Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich suche bereits seit mehreren Tagen Torf oder Karnivorenspezialerde, aber irgendwie scheint es das in meiner gegend nicht zu geben!

Kann ich als Substrat auch Orchiedeenerde verwenden?

Ich habe eine Nephentes (hybrid), eine VFF und eine Sarracenia (vermutlich psi.).

Kevin_Schmidt
Posted

Hi,

also für die Nepenthes kannst du Orchideenerde sehr gut verwenden. Aber für die VFF und die Sarracenia ist Torf denke ich mal viel besser. Hat kein Baumarkt oder Gartencenter in deiner Nähe Torf? Kann ich mir gar nicht vorstellen, denn die haben so was normalerweise immer.

Gruß :)

Kevin

Joachim Danz
Posted

Hallo Kevin,

also für die Nepenthes kannst du Orchideenerde sehr gut verwenden.

wie kommst Du auf eine solch allgemeine (und damit falsche) Aussage?

Generell muss man bei Orchideensubstrat sehr vorsichtig sein. Es gibt Sorten, die werden von Nepenthes überhaupt nicht vertragen, insbesondere die vorgedüngten Sorten sind nicht geeignet.

Gruß Joachim

Kevin_Schmidt
Posted

Hallo,

tut mir leid, wenn das so falsch war, aber bei mir wachsen alle Nepenthes wunderbar in Orchideenerde (auch in der Vorgedüngten). Vielleicht liegt's bei mir auch daran, daß es eher enfache Arten sind, und da Caro geschrieben hat, daß sie eine Nepenthes Hybride hat, dachte ich, das wäre so okay. Nochmals sorry, ich wollte nichts Falsches schreiben.

Gruß

Kevin

Guest Michael Grau
Posted

Also ich habe schlechte Erfahrungen mit Orchideenerde gemacht. Ich habe mal alle meine ca. 10 Nepenthes-Hybriden in Orchideenerde gepflanzt und es haben nur die Hälfte überlebt.

Sie haben aber aufgehört zu wachsen und haben alle Kannen verloren. Die restlichen Pflanzen wurden braun und starben. :'(

Es kann wohl sein, dass es funktioniert, so wie bei Kevin. Orchideenerde ist wohl nicht Orchideenerde. Du kannst Glück oder Pech damit haben. Man sollte mal ein Experiment machen indem man verschiedene Orchideenerden auf Fleischi-Tauglichkeit testet.

Ich würde von Orchideenerde abraten. Warte lieber noch ein bisschen. Du wirst bestimmt noch irgendwo Fleischi-Erde finden.

:)

Liebe Grüße

Michael Grau

Posted

Ja, ich hoffe das werde ich. Ansonsten muss ich wohl im Internet bestellen, ist zwar etwas teurer aber was soll man machen?!

Ich finde es auch ziemlich seltsam das Obi in Soltau eine ziemlich große Auswahl an Karnivoren hat aber keine Erde dafür verkauft.

Torf habe ich bei Raiffeisen gefunden, wird allerdings nur in so Riesenmengen verkauft.

Posted

Hallo,

ich verwende CompoSana Orchideenerde bei 2 Nepentheshybriden und das funktioniert sehr gut. Problematsich ist bei anderen Herstellern

a) die (möglicherweise starke) Vordüngung

b) der sehr hohe Torfanteil, in dem dann das bisschen Rinde schnell verrottet.

Karnivorenerde ist oftmals auch sehr torfhaltig und damit nicht locker genug für Nepenthes.

Ansonsten sollte es auch Torf mit Pinienrinde und Styromull für Nepenthes tun. Pininerinde bekommt man meist nur in grossen Mengen; oftmals haben die Gärtnereien aber beschädigte Säcke, aus denen sie gerne auch kleinere Mengen abfüllen.

Von meinen Pflanzen kann ich nur sagen: Für robuste Nepenthes eignet sich so ziemlich jedes halbwegs lockere, nährstoffarme Substratgemisch.

Gruss

Thomas.

Posted

OK, das Thema hat sich nun auch erledigt, da ich nun doch noch einen baumarkt gefunden habe, der Karnivorenerde vekauft (Obi in Posthausen).

Trotzdem vielen Dank!

  • 1 year later...
Posted

Hi

Dazu mal noch eine Frage von mir: Ist es ratsam zur besagten Orchideenerde noch Tof und/ oder Quarzsand bei zu mischen oder sollte man das lassen und die einfach so nehmen wie sie ausm Beutel kommt? Wenn ja, warum; also was sind Vor- und Nachteile des Beimischens von Torf und/ oder Quarzsand?

MfG, Stefan.

Jörg Neßler
Posted (edited)

Hallo!

Ich habe Pinienrindenunndmehrorchideenerde mit Torf gemischt, und darin wachsen und gedeihen eine Byblis liniflora und eine D. indica. Und in Orchideenerde ohne Torf wächst und wuchert eine D. binata dichotoma und ist inzwischen 45 cm hoch.

Scheint also beides zu gehen.

Achso, meine hat eine "Startdüngung" und ist von Götz Pflanzenzub..

Edited by Guest
kannenfräse
Posted
OK, das Thema hat sich nun auch erledigt, da ich nun doch noch einen baumarkt gefunden habe, der Karnivorenerde vekauft (Obi in Posthausen).

Oh wo kommst du denn her Caro????

Der Obi in Posthause ist auch meine Nummer 1 ( und nur 4 Kilometer weit weg ^^)

Posted

ah gut. Und für nepenthes? Was ist da besser?

MfG, Stefan.

Posted

Also ich verwende nun schon seit über 1 Jahr Orchideensubstrat vom Hornba** und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.Sowohl schwere Neps sowieauch Hybriden wachsen wunderbar bei mir.Sehr gut wachsen sie vorallem seitdem ein richtig schön dicker Teppich Sphagnum die Oberfläche bedeckt.Ich mische das Orchideensubstrat mit Torf , sodass die Mischung besser und vorallem länger das Wasser hält.gegossen wird mein Terra erst dann , wenn unten kein Wasser mehr steht.

MfG Maximilian Klaukin

Posted

Ich habe letztes Jahr einen Kübel mit Fleischis bepflanzt. Da ich keine lust hatte, extrem viel Geld für die riesen Menge Substrat auszugeben, habe ich Karnivoren-Erde mit Orchideen-Erde und (Torf)-Mulch. Jeztt weiß ich aber nicht inwiefern sich Torfmulch zu Weißtorf unterscheidet. Aber so gut habe ich meine Pflanzen noch nie wachsen sehen! :-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.