Nestor Posted May 22, 2005 Posted May 22, 2005 Hallo, mir bereitet die richtige Beleuchtung meiner Terrarien Kopfzerbrechen. Ich würde diese gerne mit NaHD Lampen (oder Metalldampf) beleuchten, aber ich bin mir nicht so recht über die Leistung im Klaren. Denn das Problem ist die vollständige Ausleuchtung. Terrarium 1 hat eine Grundfläche von 1 x 1 m jedoch eine Höhe von knapp 2m. Somit könnte ich die Lampe erst in einer Höhe von ca. 2,30m anbringen. Dort hängt im Moment eine 125 W HQL, die rein gar nix bringt. Im Terrarium selber sind nochmal 150 W an LSR verbaut, da ich im Moment noch 2 Etagen habe. Unten Moor, oben Geäst mit Orchideen, Till. etc. Das fliegt aber nun alles raus bzw. wird als Seitenwände umgestaltet, damit ich ordentlich von oben beleuchten kann. Reicht hier eine 250W NaHD (+125W HQL), wenn ich auch Helis drin haben möchte (eher als Hochlandterra anzusehen)? Terrarium 2 befindet sich gerade im Bau und da wirds noch etwas komplizierter. Grundfläche 2m x 1m mit integriertem 112L AQ. Die Höhe ist durch die Dachschräge variabel (80 cm - 2m). Als Beleuchtung hätte ich an 3 x 36 W LSR entlang der Dachschräge + ca. 200 W NaHD am höchsten Punkt (2m), schräg ins Terrarium leuchtend, gedacht. Zusätzlich bekommt dieses Terrarium aber durch das Südfenster einiges an indirektem Sonnenlicht ab. Angestrebt sind hier Tieflandbedingungen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob das genug Licht ist oder ob ich doch aufstocken sollte. Bzw. eher NaHD oder Metalldampf. Ach ja, wollte bei hanfburg.de bestellen. Ansonsten werd ich noch arm, bei den Preisen für "normale" Lampen. Im Moment kann ich leider keine Bilder liefern, da zu mindest Terrarium 2 ja noch nicht besteht. Evtl. kann ich was ausm CAD-Programm rauslassen. Danke schon mal für eure Meinungen & schönen Sonntag noch! mfg Björn
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted May 22, 2005 Posted May 22, 2005 Hallo, für die Pflanzen dürfte NaHD oder HQI gleichwertig sein, wobei NaHD eine etwas bessere Lichtausbeute je Watt hat, aber zum Anschauen ist HQI sehr viel angenehmer. Wenn es nur im Gewächshaus wäre, würde ich sagen NaHD, aber im Zimmer eindeutig HQI/HCI oder zumindest CDM. Gruß Hermann Wistuba
Nestor Posted May 22, 2005 Author Posted May 22, 2005 Hallo, ok das mit der Optik ist schon ein Argument. Ich kann mir schon denken, dass eine genau Aussage was die Leistung angeht nicht so wirklich möglich ist, aber eine ungefähre Tendenz?! Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass eine 400W NaHD zum Ausleuchten von 4-5m² reichen würde. Dann müsste ich ja eigentlich mit 200 - 250 W hinkommen?! Gruß Björn
Nestor Posted May 29, 2005 Author Posted May 29, 2005 Hi, sorry wenn ich jetzt schon wieder frage, aber ich habe mir 2 Leuchtmittel mal näher angeschaut. 1: 250 Watt Philips SON-T Plus HPS Farbtemperatur: 2000k Lichtstrom: 32000 Lumen 2: 250 Watt Philips HPI-T Plus MH Farbtemperatur: 4500k Lichtstrom: 19000 Lumen Bei 1 ist die Lichtausbeute ja wohl größer, jedoch ist lese ich immer wieder etwas von einer optimalen Farbtemperatur bei 4500 - 6000 K. Das würde ja wieder für Nr. 2 sprechen. 2000K dürfte ja dann wirklich sehr ins rote gehen?! Tut mir leid wenn ich nerve, aber ich kann mich einfach nicht so wirklich entscheiden, was nun das bessere für meine Pflanzen ist bzw. was ein passender Kompromiss zwischen Optik und Pflanzenfreundlichkeit sein soll. Gruß Björn
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now