Jump to content

NEODYMIUM R63


Guest

Recommended Posts

Dag!

Ich beleuchte zur Zeit einige meiner Pflanzen mit einer "Pflanzenglühlampe" aus irgenteinem Gartencenter. Bis zum Winter will ich mir was besseres (Energiespar, ein Dampfteil...) zulegen.

Nun habe ich aber irgentwo eine "NEODYMIUM R 63"-Glühlampe gefunden und ich frage mich; taugt die?

Drauf steht: "...taugt zum Ausleuchten von Hotelhallen und Blumenläden und zum Hervorheben der Farben Rot und Grün...". Hm, "Ausleuchten" und "Hervorheben" - das interessiert mich ja eher weniger, aber Blumenläden zb müssen doch auch die Pflanzen die etwas länger im Laden stehn beleuchten und Hotelhallen...

-was meint denn ihr?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Martin Reiner

Schau Dir an wieviele lumen/Watt sie liefern (sollten schon mehr als 50 sein) und welches Spektrum (sollte möglichst Sonnenähnlich sein) und dann kann man recht gut abschätzen, ob's was taugt.

Wenn ich raten müsste: Nein.

Martin

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Hi

10 Euro( incl.Versand) für die 6500K 11 Watt finde ich ok.

Habe die Truelight Esl bei einem anderen Anbieter für 12 Euro ohne Versand gesehen.

Gilt eigentlich der Wattwert der Energiesparlampe oder der Wert den die Lampe, wenn sie eine Glühlampe wäre, hätte?

Der Wattwert der Esl ist nur wichtig für deine Stromrechnung ;D

Nein denke die 11 Watt sind schon ausschlaggebend also 600: 11= 54,.. .

Mfg

Link to comment
Share on other sites

Also ich finde das 10 € für die 11Watt ESL VIEL ZU VIEL SIND!!! Ich habe für meine 2 23Watt ESL´s 7€ im Pack bezahlt. Die sind gut und allet schön rot.

mfg marcel

Link to comment
Share on other sites

Guest Randyo
aufm karton stande was von 827 drauf.

mfg Marcel

Hallo,

die 8 steht in diesem Zusammenhang für die Qualität und 27 für die Lichtfarbe von 2700K. 827 ist die Kennung für die meisten Energiesparlampen, z.B.

Ich persönlich verwende als Beispiel 942 -> Qualität 9, Lichtfarbe 4200K.

Diese Lichtfarbe gibt vereinfacht an, welche Farbe ein schwarzer Körper annehmen würde, wenn man ihn auf die entsprechende Temperatur erhitzt. Da die Sonne auf ihrer Oberfläche etwa 6000 °C heiß ist, erreicht man mit Lampen, die in etwa diese Lichtfarbe haben, recht natürliches Licht.

Im Allgemeinen wird alles, was unterhalb von 6000K liegt als warmes Licht bezeichnet (weil es einen stark roten Anteil hat) und alles, was darüberliegt, als kaltes Licht (weil der blaue Anteil überwiegt).

mfg

Dominik

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.