Jump to content

Growcube als Alternative ?


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

kennt ihr "Growcube"? Das sind diese Steinwolle-Würfel (ca. 1 cm Kantenlänge). Sie sollen gut wasserspeichern, aber das Substrat schön luftig halten. Außerdem sind sie PH-neutral und keimfrei. Sollen auch strukturstabil sein. Sie werden immer öfters als Substratbestandteil oder sogar pur bei den Orchideen-Fans verwendet. 4 Liter kosten um die 2 - 3 Euro und 8 Liter so um die 4 - 5 Euro.

Wäre dies nicht auch ein guter Substratbestandteil für Nepenthes?

Hat jemand Erfahrung mit "Growcube" gemacht?

Ciao Oliver

Posted

Hallo Oliver,

ich kenne Growcube nur aus Berichten aus dem Orchideenforum. Die Leute da haben keine Bezugsquelle, außer ganze Paletten von dem Zeug und würden sich sicher freuen, wenn Du eine Adresse für kleine Mengen hast und ich die evtl. weitergeben darf!

Erfahrungen hat daher nur ein Mitglied. Die sind (bei Orchis) recht positiv.

Ich wollte es auch mal probieren aber mangels Material...

Allerdings sollte man etwas vorsichtig damit sein, wegen der Steinwolle. Beschrieben wurde ein Jucken der Arme und bei trockenem Material wäre eigentlich sogar eine Staubschutzmaske nötig. ::)

Holger

Posted

Hallo Holger!

Habe ja auch im Orchideenforum davon gelesen und darauf aufmerksam geworden. Danach kam mir ja dann der Gedanke, das es für Canivoren, die nicht gerne so nass stehen, auch geeignet ist.

Denke mal mit dem Mitglied, der als Einziger Erfahrungen damit hat, meinst Du Jürgen? Die 2 Erfahrungsberichte habe ich auch gelesen. Bin ja auch dort Mitglied.  :)

Ja, ich weiß, ist fast (genauso) wie bei der Verarbeitung von Glaswolle. Also alle Hautpartien schützen und Augen- und Atemschutz anlegen. Sicher ist sicher.

Wenn keiner bisher hier Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich bereit mal mit einer Nepenthes einen Feldversuch zu machen. Falls noch jemand auch einen machen will, kann ich ihm eine Portion schicken. Wenn man mir dann das Porto noch bezahlt, wäre ich ganz ganz glücklich.  :D Ich selbst weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr noch dort was bestelle. Aber wenn sich evtl. mehrere melden, kann man ja eine Sammelbestellung machen.

Bei http://www.florapan.de/ kann man Growcube in 4 Liter und 8 Liter Packungen erhalten. Für 2,90 Euro und 4,60 Euro. Die Versandkosten liegen so um die 7 - 8 Euro (abhänging vom Gewicht, wird im Warenkorb berechnet). Bei Nachnahme kostest es mehr.

Bist Du auch im Orchideenforum? Mich findest Du unter Oliver G. Habe aber noch nicht viel dort selbst verfasst (eigentlich bisher nur 2 - 3 Fragen gehabt). Ich kann ja dort auch noch mal ins Forum stellen, das man bei www.florapan.de an Growcube preisgünstiger und in kleineren Einheiten beziehen kann.

Ciao Oliver

Alexander Fisch
Posted

Hallo

Bei meiner Erde ist auch Steinwolle mit drin ca 20 % und ich kann nichts negatives feststellen sondern bin sehr zufrieden.

Grüße Alexander

Posted

Hallo Alexander!

Nimmst Du die Growcube von der Firma Grodan, oder von einem anderen Hersteller?

Habe gehört, das bei der normalen Steinwolle Reststoffe enthalten sind, die nicht so gut für die Pflanzen wären.

Aber gut zu erfahren, dass Steinwolle schon in Kultur ist und es positives Feedback gibt.  :)

Ciao Oliver

Posted

Hallo Alexander,

mhhh. Nur mir kommt es so vor, als wenn es bei Hanfburg teuerer ist.  :-/ Dort kosten ca. 5 Liter 9 Euro, bei  www.florapan.de kosten 8 Liter nur 4,60 Euro. Selber Hersteller, nur dass die Würfel bei Hanfburg eine größere Kantenlänge haben und ein Loch in der Mitte um den Setzling besser in den Würfel zu bekommen. Aber wenn ich die Anzahl der Würfel und die Würfelgröße berücksichtige ist es dort teuerer. Aber egal.  ;)

Ciao Oliver

Alexander Fisch
Posted

Hallo

Denke der Preis ist überall ähnlich.Man könnte natürlich noch in einem Baumarkt fragen.Da müßte man dann selber zurechtschneiden.Ich bin mir sicher das viel mehr Leute Steinwolle benutzen aber leider hier nicht erzählen weil sie ihr "Wissen" lieber für sich behalten.Mir ist das unbegreiflich aber muß ja jeder selber wissen.

Grüße Alexander

Posted

Das stimmte, viele behalten ihre Erfahrungen für sich. Schade, aber kann man nichts machen.

Nur aus dem Baumarkt wollte ich mir keine Steinwolle holen. Denn ich habe gelesen, dass die Steinwolle dort nur für Insolierungen geeigent sind. Es sollen Stoffe (z.T. Fette) enthalten sein, die das Stauben verhindern sollen. Und ich bezweifel, dass dies gut für die Wurzel ist. Aber Probieren geht über Studieren.

Ciao Oliver

Posted

Hallo,

Steinwolle (Flocken) hat ein Bekannter von mir für seine Orchideen benutzt. Daher weiß ich, dass es wasserabweisende und benetzbare gibt/gab. Die aus dem Baumarkt ist sicher wasseranweisend und wer weis wie sonst noch imprägniert. Habe selbst keine Erfahrungen damit.

@ Oliver

Wäre eine gute Sache das dort einzustellen. Ich lese zurzeit nur in dem Forum (Orchideen) und probiere gerade Blähton als Substrat für Phalaenopsis.

Gruß

Holger

Posted

Hallo,

Steinwolle (wie auch Glaswolle) die für die Wärmeisolierung benutzt wird, ist mit Mineralöl versetzt, um das Stauben zu verhindern. Also wäre allein dies ein Grund, diese Art von Steinwolle nicht für Substrate zu benutzen.

Allerdings hat Growcube nicht diese Zusätze und daher geeignet für Pflanzen.  :) Es wurde allerdings so behandelt, das es dennoch nicht stauben kann. Daher wird nur noch bei großen Mengen empfohlen, einen Mundschutz zu tragen. Aber das Image wie von Asbest hängt ihm trotzdem hinterher.  :( Ich persönlich bin der Meinung, das man trotzdem einen Mundschutz tragen sollte, wie es auch empfohlen wird, dies bei Sand zu tun (Staublunge). Aber den gesundheiten Aspekt sollte jeder für sich in Betracht nehmen. Habe bisher bei Sand auch keinen Mundschutz getragen. Diese Infomationen habe ich von einem Mitglied im Orchideenforum erhalten.

@ Holger

Habe es ins Orchideenforum eingetragen, und siehe da einigen hatten sehr wohl ihre Bezugsquellen dafür.  ;) Na egal. Gestern abend habe ich dann noch per Zufall gesehen, dass die Internetseite von "meiner" Bezugsquelle in der Zunkunft auf der Startseite unter "Kommerzielle Anbieter" eingetragen ist. Ob es jetzt aufgrund meines Postings oder schon vorher ist ja egal.  ;)

Der Inhaber des Shops hat sich auch für den Eintrag im Posting bedankt.  ;)

Ciao Oliver

Posted

Hallo zusammen!

Ich kenne einen Gärtner, der seine komplette Kultur in Grodan (Steinwolle) hat. Wenn ich mich nicht ganz irre, sind das 20l Säcke oder wie man das nennt.

Ich kann ja mal nachfragen, was das kostet und wie das mit den Schutzmaßnahmen ist.

CU Melli

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.