Guest crossbaer_alias_Sven_Ganskow Posted August 17, 2004 Posted August 17, 2004 hallo liebe leut, ich wollte mal hören welche erfahrungen Ihr mit Mörtelwannen gemacht habt. bzw welche Größen nutzt Ihr so? ich hatte es vor als Zimmermoorbeet zu nutzen über den Winter, bzw es dann im Sommer raus zustellen auf die Terasse........ Danke schomal vorab..... Sven
Dieter Posted August 18, 2004 Posted August 18, 2004 Ich habe dieses Jahr 3 Stück in Betrieb genommen, weil ich meine bisher genutzten Container nicht mehr nachkaufen konnte. Bisher ist der Erfolg wie erwartet gut. Sie stehen unschattiert auf einem Südbalkon und die Pflanzen entwickeln sich prächtig. Für den Transport solltest Du immer bedenken, dass das Gewicht gerade bei hohem Wasserstand nicht ganz ohne ist. Bei gerade mal feuchtem Substrat habe ich die allerdings problemlos durchs Treppenhaus schleppen können. Viel Erfolg Dieter
Guest Rainer Schürhaus Posted August 28, 2004 Posted August 28, 2004 aber ein Wasserspeicher entfällt doch wohl dabei, oder ? Bei der geringen Höhe ? Ich überlege gerade selber wie ich es machen soll. Muss unten dann noch eine Drainageschicht rein ? Blähton z.B. ? Gruß Rainer
Guest crossbaer_alias_Sven_Ganskow Posted August 28, 2004 Posted August 28, 2004 Ich hatte vor ein paar kleine Eimer reinzusetzen... und dazwischen eine Schicht Blähton und obendrüber torf...
Dieter Posted August 29, 2004 Posted August 29, 2004 Ich habe etwa 10-15 cm Blähton unten drin. Zur Zeit sind aber eher gut funktionierende Entwässerungslöcher gefragt... viele Grüße Dieter
Martin Hingst Posted August 30, 2004 Posted August 30, 2004 Hallo, ich habe meine Mörtelwanne (60x90, ca.40 tief) mit zwei 80er Blumenkästen als Wasserspeicher ausgestattet - die passten genau rein. Also hab ich noch 20-30cm Höhe für das Substrat, aber das reicht eigentlich völlig, selbst für die Sa. flava. Das hin-und her-Schleppen spar ich mir, sie bleibt auf dem Balkon. Ich habe eine Heizschlange in den Torf versenkt, die Wanne in eine Holzkiste gepackt und mit Styropos und PU-Schaum isoliert. Nur in ganz kalten Winternächten decke ich noch zusätzlich mit Noppenfolie ab. Selbst für die minor und psittacina war das völlig ausrechend. Viele Grüße Martin
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now