Giovanni Schober Posted July 15, 2004 Posted July 15, 2004 Hallo, Schaut mal, ist folgendes Leuchtmittel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23542&item=4313048966&rd=1&ssPageName=WDVW für folgenden Strahler geeignet? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=54188&item=4311404866&rd=1 Irritiert hat mich folgender Satz beim Leuchtmittel: HQI-TS Brenner beidseitig gesockelt(RX7S-24).70W, Daylight, excellente Farbwiedergabe und hoher Blau-Anteil Ich hätte gerne keine Vermutungen als Antwort. Bitte nur, wenn es jemand wirklich weiß. Ist nämlich der einzige 5200k-Brenner für meine HQI... :-/ Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober
Christian Janke Posted July 15, 2004 Posted July 15, 2004 Dein Strahler hat doch auch 2 Sockel, deshalb kannst du das Leuchtmittel ruhig dort rein machen. Der Strahler sieht aber ma genial aus. Brenner kannst du auch bei Licht und Design nehmen. Die versenden neuerdings auch mit DHL.
Giovanni Schober Posted July 15, 2004 Author Posted July 15, 2004 Hallo, Danke dir. Kenne mich da gar nicht aus. Den Strahler nehme ich auch nur, weil er mir gefällt. Die klobigen 0815-Variante mögen übrigens meine Eltern hier nicht haben. Insofern bin ich froh, dass wir einen gefunden haben, mit dem beide zufrieden sind. ;) MfG Giovanni Schober
Guest Randyo Posted July 15, 2004 Posted July 15, 2004 Hallo, das TS in der Beschreibung steht für die Sockelform: TS: T: TC: Demnach kannst du dieses Leuchtmittel natürlich hierfür verwenden.
Giovanni Schober Posted July 15, 2004 Author Posted July 15, 2004 Hallo, Danke euch beiden. Jetzt ist alles klar. MfG Giovanni Schober
Guest Peter Bubik Posted July 15, 2004 Posted July 15, 2004 Was ich wissen wollte. Da steht hoher Blauanteil. Geht 5000K nicht eher in den rötlichen bereich, obwohl es noch Daylight ist? Für einen hohen Blauanteil müsste die K Zahl doch um 8000+K liegen oder nicht?
Giovanni Schober Posted July 15, 2004 Author Posted July 15, 2004 Hallo, Gleiches würde ich auch ganz gerne wissen. Fiel mir auch eben ein. Aber man sagt doch, dass 10.000k am besten geeignet sind. Stimmt das denn auch? Nicht eher 5200 ? MfG Giovanni Schober
Joachim Danz Posted July 15, 2004 Posted July 15, 2004 Hallo, Aber man sagt doch, dass 10.000k am besten geeignet sind. Stimmt das denn auch? ja, und zwar für Korallen-Aquarien. Gruß Joachim
Guest Peter Bubik Posted July 15, 2004 Posted July 15, 2004 Ich bin gerade auf der Suche nach einer Kompaktleuchtstofflampe mit der Farbe 6000K. Habe gerade eine E-mail an Osram geschickt und gefragt ob ich bei dehnen bestellen kann. Also ich habe bedacht um eine mit Daylight 6000K Lampe gefragt, weil ich auf Drosophyllum gelesen habe, dass die am geeignetsten sind. Aber 5200K hören sich auch sehr gut an. Nur der hohe Blauanteil stört mich. (Wie soll das mit 5200K möglich sein?). Also Daylight muss da nicht zwangsläufig stehen. Die Lampen, die ich haben will heißen auch inter.... sonst was.
Guest Randyo Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 Hallo, mit der Farbtemperatur TF (in Grad Kelvin) wird die Lichtfarbe einer Lampe charakterisiert. Vergleichsobjekt ist der "Schwarze Körper", den man erhitzt und der bei bestimmten Temperaturen ganz bestimmte Farben annimmt. Anfänglich ist er dunkelrot, dann rot, später orange, dann gelb und schliesslich weiss. Weitere Erhitzung würde den Körper in den blauen und anschließend violetten Bereich bringen. Man kann also vereinfacht sagen, dass mit wachsender Lichtfarbe, der Rotanteil abnimmt und der Blauanteil zunimmt. Das heißt also nicht, dass das Licht bei neutralem Licht (grob 5000K-6000K) keinen Blau- bzw. Rotanteil hat. Beide gleichen einander nur aus und deshalb sehen wir "weißes Licht". (wer sich genauer dafür interessiert - Komplimentärfarben sind das Stichwort) Deshalb hat eine Lichtfarbe bei 5200 natürlich einen höheren Blauanteil, als bei 4200 - jedoch auch einen geringeren Rotanteil. Die Oberflächentemperatur unserer Sonne liegt bei 5700K, demnach sollte ein 5200K bzw. 6000K Brenner recht gut für unsere Zwecke geeignet sein, wenn es um möglichst natürliches Licht geht. Wie groß nun die Unterschiede zu den sehr beliebten 4200K Brennern sind weiß ich nicht, hier könnten wohl nur Erfahrungsberichte weiterhelfen. Vom 10.000K Bereich habe ich bisher nichts Gutes gehört, persönliche Erfahrungen fehlen mir aber. Allerdings dürfte dieses Licht schon stark in den blauen Bereich verschoben sein. @kingluy Bei Licht und Design bieten sie immer ein breites Spektrum an: http://www.lud.de/cgi-bin/shopcat/bin/shop.pl?command=listitems&resource=lr-st1.cat&resource_cat=lm-stufe2.cat&sessid=oHMYOgNxrIqG&faid=lud Grüße Dominik
Giovanni Schober Posted July 16, 2004 Author Posted July 16, 2004 Hallo, Danke dir. Dann belasse ich es bei einem 5200k Brenner. Will ja auch die Farben in meinem Zimmer halbwegs normal lassen (deshalb fällt auch NaHDL weg). MfG Giovanni Schober PS: Kann man einen HQI-Strahler durch Anbringen zusätzlicher Kabel auch an eine Steckdose anschließen? Ebenso, wie man es mit Leuchtstoffröhren machen kann?
Guest s3299 Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 Hallo, Daylight ist optimal. Aber der Preis ist zu hoch. Es gibt sie auch schon bei Ebay für 12,- von Sylvana. Gruss Guido
Giovanni Schober Posted July 16, 2004 Author Posted July 16, 2004 Hallo, Eine Frage hätte ich doch noch. Schaut euch mal das rot-umrandete Teil an: Was ist das? Eine Halterung für eine Stromschiene? Falls ja, kann ich den Strahler auch so umbauen lassen, dass ich keine aufwendige Stromschiene brauche, sondern das Ding an die Wand "nageln" kann und das Kabel in die Steckdose stecken kann? Eventuell sogar unter Entfernung dieses hässlichen komischen Teils? Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober
Guest s3299 Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 Hallo, ja ist für eine Stromschiene. Kannst aber bestimmt relativ leicht entfernen, oder die Kabel freilegen. Gruss Guido
Guest Peter Bubik Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 @Randyo. Naja. Ich bin auf der Suche nach Kompaktleuchtstoffröhren. Die haben da ein paar, aber meistens leider ohne Vorschaltgerät und ohne Lumenangaben. :) ;) Ich habe Osram mal direkt angeschrieben. Mal sehen ob ich was bei dehnen bekomme.
Werner Gerber Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 OSRAM... wird Dir was husten. Ausser Du gedenkst vielleicht europaweit 1000 Einkaufszentren mit speziellen Leuchten zu bestücken; dann könnte es sein, daß sich jemand aus dem Vertrieb mal mit Dir unterhält. Schicken werden die Dir schon garnichts, da Osram m.W. nach nur an Händler liefert. Zwischen Baumarkt und Hersteller gibt es aber eine Institution, die anscheinend in Vergessenheit geraten ist; man nennt sie Fachhandel. Es ist doch sooo einfach in die nächste Elektrohandlung zu gehen und zu sagen: Ich interessiere mich für die Osram XYZ, können sie bitte in Erfahrung bringen was zwei Stück kosten wenn ich sie über sie beziehe? Das, was die Leuchten dann im Fachhandel mehr kosten, sparst Du am Versand. Gruß Werner
Guest Peter Bubik Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 Der bestellt die, rechnet die Versandkosten drauf, rechnet Gewinn drauf rechnet sonstige Kosten drauf und da hab ich den Salat. Und im Fachhandel bezahle ich sowieso das dreifache des Preises, im Vergleich zu einem Supermarkt oder Osram. Würde ich arbeiten hätte ich ja das Geld, aber als Schüler ist das halt ein bisschen schwierig. Es wird mir wohl aber nichts übrig bleiben. ;) :)
Werner Gerber Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 Versandkosten hat der bestimmt keine, die kämen mit der nächsten Lieferung, die er sowieso von seinem Großhändler bekommt. Gewinn ist eingeschränkt, da es so etwas wie einen eVkp gibt. Vergleiche von Händler zu Händler musst Du sowieso selbst anstellen. Und den Supermarkt, in dem Du eine solch spezielle Röhre wie eine Biolux beispielsweise bekommst - den hätte ich gerne gesehen. Gruß Werner
Guest Peter Bubik Posted July 16, 2004 Posted July 16, 2004 Jo. Da hst du wohl Recht ;D Sind die Tageslicht-Lampen denn teurer, als die normalen? Komme ich bei einer Kompaktleuchtstofflampe mit der Farbe 860, die min. 600lumen und möglichst unter 18W hat mit 10€aus? Naja. Wenn keiner das weiß, werde ich wohl beim Fachhändler fragen müssen (mal Gelbe Seiten auspacken :D)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now