Jump to content

Sphagnum


Guest Hoffi

Recommended Posts

Guest Hoffi

Hi.

Mich würd mal interessieren, wo ich das her bekomme. Ich hab einige Jungpflanzen übrig und würde die ganz gern in ein Terrarium pflanzen. Dazu würd ich gern auch ein bischen Sphagnum reinschmeißen (Luftfeuchtigkeit/Optik).

Hat jemand einen Tip? Bei Ebay hab ich nichts gefunden.

Link to comment
Share on other sites

Manuel Kiß

Hallo,

ich beziehe mein Sphagnum von Roland Schoch. Dort sind ca. vier Liter Sphagnum für vier Euro erhältlich. Neben dem Sphagnum sind auch diverse Sarracenia-Arten und -Hybriden erhältlich. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Anbieter. Die Anschrift findest du unter www.carnivoren.org --> Fleischfressende Pflanzen --> Bezug von Karnivoren --> Anbieter im Inland

Man muss unter der genannten Mailadresse eine Preisliste anfordern, da Roland Schoch weder über eine Homepage noch über einen Online-Shop verfügt.

Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte...

Manuel

Link to comment
Share on other sites

Guest Hoffi

ja. du hast mir auf jeden fall geholfen. ich habe Ihm auch gleich noch ein Angebot für die Erstellung eines Internetauftritts gemacht. Mal seh´n was dabei rauskommt  ;)

danke nochmal.

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...
Guest Peter Bubik

Hat Sphagnum irgen eine Besondere Wirkung auf Karnivoren oder sieht es einfach nur nett aus? Wächst das in jedem Wald oder muss ich es mir bestellen? Kann ich auch das Moos vom Graß aus dem Garten nehmen?

Thx im Vorraus

MfG

Peter

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Sphagnum ist ein sehr effektiver Wasserspeicher, es kühlt, und säuert den Boden durch Ionenaustausche an.

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Guest Peter Bubik

Kann ich auch das Moos aus meinem Garten verwenden oder ist Sphagnum ein besonderes Moos? ??? :D

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Zwar sind alle Mosse Wasserspeicher und kühlen auch sicher, aber die säuern nicht den Boden an. Im Gegenteil, die geben sogar Nährstoffe ab. Und die sind ja bekanntlich tödlich für Fleischis. Hier mal der Link zu der wohl besten Seite über Sphagnum überhaupt:

http://www.botanik.univie.ac.at/pershome/temsch/grund.html

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

aber wenn du mal im Wald spazieren gehst, findest du oft auf steinigen Pfaden das Sphagnum, wir haben hier im wald auch welches, habe ich leider zu spät entdeckt !  >:(

mfG

Marcel  8)

... Grüßt die Muttis !  ;D

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

habe ich leider zu spät entdeckt !

Sphagnum ist naturgeschützt. ;) :(

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Guest Peter Bubik

Wenn es Sphagnum aber in jedem Wald gibt, dann muss das wohl zu Unrecht sein. Auf jeden Fall hab ích heute an einer Böschung Moos entdeckt, dass in die Länge wächst, als nicht wie das vom Graß. Ist das Sphagnum? Wie erkenne ich es?

Link to comment
Share on other sites

Benjamin_M

Spaghnum ist doch nur die Bezeichnung für TORFMOOS. Also das Moos das in Mooren wächst, es gibt wirklich säure ab um sich vor anderen Pflanzen zu schützen oder so.

Genaueres: http://www.botanik.univie.ac.at/pershome/temsch/grund.html

Das Moos das bei mir auf der Wiese wächst und das im Wald ist nicht geeignet! Das wächst glaub ich nicht mal auf Torf.

MFG Beni

Link to comment
Share on other sites

Guest Randyo
Ich machs einfach ohne Moos. Ist mir einfach zu blöd Geld für Moos auszugeben ;)

Also Sphagnum sieht so toll aus, wenn es frisch wächst, würde das nie mehr hergeben ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Peter Bubik

Jo. Das sieht wirlich gut aus. Nur würde ich gerne den aus dem Wald nehmen, aber will meine Pflazne nicht riskieren. Wenn ich irgendwann mehrere Pflanzen habe, werde ich ein Experiment machen. Kann ich eigentlich Sphagnum für alle Karnivoren verwenden? ;) :)

Link to comment
Share on other sites

Benjamin_M

Das aus dem Wald ist kein Spaghnum (TORFmoos), sondern kA einfach Moos. kenn ich auch net perfekt mit moosen aus. Ich hab mal versucht normales Moos auf dem Substrat einer VFF wachsen zu lassen. Normalerweise pappt man das drauf und es wächst fest, aber der Torf hat dem Moos nicht getaugt und ich musste es wegwerfen.

Also der Pflanze wirds wohl nix schaden nur das Moos überlebts nicht 0_o

Link to comment
Share on other sites

Andreas_Ober
Kann ich eigentlich Sphagnum für alle Karnivoren verwenden?

Du solltest das Sphagnum nicht für kleinwüchsige Arten verwenden, da das Moos die Pflanzen sehr schnell überwuchert.

Mfg

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Guest Peter Bubik

Ich werde es wohl bei einer Dionaea versuchen, obwohl ich sagen muss, dass meine noch ziemlich klein ist. Ich gehe heute mal in den Wald und schaue ob es da vielleicht sowas wie Sphagnum gibt. Vielleicht gibts da ja was ähnliches. Wälder sind ja auch fast immer feucht ;-)

Link to comment
Share on other sites

Andreas_Ober

Hi,

Sphagnum ist, bis auf die rote Art, naturgeschützt. Außerdem wird das Moos dass du im Wald findest sicher nicht das gleiche sein das es bei diversen Anbietern zu kaufen gibt. Die Arten unterscheiden sich sehr im Wachstum, sehen aber von der Form her fast alle gleich aus.

MFG

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Guest Randyo

Du musst dir doch nur einmal etwas Sphagnum kaufen und kannst es dann nach belieben nachziehen, also die paar Euro sind doch mal zu verschmerzen ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Telecomedian

Guten Morgen,

und wo kann man Sphagnum legal erwerben? Wer bietet es an? Diese frage wurde hier nun schon so oft gestellt aber nie kam eine Antwort.

Also bitte:

Wo kann man es kaufen?

Gruss aus dem (endlich wieder) sonnigen Ried

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Dr. Rico Hiemann

Ich verkaufe Sphagnum, wenn an meinem Teich ausgelichtet werden muss. Jetzt ist es wiedermal so weit :)

Die Menge ist üblicherweise 1kg, das reicht für ein großes Terrarium locker aus.

Interessenten schreiben mir einfach eine Email: rhiemann@web.de

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

wir reden hier ja nicht von dem SPahgnum, ich denke, dass SPhagnum palustre ( die häufigste Sphagnumart ) nicht geschützt ist !  ::)

Wächst hier überall, außerdem habe ich mir nur(!) einen Blumekübel voll mitgenommen, jetzt wächst das Zeug im Morbeet !!!  ;D

Trotzdem möchte ich das nicht für drinnen verwenden und kaufe deswegen auch !

MfG

Marcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.