Jump to content

Substratmischungen


Recommended Posts

Posted

Hi,

ich habe vor über den Winter in meinem 2. kleineren Terrarium meine Pflanzen zu vermehren. Leider habe ich im Baumarkt/Gartengeschäft nur SAUTEUREN Karnivorenextramegaboden gefunden. 250g kosten 7,00 DM. Also möchte ich selbst mein Substart mischen. Es soll eine art „Kinderschule“ werden. Welche Böden/… soll ich verwenden und in welcher Konzentration.

Als Kunstlicht verwende ich eine Pflanzenneonröhre mit 34 Watt (=200 Watt Glühbirne). Ich beleuchte z.Z. mein großes Terrarium von 5.00 – 8.30 und 17.30 – 22.00. Mein Elternpflanzen gedeihen prächtig. meine kleinen ableger Pflanzen sind:

Fettkraut, Sonnentau, Sonnentausamen

Bye

Balou

Posted

Hallo Balou

Du meinst wohl 2500ml für 7DM oder? ;)

Geh mal zu OBI, da kriegst du es für 4.99 oder so und Qualitätspflanzen gibts da auch. Frag einfach nach Spezialerde für Fleischfressende Pflanzen.

Wie man das Substrat mischt ist bei vielen Arten verschieden. Es geht oft auch mit reinem Weistorf, oder mit etwas Quarzsandbeilage, oder Perlite usw.

Les dir am besten mal ein paar Beschreibungen auf den Seiten der Mitglieder hier durch.

Bestellen kannst du Weistorf unter:

http://www.goetzpflanzenzubehoer.de/

Oder im Einzelhandel weiss aber net wo.

So, zurück zur Vermehrung deiner Drosera und Piguicula.

Da eignet sich meiner Meinung nach am besten reiner Weistorf und etwas Quarzsand(Verhältnis 2:1).

Übrigens, ne Frage: Woher hast du deine Pflanzenneoröhre? Soeine such ich schon lange!

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi Balou,

vergiss die "Spezialerde für Carnivoren". Die ist eindeutig überteuert, und besteht eigentlich auch nur aus Weisstorf und Perlite. Kauf dir lieber nen grossen Sack Weisstorf (in einem gut sortierten Pflanzencenter gibts den schon ab 2,70 DM für 20 l) und Perlite (gibts im Baumarkt bei den Dämmstoffen als 100 l Sack für wenig Geld  :)) Das ganze kannst du dann im Verhältnis 1:1 mischen. Das vertragen die meisten Pflanzen gut. Das Substrat wird durch das Perlite sehr "luftig". Du kannst aber auch Sand (gut gereingt!!) statt Perlite verwenden. Reinen Weisstorf würde ich allerdings nicht empfehlen.

Posted

Habe heute 120 Liter Torf bei der Baywa für 10 DM gekauft.

Die 80 Liter Sack Perlite für 18 DM.

Macht für 10 Liter ca. 1,40 DM. :)

Ist doch ein Schnäppchen.

Ich habe noch zusätzlich Quarzsand daruntergemischt. Mal sehen obs was bringt!

  • 2 months later...
Posted

Hallo Helmut,

Du schreibst, das Du den Torf in der Baywa gekauft hast. Kannst Du mir den

Namen nennen? Ich suche nämlich auch einen Weistorf, den gibt es zwar bei mir

in der Baywa, aber es kann mir niemand sagen ob dieser gedüngt ist.

Vielen Dank

Roman

  • 4 weeks later...
Posted

Hi Roman,

habe schon länger nicht mehr ins Forum gesehen. Sorry.

Aber nun zu deiner Frage:

Nunja Weistorf ist das zwar nicht, aber ich nehme das Zeug nun schon seit ein paar Jahren und hatte auch nie Probleme damit, egal bei welcher Fleischie.

Auf dem Sack steht "reines Naturprodukt" (ja ich weiss, das soll man nicht machen, aber ich nehms trotzdem) und dann müsste da auch kein Dünger drin sein. Wie gesagt hatte noch nie Probleme.

Übrigens die Planzenröhre gibts bei OBI für ca. 10 €, im Aquariumhandel kostet die gleiche das doppelte.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Helmut,

danke für die antwort,

habe mir den Torf gekauft.

Gruß

Roman

  • 2 years later...
Guest Peter Bubik
Posted

Was ist denn besser für dioanea und drosera. Perlit oder quarzsand. Wollte mir heute eigentlich quarzsand kaufen, aber das war fürs aquarium. geht das auch? Und das war von vitakraft. Hört sich für mich zu sehr nach vitamine an. Aber da wird wohl keine drin sein oder? kennt sich jemand mit vitakraftquarzsand aus?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.