Axel Faix Posted June 10, 2002 Posted June 10, 2002 Hallo, ich hab mir vorgenommen meine Nepenthes endlich zum Kannenbilden zu bringen. Doch 10 bis 15 maliges besprühen täglich und geschlossene Fenster und Türen bringen wohl nich genug. Jetzt hab ich mich entschlossen mit einen Ultraschallzerstäuber zu kaufen. Nun meine Frage: -Wo kann ich diese kaufen? -Was kostet ein Einsteigergerät? -Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dingern gemacht? -Gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und könnt ihr mir eine bestimmte empfehlen? Bis dann, Kadana PS: Habt nen schönen Sommer mit euren Pflanzen ...
Guest Georg Stach Posted June 10, 2002 Posted June 10, 2002 Hi, Lies mal Ansgars Tipps dazu auf http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Ansgar.M.Rahmacher/fleischfra.htm (auf "Luftbefeuchter" klicken). Ein paar andere Hinweise findest Du außerdem in unserem Taublatt-Artikeln über Terrarien zu diesem Thema.
Axel Faix Posted June 10, 2002 Author Posted June 10, 2002 Hallo, hab ich schon gemacht. Er schreibt ja, daß die Dekonebler nicht so gut seien, da deren Nebel zielich dicht am Boden schwebt. Daher wollt ich auch wissen welche Alternative ich hätte. Andere Fabrikate? usw. Trotzdem danke für den Tip. Kadana
Guest Bernie Posted June 10, 2002 Posted June 10, 2002 Die Geräte sind fast alle gleich! In diversen Baumärkten (z.B. Praktiker) bekommt man so ein Teil für ca. 35 Euro. Die meisten Geräte werden von der Fa. "Seliger" vertrieben. Die Membranen sind mittlerweile auch langlebiger, meine beiden Geräte laufen seit ca. 15 Monaten (bei Verwendung von Regenwasser)ohne merkliche Leistungsabnahme. Ist der Zerstäuber in ausreichender Höhe montiert, so reicht ein einziger Nebler i.d.R. um ein 300L Terrarium binnen kurzer Zeit einzunebeln. Bernd
Benjamin Stallmach Posted June 16, 2002 Posted June 16, 2002 Hi schau mal bei www.pearl.de da gibts ein für 35€ in Baumärkten und Gartencentern hab ich bislang nur welche für ca. 70€ gesehen. Ciao BeeSTy
Guest Posted March 28, 2004 Posted March 28, 2004 HOHO, da hab ich doch auch noch meinen Senf beizutragen : Das mit dem Nebel am Boden stimmt : Meine Lösung : (altes, übriges !!!) PC-Netzteil ausbauen, Lüfter ausbauen, Kabel rausreißen und an ein entsprechendes Adapter anschließen ->Das ganze ins Becken reinhängen und schwupps - verteilt sich der Nebel !
Guest Hubert Müller Posted March 28, 2004 Posted March 28, 2004 Hatte auch einen Nebler von OBI. Trotz Reghenwasser hielten die Blättchen aber nur 2 bis 3 Wochen. Ist mir dann zu teuer gekommen :( Kann mir jemand sagen woran das gelegen haben könnte ???
Guest Michael Dittmann Posted March 28, 2004 Posted March 28, 2004 Hi! Hab mich auch für einen Nebler interessiert und mich umgeschaut. Meiner Feststellung nach kommt man nicht günstiger an einen Nebler als über e-bay. Aber man muß vielleicht ne Weile die Auktionen beobachten, wenn man wirklich günstig einen erstehen will. Gruß, Michael
Giovanni Schober Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 Hallo, Habe meinen Nebler von Dir Lawinsky (dresden02 oder so) bei eBay für 20,35€ (inklusive Porto!) und Ersatzmembran ersteigert. Alles originalverpackt/ungebraucht. Billiger wird's wohl nicht gehen, wenn man bedenkt, dass OBI 45€ haben wollte, +10€ für Ersatzmembran. Richtig unverschämt. >:( MfG Giovanni Schober
Giovanni Schober Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 Hallo, Eine Frage hätte ich aber auch noch. Was tun gegen das Herausspritzen? Soll doch solche Spritzschütze geben. Weiß jemand mehr davon, bzw. eine Bezugsquelle? (ich will kein Deko-Stück wie einen riesen Stein. Soll klein und nicht auffällig sein!) Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober
Christian Janke Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 mach einfach ne glasscheibe rüber. sollte reichen.
Giovanni Schober Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 Hi, Mh, ne, ich habe ein kleines Glas (275ml Inhalt...reicht für knappe 6min!) in ein oben vollständig geschlossenes Terrarium gestellt. Hier mal ein Bild: Ganz oben links sieht man das Gefäß. Da spritzt das Wasser raus und auf den Grund des Terra eben (Töpfe stehen erhöht->keine Staunässe) Wenn ich nun einfach eine Glasplatte auf das Gefäß setze, bleibt der Nebel im Glas und geht nicht ins Terrarium. ;) Hab' mich vorhin auch ein wenig ungenau ausgedrückt. Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober PS:Das einfachste wird wohl sein, entweder ein Extragefäß, so wie ich es eigentlich auch hatte, da den Beler rein mit PC-Lüfter davor und einer Verbindung zum Terarrium, oder mit Plexiglas einen kleineren Teil im Terrarium abschotten, den mit Wasser füllen, und da den Nebler reinsetzen. Das spritzende Wasser würde so ja auch in den abgeschotteten Teil spritzen. Also kein Verlust.
Christian Janke Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 naja ich weis nicht so genau. dein Terra ist ja nicht so gross. dann mach doch einfach ein sozusagen kleines Terra als Resservoir, wo der Nebler drin ist. dieses Terra soolte dann aber sogut wie dich sein, allerdings muss ein Loch drin sein. vor dem dan ein Lüfter sitzt und die Luft per Schlauches in das terra befördert. hoffe es ist verständlich
Guest Rene Posted March 29, 2004 Posted March 29, 2004 Hi Kadana oder wie auch immer hast du schon mal bei ebay "mininebler" eingegeben? Da findet man normal sehr viel und ich finde das die auch preiswert sind. Der preis von meinem nebler lag so um die 23 €. Und der gibt auch dass, was er verspricht. 8) MFG René
Julia Rohlfing Posted March 30, 2004 Posted March 30, 2004 Hallo, dem kann ich nur zustimmen. Meinen "Mini-Nebler" habe ich vor etwa einem halben Jahr bei Ebay für 15 Euro plus Versand ersteigert. Er tut immer noch sehr gut, ich musste nicht einmal die Membran auswechseln. Er nebelt ein großes Becken mit etwa 400 Litern Inhalt gut aus. Gruß, Julia
Christian Janke Posted March 30, 2004 Posted March 30, 2004 bei reptilica.de gibt es so einen 'deluxe' nebler für 150 Kröten. was ist den an dem so toll, ausser dass der ne Wasserspeicher hat ?? ich mein den Wasserspeicher kann ich mir auch selber baun.
Guest absolutbeginner Posted April 8, 2004 Posted April 8, 2004 bei wieviel liter aqua-/terrarium kann man einen mininebler einsätzen?
Giovanni Schober Posted April 8, 2004 Posted April 8, 2004 Hi, Ich verwende den sogar bei einem 40x30x40 Aquarium, und vorher bei einem 20x25x20 Becken. mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wie hoch die Luftfeuchte ist. (muss mir mal ein Hm anschaffen) Deshalb neble ich immer ewig. Die Töpfe in Torf einzubetten habe ich verschlagen, weil es doch zu feucht wird. So nehme ich die Töpfe raus, und schöpfe das Wasser in das Waschbecken. Kann man eigentlich das terrarium oben vollständig geschlossen halten? MfG Giovanni Schober PS:Was macht ihr gegen das Herausspritzen -> extremer Wasserverbrauch?
Guest absolutbeginner Posted April 9, 2004 Posted April 9, 2004 ... also das terrarium lasse ich nie verschlossen, da die luftfeuchtigkeit schnell 100% erreicht, vor allem mit dem nebler. das bringt mich zu meiner zweiten frage: lasst ihr den nebler auf kleinem raum lange laufen? zu hohe luftfeuchtigkeit soll doch auch schaden hab ich gelesen? und ist dann die schimmelgefahr nicht höher? ... das prob mit dem herausspritzen des wassers hatte ich auch. ich habe da einfach eine plastikflasche genommen (von diesen power-energy-drinks) und am flaschenhals abgeschnitten. als behälter für's wasser reicht ein normales glas, nur sollte der obere teil der flasche zum glas passen. das sollte so aussehen wie auf dem bild. ("ich kriege das bild hier nicht rein, würd's jemandem schicken der das schafft") an den seiten habe ich noch etwas reingeschnitten, damit der nebel besser aus dem gefäß entweichen kann. das ding ist echt gut ich brauche nur genz, ganz selten wasser nachzufüllen.
Giovanni Schober Posted April 9, 2004 Posted April 9, 2004 Hi, Schimmelgefahr besteht nur, wenn die Luft gespannt ist. Stell einfach oben einen PC Lüfter drauf. Dann hat sich die Sache. ... das prob mit dem herausspritzen des wassers hatte ich auch. ich habe da einfach eine plastikflasche genommen Habe ih auch schon versucht, nur bleibt der Nebel dann in der Flasche (trotz Lüfter) ("ich kriege das bild hier nicht rein, würd's jemandem schicken der das schafft") Was für ein Bild? Kannst du mir gerne per Mail schicken. Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober
Guest absolutbeginner Posted April 9, 2004 Posted April 9, 2004 das klappt gut mit der flasche, man muss nur unten löcher/stücke herausschneiden und der rauch kommt dann gut raus!
Guest absolutbeginner Posted April 10, 2004 Posted April 10, 2004 ihr sprecht die ganze zeit vom lüfter im zusammenhang mit dem nebler. muss man den haben? -oder geht's auch ohne? habe keinen und mache mir ein bisschen gedanken :-/ ! so'n pc-ding sieht doch nicht gut aus oder? kriegt man nicht auch irgendwo vernünftige stylische lüfter? ;D
Giovanni Schober Posted April 10, 2004 Posted April 10, 2004 Hallo, Einziger Vorteil ist, dass sich der Nebel verteilt. So bleibt er nicht im Gefäß, und wird wieder zu Wasser, sondern verteilt sich. Ein Lüfter ist nur 4x4cm (reicht völlig aus!) groß. Fällt nicht weiter auf. Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober PS:Habe noch kein Hygrometer, sonst könnte ich mir die Frage ersparen, aber kann die Luftfeuchtigkeit auch 100% sein, auch wenn kein Nebel zu sehen ist? Wie hoch ist sie in einem vollständigabgedeckten Terrarium?
Werner Gerber Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 @julia Hast Du auch DIESEN Nebler bei ebay gekauft? Ich habe dieses Modell seit ca. 6 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Die Membrane lässt sich reinigen und funktioniert dann auch wieder tadellos. Gruß Werner
Guest wuf Posted April 16, 2004 Posted April 16, 2004 also ich hatte mal einen fürs trerrarium für 75€ bei ebay gibts den gleiche für ca.30 auch mit garantie aber ohne ersatzmembran. aber immernoch billiger al im laden.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now