Werner Gerber Posted February 23, 2004 Posted February 23, 2004 Hallo zusammen, hat schon `mal jemand Erfahrungen mit Heizkabeln im Terrarium sammeln können? Mich würden die erreichten Temperaturen bei bestimmten Wattzahlen im Verhältnis zur Terrariengröße interessieren. Gruß Werner
Pascal Kulms Posted February 24, 2004 Posted February 24, 2004 HI Werner, Also ich benutze Heizstrahler aus Keramik! 450l Terra, ein Strahler mit 100W in Verbindung mit nem normalen Raumthermostat! Da kann ich locker 28 Grad haben wenn ich will! die gibts auch noch mit 75W u 150W, das gute an den Dingern is das die viel Wärme speichern und noch lange Heis sind obwohl das Thermostat schon abgeschlatet hat :D! MFG Pascal Kulms
Guest Julius Posted February 24, 2004 Posted February 24, 2004 Hi, Ich habe eine 6 m lange Heizschlange in meinem selbstgebastelten Plastikhaus (74 cm Höhe, 92cm Länge). Das Gewächshaus ist hauptsächlich für Tieflandnepenthes gedacht. Das Heizkabel hat 100W und liegt auf dem Boden, auf einer Schicht Seramis. Mit einer Zeitschaltuhr gesteuert bringt es die Temperatur auf 20 - 23°C nachts und 22 - 28°C tags. Unter diesen Bedingungen halte ich D. adelae D. prolifera N. ampullaria N. bicalcarata ´Red Flush` N. fusca N. fusca x veitchii ´Lowland` N. thorelii und U. longifolia mit vollem Erfolg! Ich hoffe ich konnte dir helfen! Gruß Julius
Zeitler_Maxi Posted February 24, 2004 Posted February 24, 2004 Hallo Werner, ich beheize mein 80*40*60 terrarium mit einem 6m langen(bei 50W) und kann am Tag die Temperatur um mind. 3° erhöhen. Also zuvor konnte ich mit meiner 2*150cm langen Leuchtstoffröhren à 110W nur eine Temperatur von 25-27° erziehlen. Jetzt komme ich an die 30°, und eine solche Temperatur mögen die Tieflandnepenthes lieber als ca. 26°. mfG Maxi
Guest Julius Posted February 25, 2004 Posted February 25, 2004 So viel? Wie lange genau hast du die Heizschlange an? Wenns Tag und nacht 30°C sind dann ist das ordentlich viel. Übrigens kann ich nicht behaupten das meine Nephis bei einer Durchschnittstemperatur von 25°C schlecht wachsen. Diue wachsen sogar perfekt :D! Gruß Julius
Werner Gerber Posted February 25, 2004 Author Posted February 25, 2004 Ich wollte eigentlich einen 100*40*60 Klotz damit beheizen und suche jetzt eben nach einem Kabel mit passender Wattzahl, um das Terrarium auch auf eine vernünftige Temperatur zu bringen. Pascals Keramikheizer kommen für mich aus optischen, sowie Platzgründen nicht in Frage. Eine bessere Idee ist da schon die Lösung von Joachim Danz, der Aquarienheizer zweckverfremdet einsetzt. Heizkabel fände ich eben noch eleganter, da man solch eine Schnur eben schön am Boden verstecken kann. Wenn ich mir Eure Angaben jetzt so anschaue, dann sollte ich wohl bei meiner Größe mit 75/80 Watt hinkommen. Zusatzfrage hierzu: Hat jemand Erfahrungen mit einem Biotherm 2000 Temperatur Regler? Das wäre dann nämlich die nächste logische Erweiterung um zu einer vernünftigen Steuertechnik zu kommen. Für Eure Antworten besten Dank Gruß Werner
Guest Moselmann Posted March 25, 2004 Posted March 25, 2004 Hallo, habe Fragen zu den Heizkabeln: Sind das die Haizkabel, die man für Aquarien nutzt als Bodenheizung? Müssen die ständig unter Wasser sein oder liegen die bei Euch im "relativ" losen Substrat? Ich möchte sie nämlich umfunktioneren für meine Orchideen-Fensterbank. Gruß Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now