Zeitler_Maxi Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 Hallo zusammen!! Ich habe vor, mir in diesem Jahr ein Hochlandnepenthesterrarium zuzulegen. Nun habe ich zwar schon auf einigen Seiten Anleitungen dazu gelesen, aber die haben mich noch mehr verwirrt. ??? Was muss ich also bei der Nachtabsenkung usw. beachten und wie kann man das man besten machen? mfG Maxi
Truncata/ Julian Schütz Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 Hallo Maxi! Ein Hochlandnepenthes-Terrarium, welches auch richtig mit den Temperaturen in der Nacht runtergeht, ist nicht so einfach. Jenachdem, wie anspruchsvolle Pflanzen du dir reintun willst (hast du denn so schon ein paar neps? wenn ja welche?), sollte eine Nachtabsenkung auf 5-15Grad von nöten sein (irgendwo dazwischen). Wie du das machst, ist deine Sache. Leider ist dies meist nicht sehr leicht. Ich überlege selbst noch, wie ich das mit meinem manage. Am effektifsten ist es wohl, einen alten Kühlschrank auseinander zubauen und die Kühlplatte ins Terra zu hängen. Gruß Julian
Christian Janke Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 ich geb dir nen Tip kauf/bau dir erst mal ein Tiefland Terra. wenn du das perfekt oder nahe zuh managed kannst du dich ne Kragen weite höher Wagen. Ich hab bei mir nämlich auch den Fehler gemacht, dass ich Hoch und Tiefländer in einem halte. Es hätten auch erstmal Tiefländer bleiben sollen. aber naja hinterher ist man immer schlauer. Ic versuche meine N. mit ne Ultraschallnebler abzukühlen. im Winter klappt das ja wunderbar, aber im Sommer bekommt man damit probleme. Mann müsste ungefähr 15K unterschied zur umgebungstemperatur realisieren können. (ich geh jetzt mal von ca. 30°C aus) und das bekommt man nicht wirklich leicht hin. entweder mit irgendwelchen elektrischen sachen (vll. sowas wie ein peltier, aber die ziehen sehr viel Strom) oder du stellst dir Eis her und legst es dann ins Terrarium. welches dann zerstäubt wird. Mein Tip bau dir lieber ein Tiefland terra!!
Truncata/ Julian Schütz Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 hi! jenachdem... wenn er viel geld übrig hat... guckt aber mal bei conrad.de, die haben einen minikühlschrank, der kühlt 20° unter umgebungstemperatur und kann sogar heizen (wenn es dann morgens wieder warm werden soll) Julian
Christian Janke Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 ja ich hatte mir das auch mal ausgerechnet. mit allmöglichem schnick schnack bin ich so auf 1000€ gekommen. Das war ein 120 x 100 x 60 (LxHxB)
Truncata/ Julian Schütz Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 Hui, das ist natürlich einiges! Hast du denn den Terrarium-Anschaffpreis denn da schon integriert bei den 1000€ ?? Sonst wäre das ja sehr heftig. Julian
Christian Janke Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 ja also das Terrarium War mit drin. ein ziemlich guter Ultraschallnebler, Hygrometer und Thermostat, Heizung. Dann noch 2 Lampen und noch son bisschen zubehör. Man kann da bestimmt einiges drücken, aber ich hab halt mal an solche extrem situationen, wie z.B. Urlaub gedacht. da kann ja nicht jeden Tag unser Nachbar kommen und wasser oder solche sachen regulieren. guckt mal bei www.reptilica.de nach.
Zeitler_Maxi Posted January 31, 2004 Author Posted January 31, 2004 Hallo Also ich habe ein Tieflandterrarium (120*60*60) beleuchtet mit 3x54W ATI T5 Leuchtstoffröhren. Darin befinden sich: Ne. ampullaria bicalcarata alata x truncata mirabilis var. echinostoma rafflesiana x mixta fusca x ?? alata x ventricosa und Ut. sandersonii und Dr. spec 8 'Borneo' Das Terrarium habe ich seit ca. 2 Jahren und alles gedeiht prächtig. Ne fusca x ?? blüht bald und alata x truncata bildet eine Blüte aus, obwohl sie noch gar keinen Hochspross gebildet hat. Ich will sowieso nicht gleich mit Ultrahochlandnep. anfangen wie villosa oder rajah sondern eher mit den moderaten Arten. Also, ich brauche nachts eine Abkühlung von bis ca. 5 - 15°. Entweder durch eine Kühlschlange oder durch Feuchtigkeit und Lüfter. Ist das richtig?? mfG Maxi
Christian Janke Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 ja du kannst es mit der nebel und Lüfter machen. mhh du hast mich auf eine neue idee geracht, eine Kühl schlange. die hab ich das erste mal vor 2 Jahren in nem PC gesehn. mal sehen wie teuer sowas ist und wieviel Strom die ziehen
Zeitler_Maxi Posted January 31, 2004 Author Posted January 31, 2004 das wäre eine idee, aber sehr teuer. kostet bei conrad von 150-250€.
Christian Janke Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 kannst du mir mal nen Link schicken. ich hab da keine gefunden. und wenn man sich schon nen Hohlandterra bauen will dann doch auch so, dass man richtige Hochlandnep. drin kultivieren kann.
Zeitler_Maxi Posted January 31, 2004 Author Posted January 31, 2004 www.conrad.de - computer - kühlung & gehäuse-tuning - wasserkühlung
Christian Janke Posted January 31, 2004 Posted January 31, 2004 naja mit der Wasserkühlung wird man nicht so was erreichen. Hab eine Bei mir im PC. aber ich hab mal ne richtige Kühlschlange gesehen. die auch irgendson kühlmittel hatte. aber wo soll man sowas kaufen. :-[ PS. die Wasserkühlung von innovatek ist sowieso nicht so doll, die von www.Aquacomputer.de sind besser.
Zeitler_Maxi Posted February 1, 2004 Author Posted February 1, 2004 wo soll ich denn mal für eine kühlschlange schauen. Wertstoffhof?Elektrohändler?
Christian Janke Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 kA aber ich glaub sone Kühlschlange, wie ich sie mir vorstelle ist doch schon ziemlich dick und son Dink im Terra ist best. nicht so doll, aber es kühlt auf jeden fall Bombe. Die Kühlschlange ist sowas wie ein beweglicher Kühlschrank sozu sagen. aber kein plan wo es sowas gibt.
schilfkolben Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 Hi Maxi, es ist immer einfacher zu heizen als zu kühlen. Daher würde ich dir emphehlen, dein Terrarium in einem unbeheizten Keller (wenn vorhanden) unterzubringen. So brauchst du tagsüber "nur" zu heizen und nachts nicht kühlen. Das müsste auch im Sommer klappen. Hab da selber jedoch keine Erfahrung, da ich zur Zeit keinen Keller besitze. Vielleicht reicht auch die abgestrahlte Wärme deiner Beleuchtung aus, so dass du nicht heizen brauchst. Falls du die "Kellermethode" anwendest, dann schreib mal wie`s klappt. Tschau Sebastian
Christian Janke Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 ja einen Keller hab ich, aber der ist mit Wein und ner Sauna bebaut. und von daher leider kein Platz für meine Pflanzen. :-/s
Zeitler_Maxi Posted February 1, 2004 Author Posted February 1, 2004 hallo ich hab auch keinen keller. ich hab mein terrarium in einem art speicher. im sommer isses da nat. immer recht heiß (30°)und unbeheizt im winter so 24-26°. meine tieflandnep. wie bicalcarata, merriliana, campanulata und co. finden das eigentlich ganz gut. wenn ich meinen vernebler einschalte komme ich nachts zeitweise bis zu 20°. das jedoch im winter. also bräuchte ich am besten ein belüftbares zimmer für das hochlandterrarium, oder?
Christian Janke Posted February 1, 2004 Posted February 1, 2004 ja am besten ist ein Zimmer wo sich nicht so viele Menschen aufhalten und dann solte die Sonne nicht unbedingt drauf knallen. dass wäre alles für die Temp. sehr gut. was ich festgestellt hab, dass man einen PC als regelrechte Heizung zählen kann. wenn der bei mir läuft dann wirds doch schon wärmer. ich glaub ich werde im kommenden Jahr mit ein bisschen kalten wasser rum experimentieren.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now