Jump to content

Beleuchtung mit Energiesparlampen


Recommended Posts

Julia Rohlfing
Posted

Hallo,

ich möchte ein Terrarium mit Energiesparlampen beleuchten. Dazu habe ich mir einen E27 in einen Reflektor eingebaut, brauche nun aber noch eine passende Lampe. "Normale" Energiesparlampen gibts im Baumarkt mit bis zu 24 Watt (sündhaft teuer). Daneben gibts aber auch noch sog. tageslichtähnliche Lampen, z.B. "Ecotone" von Philips. Diese strahlen ein sehr weißes Licht aus gegenüber dem gelblichen der normalen Energiesparlampe.

Meine Frage: Welches Licht ist besser? Das angeblich tageslichtähnliche weiße oder das der normalen ESL?

Hat da jemand Erfahrung?

Danke!

Julia

Guest Joachim Rother
Posted

Ich möchte dir jetzt nichts falsches sagen, aber ich glaub, einige Leute kaufen nicht umsonst sch**ß teure Wachstumslampen, wenns die auch billig gäbe. Ich glaub des Tagesähnliche Licht dürfte besser sein, weil es, wie gesagt dem "Tageslicht" ähnlich ist und die Pflanzen ja damit gut wachsen. ;) :D

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Ich habe selber lange Zeit eine 23 Watt Energiesparlampen (Osram Dulux EL) für ein kleineres Terrarium verwendet. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Wie das mit den anderen Lampen aussieht weiß ich leider auch nicht. Dirk hatte mir auf unserem Treffen zu einer Kombination der Lichtfarben l830 und l865 geraten (Wer mir sagen kann, wo ich Leuchtstoffröhren dieser Lichtfarben herbekomme soll sich bitte bei mir melden ! Bei Obi gibt's die nicht). Energiesparlampen haben meines Wissens nach größtenteils die Lichtfarbe 827. Das tageslichtähnliche Licht hat wohl eine höhere Lichtfarbe. Vielleicht solltest du einfach von beiden Lampen eine verwenden. Ein eher gelbliches (ESL) und ein eher weißes Licht sind sicherlich nicht verkehrt.

Christian

Guest Michael Dittmann
Posted

Hallo Julia!

Ich hatte mich vor einiger Zeit mal sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt und habe dann für mich entschieden, es mal mit Energiesparlampen der Lichtfarbe 860 zu probieren. Diese müßten eigentlich sehr gut für unsere Karnivoren geeignet sein.

Persönliche Erfahrungswerte kann ich leider noch nicht in verwertbarer Form bieten. Lediglich von der Theorie her müßten Energiesparlampen mit der Lichtfarbe 860 sehr gut geeignet sein.

Diese besondere Lichtfarbe bekommt man übrigens nicht so einfach.

Ich habe meine vor einigen Monaten bei Bauhaus bestellt, weil diese nicht im normalen Sortiment sind.

Bei meinen handelt es sich um Osram Dulux Longlife, einmal eine 20 Watt, und eine 23 Watt in der Lichtfarbe 860.

Also einfach in den nächsten Baumarkt und nachfragen, im normalen Sortiment brauchst Du gar nicht suchen.  :)

Gruß,

Michael

Posted

Hallo,

ich hab vor einiger Zeit im Baumarkt eine 30W Energiesparlampe der Fa. Megaman gekauft, Lichtfarbe 840, also eine Dreibandröhre mit 4000K. 30W ist wohl so ziemlich das stärkste, was man so im normalen Sortiment bekommt, und die Farbtemperatur scheint mir auch ganz geeignet. Seit etwas über einem Monat beleuchte ich meine Ampullaria damit,Abstand etwa 25cm, und die neuen Fallen haben deutlich mehr rote Spots als zuvor am Südostfenster, und die Blattfläche der neuen Blätter ist kleiner, also ihr gefällts wohl ganz gut.

Die Birne kostet knapp 20€, also nicht grade geschenkt, aber auch nicht sündhaft teuer - schließlich ist das Vorschaltgerät schon dabei. Sie soll ihre 1900lumen 8000 Stunden halten - wenns stimmt denke ich ist das auch finanziell OK. Schließlich kostet eine gute 36W Leuchtstoffröhre auch über 10€, und dann kommt das Vorschaltgerät noch dazu.

Man sollte dazu einen Reflektor verwenden - ich hab mir einen ganz einfachen Lichtkasten aus etwas stärkerer Alufolie (0.2mm, 3€ im Bastelbedarf) zurechtgebogen - das tuts schon.

Ich finde die Energiesparlampen eigentlich sehr praktisch. Sind kompakter als LSR, also über kleinen Terrarien besser einzusetzen, man braucht kein Vorschaltgerät und man bekommt sie in Lichtfarben von 2700-6500K mit dem gleichen Spektrum wie die Dreibandröhren. Werde meine Winterbeleuchtung dies Jahr mit ESL machen und nächstes Frühjahr mal ein Fazit ziehen.

Grüße

Martin

  • 1 month later...
Posted

@Michael

Wieviel hat die 23 Watt-Lampe im Baumarkt gekostet?

Ich habe mir jetzt (im Nachhinein primär für mich, sekundär für die Pflanzen) einen Deckenfluter gebastelt und 3 x 23 Watt 960er Licht installiert. Das Licht ist toll für Räume, in denen man sich länger aufhält. Die Lampen sind teuer, aber wie gesagt ist das Vorschaltgerät schon drin. Sie sind flackerfrei und machen keine Geräusche. Normale Röhren mit EVG sind da eher noch teurer als die Fertiglösung mit Glühbirnensockel.

Die Preisunterschiede sind sehr groß. Mit Abstand der billigste (+nett und guter Service) ist wohl www.memo.de, da habe ich meine her.

Folgend ein Foto vom 960er-Farbton. Gibt natürlich nicht die angenehme Atmosphäre wieder, die im Raum herrscht...

biolicht2.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.