Ralf G Posted March 3, 2016 Share Posted March 3, 2016 vor 20 Stunden schrieb Stefan H.: Hallo zusammen, mich würde echt mal interessieren, ob dieser normale Essig für solche Kalknachweise reicht. Ich habe hier Tafelessig stehen, auf dem steht "Branntwein, 5% Säure" aufgedruckt. Würde der funktionieren um kalkhaltigen Sand zu identifizieren? Viele Grüße Stefan Hallo Stefan, als Mineraliensammler würde ich zum Nachweis von Calcium Salzsäure verwenden. Viele Grüße Ralf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicky Westphal Posted March 3, 2016 Share Posted March 3, 2016 (edited) Das war ein Fettnäpchen! Das böse Wort mit "S" Edited March 3, 2016 by Nicky Westphal Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf G Posted March 3, 2016 Share Posted March 3, 2016 Achso, naja ich trete gern mal in die Näppele. Das ist aber der gängigste Test, sollte aber schon angewandt werden bevor die Pflanzen drin sind. Irgendwie komm ich mir fast etwas vor wie bei unseren Freunden über den großen Teich, also bitte keine Katzen in der Mikrowelle trocknen und Kaffee kann heiß sein. Ergänzung: Salzsäure kann zersetzend wirken, bitte nicht mit lebenden Dingen in Berührung bringen. Viele Grüße Ralf 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now