Guest Beat Lichtensteiger Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Hallo Zusammen Vorgestern habe ich mich mal erkundigt, was eine NAHL kostet. Die Antwort war ca. 1000 CHF (679 Euro). Habt Ihr das auch für Eure Lampen bezahlt? Ist das nicht ein bisschen viel? Gruss Beat ;)
Guest Andreas Siegler Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Servus! Ein Blick auf die Seiten diverser Anbieter wird dir verraten, dass das extrem teuer ist. ich hab für meine 250 DM bezahlt. Andreas
Guest Simon22 Posted July 1, 2002 Posted July 1, 2002 Ich habe für meine Neuste knapp 75€ bezahlt. 400W
Guest Beat Lichtensteiger Posted July 4, 2002 Posted July 4, 2002 Guten Morgen Miteinander Ich habe nun eine NADL selbst gebastelt, d.h. ich habe mir die einzelnen Komponenten gekauft und das Gehäuse selbst gebaut. Das ganze belief sich auf 150 Euro. Ich habe mich ein wenig in den Lampengeschäften umgeschaut und bin zum Ergebnis gekommen, dass eine fix fertige NADL ca. 600 Euro kostet. Grüsse Beat
Guest Daniel_E. Posted July 4, 2002 Posted July 4, 2002 Schade, hättest du mal den Tip von Thorelli befolgt, hättest du übers Internet auch einen Bausatz für 75 EUR oder bei ebay günstig komplette Lampen bekommen. :P
Guest RedEemEr Posted July 6, 2002 Posted July 6, 2002 Ich habe auch das Problem, dass ich mich nicht ganz eintscheiden kann, für was ich mich nun entscheiden soll. NaHL oder TrueLight? Ich habe im Internet viel rumgesucht und das billigste für TrueLight, was ich gefunden habe, war das hier: 2 stabf. Lampe, 600 mm, D = 28 18 Watt, 6 synt. Edelgase, 5700 Kelvin, BioLicht € 24.60 2Aufschraubfassungen gewinkelt, für stabf. Lampen, ohne Kabel, Paar, Aufschraubfassung € 5.6 1 EVG für BioLicht Lampen u. a., 2 Lampen 600 mm je 18 Watt, hochfrequenz, Maße 230 x 41 x 30, Elektronisches Vorschaltgerät € 52.00 + Porto , Nachnahme € 0.00 Zwischenbetrag ohne MwSt € 70.86 + MwSt € 11.33 Endbetrag ohne Abzug zahlbar € 82.20 Und das ist eben nur ne Aperatur für 2 60cm Röhren, ist nicht gerade ne fette Sache. Kostet aber doch um die 165 DM und ist echt noch das billigste, was ich gefunden hab. Nun frag ich mich doch, ob ich mich nicht gleich für die NaHL entscheiden soll. Im Moment hab ich nur mein Becken von 80cm auf 45cm. Ich will mir aber in nächster Zeit eins bauen von 120cm x 60cm x 140cm (BxTxH) und da werd ich dann wohl eh eine NaHL brauchen. Mein Problem ist aber eben, dass ich noch keinen Versandt, oder sonstiges im I-Net gefunden hab, wo ich mein NaHL bestellen könnte. Ich will keine 1000 DM ausgeben. Hab bei e-Bay schon eine gesehen für etwa 70 €. War sogar eine für Feuchträume, aber die hatte 400 W statt nur meinen gewünschten 70 W !! Strom wird teuer !! Wo soll ich es den bestens versuchen, oder würdet ihr mir doch zu den Truelight raten??
Guest Georg Stach Posted July 7, 2002 Posted July 7, 2002 Hi, für das große Becken brauchst Du mit Sicherheit eine NaHDL, hier würde ich sogar eine 150W NaHDL empfehlen. Die Empfehlungen der Bärö Truelight habe ich hier im Forum zwar gelesen, aber doch keine konkreten Informationen dazu gefunden. Heli: Kannst Du mehr verraten? Ob Du jetzt für das kleine Becken eine NaHDL (70W wären angebracht) oder Truelight nimmst, ist Deine Entscheidung, aber wenn Du mit den NaHDLs möglichst wenig falsch machen willst, dann würde ich bei Gewächshaus Krieger, Herdecke, http://www.kriegergmbh.de/highres.htm mal anrufen. Dort bekommst Du eine 70W NaHDL tiptop mit Reflektor etc. in bester Qualität für ca. 150 Euro, mit der bisher sehr gute Erfahrungen gemacht wurden.
Guest RedEemEr Posted July 7, 2002 Posted July 7, 2002 Hi, wenn ich die Möglichkeit hätte für etwa 50 € eine 250W Feuchtraum NaHL zu bekommen, sollte ich dann zugreifen? Oder ist eine solche Stärke in jedem Fall übertrieben? Mitlerweile bin ich nicht mehr so ganz überzeugt von der Wirkung der Röhren. Hätte schon gerne eine NaHL, aber ich muss mal sehen! MfG, Jonas.
Martin Reiner Posted July 7, 2002 Posted July 7, 2002 Ich selbst beleuchte mein 120*60*85cm Terrarium zur Zeit mit einer 70W NahDL Plus etwas morgendlicher Sonne (Ostfenster im Keller). Die Heliamphora diekt unter der Lampe könnten sicherlich noch intensiver ausgefärbt sein (wenn man Bilder vom Naturstandort betrachtet) sie sind aber auch so für mich schön genug. Die große Heliamphora ionasii beispielsweise, die ich in Würzburg gekauft hatte, wird unter meiner Lampe wesentlich rötlicher als ich sie bekommen habe. Nepenthes inermis und veitchii sind mir in einiger Entfernung sogar verbrannt, so daß eine 70W lampe bei zusätzlichem Tageslicht auf alle Fälle ausreichend zu sein scheint. Sind ja immerhin 6500 lumen auf 0,72m² verteilt, wobei natürlich auch einiges durch die Seitenwände "verloren" geht. Mit dieser "Blendenfaustformel für Fotoaperate" habe ich mal ermittelt, daß die Helis so ca. 6000-8000lux bekommen, während es zum Rand hin auf rund 2000-3000lux abnimmt, gemessen ohne Sonneneinstrahlung. Ideal also, wenn man Pflanzen mit unterschiedlcihen Lichtansprüchen kultivieren will, weniger gut, falls man dies nicht vorhat. Weiterhin besitze ich auch noch eine 250 W NaHD, weil diese als Bausatz mal für 140DM (www.flashback.de) zu haben war. Ich verwende sie nur im Winter als Zusatzlicht für ca 0,8m² mit Knollendrosera, Drosophyllum und Roridula und sie ist dafür eigentlich überdimensioniert. (5 Std mit 150W wären sicherlich besser als 3Std mit 250W, aber ich habe keine billigen 150W Lampen gefunden) Eine 250 Watt Lampe im Dauereinsatz würde ich mir schwer überlegen. 250 W * 12 Stunden = 3 kW/h pro Tag, was fast 50 cent täglich entspricht, also über 150 € im Jahr nur für die Stromkosten ! Vielleicht sind ja die neuentwickelten Keramik HCI Lampen das Optimum für Carnivoren-Züchter ? Ich wüßte nur gerne mal einen online-Anbieter, der mir eine all-inklusive Lampe (und keinen Bausatz) anbieten kann ! Martin
Guest Thomas Steier Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 @Martin Ich wüßte nur gerne mal einen online-Anbieter, der mir eine all-inklusive Lampe (und keinen Bausatz) anbieten kann ! Die HCI- bzw CDM-Leuchtmittel werden nur mit G12-Stecksockel oder in Stabform mit R-7-Sockel hergestellt, so daß das Angebot an Leuchten etwas eingeschränkt ist. Ich habe meine Lampe damals bei http://www.licht-versand.de/ bestellt, ähnliches sollte es aber in vielen Lichtstudios geben. Icvh bin mit der Leuchte sehr zufrieden. Das Licht ist (vor allem mit dem 942er CDM-Leuchtmittel) sehr angenehm und für die Pflanzen anscheinend mehr als genug - 13500 Lumen auf knapp 1m2. Ok, ich habe zwar keine Helis in Kultur, aber zumindest Cephalotus färbt die Kannen aus und die Nepenthes zeigen rötliche Blätter.
Joachim Danz Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Hallo, die billigsten Leuchte gibt es wahrscheinlich auf Ebay, einfach nach - HQI* 70*W - suchen. Die Lampen sind entweder für Aquarien oder als "Shop-Light" gedacht, also für den Dauerbetrieb geeignet. Sie besitzen eigentlich alle den üblichen RX7S Sockel. Die Preise liegen im Bereich von 30E - 80E incl. Leuchtmittel. Mit etwas Glück bekommt man ein Neutralweisses HQI-Leuchtmittel mit, das den modernen Keramik Brennern OSRAM HCI-TS70NDL oder Philips CDM-TD70W/942 nur geringfügig unterlegen ist. Wenn es verbraucht ist, kann man es ja immer noch durch ein anderes ersetzen. Die HQI-Lampen sind übrigens auch kompatibel mit den NaHDL Leuchtmitteln und sicher auch dafür eine günstige Alternative. Elektronische Vorschaltgeräte besitzen sie jedoch meistens nicht. Ciao Joachim
Guest RedEemEr Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Also noch mal zu meinem Angebot! Ich könnte vieleicht eine NaL bekommen für gerade mal um die 50€. Nun habe ich mich aber erkundigt und herausgefunden, dass es sich bei dem Leuchtmittel um eine Niederdrucklampe handelt. Nun zu meiner Frage: Wäre es denn möglich einfach diese Lampe zu nehmen, auch deren Vorschaltgerät und einfach die Niederdrucklampe raus und dann die Hochdruckbirne rein? Oder ist das bei beiden Lampen ne unterschiedliche Fassung? Das Set ist komplett: -Feuchtgehäuse -Niederdruckbirne -Vorschaltgerät Mit der neuen Birne wäre ich dann immerhin noch bei etwa 100€ - 120€. Das ist doch immernoch ne gute Sache. Wäre das denn möglich? Noch was anderes. Hier wird was geschrieben von HQL. Das Sektrum ist gut aber die Lichtausbeute ist schlecht. Wieviele Lampen mit Reflektor würde ich benötigen um ein Terrarium von 140x60 (Grundfläche) auszuleuchten und welchen Abstand sollten die Lampen haben? Eine Heli sollte auch gut ausgefärbt sein. MfG, Jonas
Guest RedEemEr Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Ich denke etwas billiges gefunden zu haben. http://www.bitzer.net/rubriken/natrium.html Auf der Page kann man sich die einzelnen Komponenten bestellen zu annehmbaren Preisen - denke ich. Schaut mal rein und sagt was ihr dazu meint! Die hab ich gerade noch gefunden, ist was für HQL Freaks. Hier gibts komplette Bausätze zum guten Preis. http://www.anolis.de/shop/katalogseite01.html Ist aber kein Lampenschirm dabei. Wo könnte man da nen billigen aber brauchbaren herbekommen? MfG, Jonas
Martin Reiner Posted July 8, 2002 Posted July 8, 2002 Hallo, also ich suche momentan eine Alternative zu meiner 250W NaHDL und werde mir wohl irgendwas um 100 bis 150 Watt mit engerem Abstrahlwinkel zulegen, von daher hätte ich wohl meine 250W Lampe abzugeben. War ein Bausatz, ist natürlich mittlerweile fertig montiert. Die Lampe war ca. 150 Tage zu je 3 Std. im letzten Winter im Einsatz, hat also noch keine 500 Betriebsstunden hinter sich. Alles komplett verdrahtet, braucht man nur noch einstecken. Zünder und Vorschaltgerät habe mittels einer Aluplatte auf dem Reflektor montiert. Die Lampe hat zwar keine Probleme mit 60-70% Luftfeuchte (mehr hab ich nicht im Zimmer), von Wasser würde ich sie aber fern halten, da alles "offen" ist. NaHD-üblich brummt die Lampe leise im Betrieb, die Leistungsaufnahme beträgt rund 280W. bei Interesse -> eMail Martin
Guest RedEemEr Posted July 9, 2002 Posted July 9, 2002 Kann denn mal noch einer was zu meinen oben gestellten Fragen sagan? Wäre dankbar, ich brauche echt schnellstmöglich ne bombige Lampe, denn bei mir wirds langsam aber sicher echt grün! LOL Danke, MfG, Jonas
Guest Beat Lichtensteiger Posted July 11, 2002 Posted July 11, 2002 Guten Morgen Jonas Ich habe mir eine Hängelampe gebastelt. Bin in ein Metallbaugeschäft gegeangen und habe mir aus Alu ein quaderförmiges Gehäuse machen lassen. Preis: 17 Euro. Ich hatte 1 h Arbeit um die Komponenten einzubauen und fertig war meine Lampe. Du könntest aber auch einen Lampenschirm in einem "Grow-Shop" kaufen. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Gruss Beat
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now