Guest Simon22 Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hallo, ich habe seit ca. 1 Jahr eine NDHL mit denen ich einen Teil meiner Pflanzen beleuchte. Jetzt habe ich eine erstaunliche Entdeckung gemacht: ab März wurden ein paar VFF, zwei Sarracenien (psittacina, purpurea) und ein Capensis von dieser Lampe beleuchtet. Als Leuchtmittel verwendete ich eine 400W Birne "Plantastar" (mit mehr Blauanteil) von Osram. Nun, die Pflanzen wuchsen, die Sarracenien haben ordentliche Schläuche gebildet, aber eher hohe statt gedungene wie letztes Jahr. Auch waren die Schläuche fast komplett Grün, die VFF hatte leichte rötliche Ausfärbungen. Jetzt habe ich letzte Woche das Leuchtmittel gegen die original 250W Birne, die der Lampe beilag, ausgetauscht. Angeblich soll diese einen höheren Rotanteil haben, der Hanf beim blühen unterstützen soll. Jetzt habe ich breits nach vier Tagen eine deutliche rote Aderung auf den psittacina Schläuchen und auch die Purpurea schickt sich an diese zu bilden. Was die VFF Fallen angeht kann ich nichts sagen, da meine dank der Blüten dieses Jahr etwas geschwächt wirken. Trotzdem erstaunlich, bedenkt man dass die meisten eher eine Lampe mit hohem Blauanteil benutzen würden.
Guest Jan Strohbach Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hallo Simon, daran ist nichts ungewöhnliches. Der blaue Anteil fördert das vegetative Wachstum und er rote Anteil ist für Blüte und Ausfärbung zuständig. Idealerweise verwendet man Beides! Was mich wundert, wie kann man ein 250W Leuchtmittel an einem 400W Vorschaltgerät betreiben? Grüsse Jan
Guest Simon22 Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Ich glaube, dass das Vorschaltgerät bis max 1000W macht, daher sollte es doch abwärtskompatibel sein, oder? Übrigens dachte ich mir das schon irgendwie- bin mal gespannt ob die Pflanzen jetzt trotzdem noch wachsen.
Guest Lark Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 pass auf deine stromrechnnug auf, es könnte sein dass deine kiste weiterhin 400(1000) watt frisst, messe mal deinen stromverbrauch und mach kurz alles andere mögliche aus damit du genau sehen kannst wieviel strom verbraucht wird, könntest ne blauspektrum rechnung kriegen :o der stromverbrauch ist soweit ich glaube nicht direkt im brenner sondern irgendwo in der vorschalte oder so, weiss nicht genau, check aber auf jeden fall den verbrauch am zähler
Guest Thomas Steier Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Hallo Simon, Bei Gasentladungslampen ist das Vorschaltgerät normalerweise auf eine konkrete Lampenleistung festgelegt (Ausnahme: einige vollelektronische VG, aber die kann niemand bezahlen :(). Mit Auf- oder Abwärtskompatibel ist da nix, der Spielraum liegt normalerweise bei rund 15% der Nennleistung. Da das VG im Betrieb als Strombegrenzung für den Brenner dient, wird dieser bei zu groß gewähltem VG permanent überlastet. Das klappt zwar kurzfristig, reduziert jedoch die Lebensdauer gewaltig. Zudem besteht die Gefahr, daß das Leuchtmittel dadurch in sog. Halbwellenbetrieb gerät und Dir die komplette Lampe (oder gar mehr) abfackelt. Im Gegensatz dazu wird sich unterdimensioniertes VG irgendwann einfach mit einem Rauchwölkchen verabschieden, falls darin keine Thermosicherung eingebaut ist. Bist Du Dir sicher, daß sich die 1000W nicht auf das Zündgerät beziehen? Die moderneren digitalen Zündgeräte passen sich der Lampenleistung an und können teilweise auch für verschiedene Typen (NaHD, HQI) verwendet werden. Auf der anderen Seite werden oft gerade bei den Billigleuchten und Bausätzen diverser Growshops nur die ..äh.. preiswertesten Komponenten verwendet, so daß man da eher nicht zu große Hoffnungen hegen sollte. Lieber einmal zu vorsichtig...
Guest Simon22 Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Ich habe es mir mal genauer angeschaut, ich glaube du hast recht, das Teil macht max. 250W. Bin leider nur popeliger Programmierer und habe mit Elektronik nix am Hut, aber auf dem großen Klotz steht nur 250W wärend auf dem kleineren Anbauteil (so eine Art Zylinder) mehrere Wattleistungen draufstehen 50/70/150/250/400/600/1000W. Ich denke mal der "große" Klotz ist das Vorschaltgerät, also kann es sein, dass ich meine 400W Birne mit 250W betrieben habe?? Oje, ich hab schon gewusst, warum ich früher Elektronik gehasst habe ;)
Guest Thomas Steier Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Ja, die "Büchse" ist das Zündgerät (und zwar ein hochwertiges, bei dem Leistungsbereich) und der "Klotz" das Vorschaltgerät (eigentlich 'ne bessere Drossel, wie bei Leuchtstofflampen). Das Leuchtmittel war also gewaltig überdimensioniert, eigentlich schon fast ein Wunder, daß das VG nicht abgeraucht ist. Vielleicht ist das auch die Erklärung für das Verhalten Deiner Pflanzen: das Leuchtmittel wurde soweit unterhalb der Kennlinie betrieben, daß die Lichtabgabe des 400W-Brenners noch unter der des 250W-Brenners lag (grober Vergleich: 12V-Glühlampe an 6V). Das Lichtspektrum dürfte dabei auch verrutscht sein - wenn sich im Brennerkolben kein genügend hoher Druck aufbauen kann, treten die einzelnen Spektrallinien auf Kosten der Gleichverteilung stärker hervor -> NaND- (Straßen-)Lampe
Guest Simon22 Posted June 5, 2002 Posted June 5, 2002 Was auch erklärt, warum die VFF so klein sind und die Schläuche der Sarracenien so länglich. Danke für den Hinweis- man lernt eben nie aus.
Guest Lark Posted June 6, 2002 Posted June 6, 2002 welche sprache codeste? hab mich in letzter zeit bisschen mit elektronik befasst, geht bisschen vorran, aber manchmal zum verzweifeln, aber ich find elektronik ist sehr statisch, wogegen am computer praktisch alles auf verschiedenste art udn weise gemacht werden kann, halt nur alles im virtuellen speicher :( Hallo Lark, könntest Du das für die Älteren hier im Forum bitte ins Deutsche übersetzen - Danke! Joachim
Guest Simon22 Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Hi Lark, hatte ganz vergessen dir zu antworten: Ursprünglich habe ich C++ programmiert, aber seitdem ich code ich fast nur noch VB. Da muß man halt nicht viel mit Speicherverwaltung, Zeigern und so einem gedöhns machen. Ist aber auch recht lustig, vor allem da ich mittlerweile fast nur noch für das DMS System Documentum (objektorientierte Datenbank) programmiere- also entweder einzelne Applikationen die Selbstständig laufen oder als Modifizierung für die mitgelieferten Anwendungen. Außerdem mache ich noch Änderungen and den Typen (sone Art Tabelle in OO DBS) und Attributen mit DQL und API. Hey, schau mich nicht so an, du wolltest es wissen ;D @Joachim: ich glaube nicht, dass du das wirklich erklärt haben willst. Selbst ich stehe jeden Tag kurz vor dem Wahnsinn. Hätte vielleicht doch beim Bund bleiben oder Gärtner werden sollen. Aber die Zahlen so schlecht und man muß so verdammt früh aufstehen ;) Gruß an alle, Simon
Guest Simon22 Posted June 26, 2002 Posted June 26, 2002 Nochwas: da ich jetzt ein 400W Vorschaltgerät habe, werde ich (brillante Idee- muß mich selbst loben ;D) die Leuchtmittel (blau - rot/gelb) alle drei Tage austauschen. Somit kann ich alle Farbspektren mit nur einem Vorschaltgerät bedienen. Ist ein Kompromiss, aber ein vielleicht recht guter. Dies wird sich ja über die nächsten Wochen und Monate zeigen... Ich habe auch kurz über eine gleichzeitige Verwendung meiner 250W und 400W NDHL nachgedacht, jedoch hat mich ein Blick auf die Rechnungen meines Nepenthesterrariums und der letzten Motorradinspektion wieder sehr schnell davon abgebracht ;)
Ansgar Rahmacher Posted June 27, 2002 Posted June 27, 2002 Hi, ich glaube kaum, daß Du auf Dauer das Austauschen durchhälst, irgendwann wird man automatisch etwas faul. Ich vermute mal, daß der Wachstumsunterschied durch die Birnen bei Karnivoren minimal ist, schließlich gehören wir ja nicht zu den Hanfzüchtern, wo es auf Wachstum bzw. Blüte ankommt. :) CU Ansgar
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now