Guest bytex Posted April 10, 2002 Posted April 10, 2002 Hallo! Ich habe seit 1 1/2 Jahren eine Nepenthes-Pflanze, die - Ihr Karnivoren-Experten möget es mir verzeihen :-[ - im Badezimmer dahin vegetiert. Die Kännchen trocken mir regelmäßig ein (vermutlich zu wenig Luftfeuchtigkeit oder zu kalt) - aber dennoch hat die Pflanze nun Nachwuchs bekommen. Ich würde nun gerne die junge Pflanze in ein eigenes Töpfchen pflanzen, aber ... 1) Ich weiß nicht, wie meine Pflanze genau heißt (stammt aus einem Supermarkt!) 2) Ich weiß nicht, was für ein Substart die Pflanze benötigt und wo ich es kaufen kann bzw. mischen kann (allerdings brauch ich max. 1 Liter Substart, also nicht gleich 20! ;) ) Kann mir jemand helfen? Danke, Peter
Ansgar Rahmacher Posted April 12, 2002 Posted April 12, 2002 Hi, ich kultiviere quasi meine gesamten Nepenthes in reinem Weißtorf, und es wird sehr gut vertragen. ventrata ist eh unempfindlich, da hab ich wahre Massen von. Weitere Arten sind alata, ventricosa, bicalcarata, rajah, lowii, merilliana und sanguinea, truncata sowie diverse Hybriden. Bisweilen hatte ich den Eindruck, die sind erst gut gewachsen, nachdem ich sie aus dem Originalsubstrat in Weißtorf gesetzt habe. Allein die bicalcarata zickt etwas rum, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es nicht am ungünstigeren Winterklima liegt. Wenn Du nicht gerade eine extrem seltene Pflanze besitzt, bei der alle Experten sagen, daß sie eine bestimmte Bodenmischung benötigt, würde ich mir nicht den Aufwand machen, ein Substrat aus 6 Komponenten zu mischen oder teure Spezialerde zu kaufen, es geht auch einfacher und billiger. CU Ansgar
Guest bytex Posted April 14, 2002 Posted April 14, 2002 :D --- Vielen Dank für Eure Ratschläge! Ich werde mal versuchen, meiner Pflanze das Leben zu erleichtern. Letzte Frage: Wie oft muss sie eigentlich umgetopft werden? Danke, Peter
Joachim Danz Posted April 14, 2002 Posted April 14, 2002 Hallo Peter, auch wenn es bei Ansgar sehr gut funktioniert, würde ich Dir von der Verwendung von reinem Torf als Substrat für Nepenthes abraten. Die Wurzeln können je nach Zersetzungsgrad des Torfes zu nass sein, was die meisten Nepenthes nicht mögen. geeignet ist meiner Erfahrung nach ein Substrat, aus dem das Wasser nach dem Giessen in vielleicht einer Minute problemlos ablaufen kann. Vermiculte und Perlite werden für solche Mischungen gerne eingesetzt, sind aber nicht ganz so leicht zu bekommen und ich traue diesen Materialien auch nicht so ganz. Es besteht dabei angeblich die Gefahr, daß sie sich nach einiger Zeit zersetzen können und dabei für die Pflanzen schädliche Stoffe frei werden. Ich verwende daher für die meisten meiner Pflanzen eine Mischung aus gleichen Teilen: Hochmoortorf grober Quarzsand Lecaton (ca. 2-4mm Durchmesser für die Hydrokultur) Korkschrot gehackte Holzkohle (für den Gartenbedarf) gehacktes lebendes Sphagnum Lava Die ersten drei Zutaten verwende ich immer, die anderen gebe ich dazu, wenn ich sie zur Hand habe. Lediglich bei Arten mit besonderen Ansprüchen verwende ich anderes Substrat. So wächst z.B. N. tentaculata in reinem lebenden Sphagnum viel besser als in meiner Standardmischung. Beim Umtopfen muß man bei Nepenthes etwas vorsichtig sein, da ihre Wurzeln nur dünn sind und leicht abbrechen. Ich mache es in der Regel so, daß ich den alten Plastiktopf zerschneide und versuche das komplette Substrat mit Pflanze vorsichtig zu entnehmen. Dann spüle ich die Wurzeln in einem entsprechenden mit Wasser gefüllten Gefäss oder unter fliessendem Wasser vorsichtig vom alten Substrat frei. In den neuen Topf kann man unten grobes Lecaton geben, da dann die Abflusslöcher nicht so leicht verstopfen. Der Topf wird dann mit Substat gefüllt und in der Mitte muß ein Loch bleiben, das groß genug für den Wurzelballen ist. Die Pflanze kommt dann hinein und ich fülle locker mit Substrat auf ohne dieses dabei anzudrücken. Das Substrat wird dann mit Wasser zwischen die Wurzeln gespült. Das muß man ein bis zweimal wiederholen, bis der Topf voll ist. Umtopfen muß man Nepenthes eigentlich erst, wenn der Topf zu klein wird und die Pflanze nicht mehr richtig wächst. Nur in einem richtig großen Topf wird man nämlich meiner Erfahrung nach auch eine große Pflanze erhalten. Das Umtopfen ist je nach Topfgröße und Pflanze so alle ein bis zwei Jahre erforderlich. Ciao Joachim
Martin Brunner Posted April 14, 2002 Posted April 14, 2002 Hallo! Baumarkthybriden kenn ich. Habe selbst 2 - Bilder auf meiner Homepage. Von Einer ist mir der Name bekannt - von der Anderen bisher leider nicht - vielleicht helfen Dir meine Seiten bei der Bestimmung. Boden: Ich nehme Torf den ich mit Sand und etwas Seramis untermische. Die Pflanzen haben's bisher gedankt - fleissiges Wachstum und viele Kindel wurden gebildet. Grüsse Panama01
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now