Jump to content

Recommended Posts

Guest MirkoX
Posted

Hi Leute,

ich suche für die Neueinrichtung eines Terrarium eine ganze Menge Torfmoos. Kann mir bitte einer mal posten wo ich das bekommen kann?

Danke Mirko

Posted

Hi,

Torfmoos ist in der Natur geschützt, du musst es also bei kommerziellen Anbietern kaufen, oder du gehst in den Wald und suchst danach und hoffst, dass dich keiner erwischt... :-)

Tine

Guest MirkoX
Posted

Das ist ja genau das Problem. Obwohl wir bei uns hier ein Moor haben, wo Drosera und Torfoos wächst, würde ich da nix abruppen wollen. Es steht ja nicht ohne Grund unter Schutz. Ich suche vielmehr einen gewerblichen Anbieter, oder jemanden den sein Tormoos zuviel ist. Da mir ausser Plantarara keiner weiter einfällt und plantarara gerade nix hat frage ich hier.

Hoffentlich kann mir jemand was posten

Danke Mirko

Dr. Rico Hiemann
Posted

Hallo!

Torfmoos wächst üppig an meinem Gartenteich! Ich kann dir welches geben. Schreibe mir mal in ne Mail( rhiemann@web.de) wie groß dein Terrarium ist und welche Fläche du mit Torfmoos bedecken möchtest.

http://www.karnivoren.de.vu

Posted

Hi Leute

Wie ja viele wissen hat Torfmoos ja keine Wurzeln usw. und kann daher abgeschnitten werden und es lebt weiter...

Also könntest du MircoX im Wald schon etwas(ein bisschen!) wegnehmen also obenrum ein Stück abschneiden, das der belassene noch grünist. Denn der wächst dann weiter. Und nach ein paar Wochen erkennst noch net mal du, dass du da was weggenommen hast.

DIES SOLL KEIN AUFRUF ZUM PFLANZEN-KLAU SEIN!

Guest Daniel_E.
Posted

Hallo,

@ spacewatcher: ist es aber doch! Mirkox hat schon recht, wenn er sagt, daß das Torfmoos nicht ohne Grund unter Schutz steht. Und genau bei deiner Einstellung liegt auch das Problem: Einfach zu sagen: "Och, das Bißchen sieht doch keiner oder schadet doch nicht der Umwelt."ist ja wohl sehr kurzsichtig. Wenn sich das jeder sagen würde, sähe es mit unserer Umwelt ziemlich schlecht aus. Stell dir mal vor jeder schmeißt seinen Müll überall hin und sagt:" och, das bißchen." Kapiert? Ich könnte noch andere Beispiele aufzählen, um das Problem aufzuzeigen, spare ich mir aber. Pflanzen und Tiere stehen bei uns unter Naturschutz weil sie in ihrem Bestand gefährdet sind und nicht zum Spaß. Wildsammlungen haben bestimmt ihren Teil dazu beigetragen, das viele Pflanzen und Tiere bei uns ausgestorben sind.

Also MirkoX, spare nicht am falschen Ende. Ein paar Mark für Torfmoos sollte einem das Hobby schon wert sein.

Martin Reiner
Posted

wieder ein Ethik Thema ;o)

Gesetze sind nicht immer "perfekt".

Warum z.B. stehen ALLE Nepenthes Arten unterm WA I oder II ??? Wo doch einige davon "unkrautartig" wachsen ?

Man schützt einfach die komplette Gattung, weil sonst jeder Zollbeamte sich durch Nepenthesmonographien wälzen müßte. (Oder man schützt alle, weil ein Büromensch zu faul war, GENAU nachzufragen, oder... ?)

Und ähnlich ists wohl mit manchen einheimische Arten.

Ich bin in Schottland sicherlich auf mindestens 1000 Drosera gestiegen, weils garnicht anders ging.

Warum darf ich mir aber offiziell nicht eine davon mitnehmen ?

Es gibt ein paar 100 Sphagnum Spezies und vermutlich auch davon einige akut vom Aussterben bedrohte (und ich traue mich wetten mindestens, noch mindestens 100 unbekannte).

Aber wenn du in den Wald gehst und schneidest da ein paar Triebe von einem 08/15 Sphagnum ab, dann finde ich das sehr wohl vetretbar.

Das "schadet" der Natur in keinster Weise und sicherlich weniger als der Energieaufwand, der beim Transport  entstehen würde.

(zu Deinem Beispiel : wenn ich 1 Dose wegwerfe, schadet das sehr wohl !)

Und die Gefahr, daß ein Sphagnumstandort in einem Wald in Deiner Nähe von privaten Sammlern "geplündert" wird, ist doch wirklich lächerlich gering.

Außer jemand gräbts quadratmeterweise aus (um es dann weiterzuverkaufen ?)...

Artenschutz sollte in Deutschland in erster Stelle BIOTOPSchutz bedeuten.

Was nützt es, das Ausgraben von Drosera zu verbieten (was würde es schon ausmachen, wenn sich jedes gfp Mitglied 10 Pflanzen pro Jahr ausgraben würde ? Nichts !)

wenn andererseits der Torfabbau und das Trockenlegen von Mooren jährlich ganze Populationen dahinrafft.

Posted

Hallo Daniel F. und alle übrigen.

Es folgt eine kurze begründete Rechtferigung.

1. Es ist eben KEIN Aufruf zum Pflanzenklau!! Denn er würde keine ganzen Pflanzen mitnehmen, sondern nur kleine Teile davon! Und der Rest würde weiterleben und den abgeschnittenen Teil wieder ersetzten!

Un ausserdem ging das an MirkoX und nicht alle anderen.

Ich hab auch nicht geschrieben "Strömt aus und schnappt euch soviel ihr könnt".

2. Wieso macht man bei Drosera Blattstecklinge?? Vielleicht um neue Pflanzen zu bekommen?? Macht das die Pflanze kaputt?? Kann man die hochgezogenen Pflanzen denn nicht später in grösserer Anzahl wieder aussätzen?? Wächst Sphagnum nicht schnell??

Kapiert? :)

Ausserdem bin ich nicht der Mensch der lieber eine Dose wegschmeisst als bis zum Mülleimer zu laufen!

Guest MirkoX
Posted

Hi Leute,

Danke für die vielen Nachrichten. Ich bin froh nicht der Einzige mit der Einstellung zu sein. Ihr habt auch alle völlig recht: Wo ist das Problem, wenn in einer Gegend das Zeug wuchert? -> Die Masse macht es halt. Ich war gerade im Kurzurlaub in Tschechien und habe ganze Felder mit Sphagnum gesehen. Unter'm Strich stört es ja niemand, doch wenn man dann sieht wie an einigen Stellen Trampel-Wege a'la Rasenlatscher durch dieses Gebiet getrampelt werden, wird DOCH die Natur großflächig gestört und zerstört. Die Gesetze denkt sich ja nicht irgend ein Politiker im Schlaf aus. Die sind halt wohlüberlegt und, ich kann es nur wieder sagen (oder schreiben ;-) ), nicht ohne Grund geschaffen worden.

Danke an euch.

Gruß Mirko

Guest kintaro2k [Thies Koepke]
Posted

Also ich hab Torfmoos auch in unserer Gärtnerei gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich dabei aber eher um die Ausnahme.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.