Jump to content

Terrarienbepflanzung mit nichtkarnivoren


Recommended Posts

Guest Marco
Posted

Hi,

Ich bin mir nicht sicher wohin mit dieser Frage, setz es einfach mal unter Anfänger ???

Desweiteren ist es etwas offtopic...

Nun aber zum Thema:

Ich möchte mein Terrarium zwecks Gestaltung mit nicht-Karnivoren auffüllen, und hab irgendwo gelesen, man könnte zwergwüchsige Farne mitreintun. Hab mir dann auch so ein Teil zugelegt (Nephro mini mix T6), es steht momentan noch in meiner Wanne, und hat sich innerhalb einer Woche jedoch verdoppelt!!! Also zum einen befürchte ich ein Überwuchern, zum anderen wie sieht es mit dem Substrat aus? Es scheint Torf zu sein, müsste also im Terrarium zu recht kommen, ob das Teil gedüngt ist, kann ich nicht erkennen. Desweiteren, kommen Farne mit Anstau zurecht?

Eine weitere Pflanze die ich ins Auge gefasst hab, ist die Mimosa, hab hierzu noch fasst keine Infos, findet sich aber bei Pantarara unter Begleitpflanzen... müsste also auch im Terrarium funktionieren?

Ps:

Amseln fangen tun sich die Pflanzen Schwer

(A)Meise nicht mehr so sehr  ;)

Bis dann

       Marco

Posted

Hi Marco

Mimosa geht,ist bei Plantarara nur etwas ,na sagen wir mal etwas exclusiv;)wenn Du Samen brauchst kannst Du welche mit der Lampe bekommen.

Sven

Guest Daniel_Hukle
Posted

Hi

Wie groß ist eigentlich das Terrarium? Bromelisen werden meist recht groß... also musst du mindestens einen drittel Quadratmeter/Bromelie rechnen. Die mimosa pubica ist noch großer und höher). Utricularia wird sehr schnell zu einer undurchschaubaren Plage, da sie binnen weniger Monate das gesamte Terrarium durchwuchert (z.B.longifolia, cornuta). Ich würde dir zu kleinwüchsigen Orchideen raten... die sehen nicht schlecht aus und bleiben meist so groß, wie man sie einkäuft.

MfG Daniel

Guest Marco
Posted

Oh Mann... Danke für die vielen Antworten, damit hab ich nicht gerechnet.

Also, an Sven:

Danke fürs Angebot, aber hab bereits 5 Setzlinge der Pflanze, selbst umtopfen ohne Probleme... Der 6. Setzling ist leider vertrocknet, Tontöpfe haben doch ihre Probleme!

An Mattias:

Sphagnum wird wohl irgendwann von selbst vorhanden sein... Braucht halt ewig bis sich die drei Halme vermehren :)

Urticularia, Wieso soll ich hiermit vorsichtig sein? Zwerge sind (noch) keine in meiner Sammlung, andere Pflanzen werden wohl kaum überwuchert, oder denkst du eher an gemischten Utrisalat?

An Daniel:

In Punkto Terrarium, mittlerweile sind es doch schon glatt mehr als ich selbst dachte! Die kleinsten sind dabei aufgesäbelte 5l Kanister von dest. Wasser, ein 30l Altaquarium, sowie eine umfunktionierte Gartenbox, welcher höhere Seitenwände spendiert wurden. Das schöne, große 150l Aquarium kommt in den nächsten Tagen...;D

Doch selbst dort ist mir dann drittel Quadratmeter/Bromelie zuviel! Da die Utris alles zuwuchern, wirken sie dann nicht wie Sphagnum? Oder schafft es zB D. alicaea, oder andere D. in selber Größenordnung, nicht sich dagegen zu behaupten?

longifolia ist ja eine großblättrige Art, gilt dies auch für cornuta? Laut Carow sind genau diese Arten recht langsamwüchsig, deshalb hab ich genau diese Arten als recht Terrarienfreundlich eingestuft.???

Also, dann werd ich wahrscheinlich den Orchis eine Chance geben, meine bessere Hälfte wirds freuen!

Ok, ich denk hab alles erfasst...;)

Bis dann

       Marco

Guest Daniel_Hukle
Posted

Zu dem Utris:

longifolia wächst zwar langsam, aber teilt sich (bei mir) recht schnell

cornuta vergräbt sich bei zuviel Licht und wächst unterirdisch. Michael (von dem hab ich die) meinte, es sei eine Pflanze, die zuerst das gesamte unterirdische Reich ausfüllen muss, bis sie sich dazu entscheidet zu blühen.

Zu den Drosera:

aliciae und andere Drosera mit flacher Rosette, werden von den großblättrigen Utris verdeckt wird. capensis wird man wohl nicht verdecken können und andere, mittlewüchsige bis großwüchsige (regia) haben gute Chanzen, den Utri-Salat zu meistern ;)

MfG Daniel

Martin Reiner
Posted

naja, regia (trocken) mit Utricularia (naß) ?

probiers mal mit Tillandsien, die sind billig, recht schön (finde ich) und brauchen "nur" eine hohe Luftfeuchtigkeit

Guest Georg Stach
Posted

Ich habe die Mimose in mein Terrarium gepflanzt - dort verwende ich als Substrat reinen Weißtorf.

Doch anscheinend ist er zu nährstoffarm für die Mimose, und sie kümmert nun mehr oder weniger vor sich hin. - Sie wird also nicht zu groß. Ansonsten kann man sie ja stutzen. Im übrigen soll diese Art auch nur einjährig gehalten werden.

Wer Samen braucht, sollte mal Ansgar fragen - er hatte nämlich eine fette Ernte! ;)

Guest Andreas Siegler
Posted

Wo kriegt man denn Tilandsien günstig her? Im Baumarkt gibts ja nur die aufgeleimten mit Schnickschnack drum rum.

Noch ne Frage zu den Utris: Kann man U. humboldti mit Heliamphora im Terrarium halten?

Guest Michael
Posted

HI tehre,

Tillandsien bekommt man im BAumarkt auch einzeln, ohne Unterlage. Es sit nur schwer zue rkennen, welche ok und welche auf dem Weg von dieser Welt sind.

D. humboltii und Heliamphora müsste man eigenlich zusammenpflanzen könne; beide werde zwar recht groß, aber stören sich net gegenseitig ;-)

Guest Elfriede
Posted

Bei mir wachsen Heliamphora heterodoxa und Utricularia humboltii gemeinsam im Terrarium.

Heliamphora füllt allerdings mittlerweile fast zwei Drittel des Raumes aus.

Guest Trevor
Posted

Viele Tillandsiensorten, die Baumärkte und somit abwechselnde Überwässerungs- und Trockenperioden überstehen können, sind recht robust. Manche schießen aber bei "zu guter Pflege" in die Höhe und auch Breite, deshalb sollte man sich vorher genauer informieren, wie die Dimensionen im erwachsenen Stadium aussehen. Ich habe einige Überraschungen erlebt.

Stehende, feuchte Luft mögen selbst tropische Arten aber eigentlich nicht - ein nicht allzu warmer, durchziehender Strom hat sich für ALLE meine Arten bewährt. Dann wird eine hohe Luftfeuchtigkeit gut vertragen und spart praktischerweise das mehrmalige Besprühen pro Woche.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.