Halil Posted May 27, 2004 Share Posted May 27, 2004 Hallo Stefan, wirklich Klasse Bilder, hoffentlich schaffe ich es auch mal so seltene Pflanzen auszusähen.Ich werd mir nächsten Monat eine Dikitalkamera leisten können (hoffe ich) dann kan ich auch jedemenge Bilder hochladen dann sind die Pflanzen auch bisdahin ein stückchen gewachsen. Wollte mal fragen wie du die Pflanzen nach dem deflasking behandelst?Das sie sich im lauwarmen Wasser gut lösen weiß ich ja, aber es soll ja auch Leute geben die zusätzlich noch mit Fungizid drangehen. MfG Halil Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2004 Share Posted May 29, 2004 Hallo, ich bin ein absoluter Noob aber habe mich schon damit beschäftigt. Ich würde gerne mal wissen wollen, was ich genau für chemikalien brauche und kann mir jmd. eine deutsche Anleitung geben? Gruß Micha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 29, 2004 Share Posted May 29, 2004 Hallo, @ Stefan: Kannst du mir irgendwelche Informationen zu D. zigzagia geben? Konnte leider überhaupt nichts finden. Sind das da Knollen auf dem Bild? MfG Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2004 Share Posted May 29, 2004 Bitte um HILFE ! Gruß Micha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted May 29, 2004 Share Posted May 29, 2004 Klar ! Ich schicke dir eine rüber ! ;D MFG Marcel 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Halil Posted May 29, 2004 Share Posted May 29, 2004 @Michael cool du schreibst das du dich mit der Sache Beschäftigt hast dann müßtest du auch wissen was du an Chemikalien brauchst oder ??? Also an "Chemikalien" brauchst du Ethanol zum sterlisieren von Pinzette, Skalpell und Ösen H2O2 (Wasserstoffperoxid) zum desinfizieren von Samen Agar-Agar für das Medium um es fest zu kriegen MS-Nährmedium dan brauchst du noch Kulturgläser,Reagenzgläser,1liter Becherglas,Skalpell,Pinzette,Impföse,Briefwaage und einiges an kleinteile :) also wer sich mit der Sache beschäftigen möchte sollte sich erstmal genug informieren und dan die ganzen Sachen sich besorgen.Dafür ist dieser Thread optimal einfach den Links folgen die hier stehen und googeln ist auch umsonst ;D MfG Halil Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted May 29, 2004 Author Share Posted May 29, 2004 Bitte um HILFE !Gruß Micha Klar !Ich schicke dir eine rüber ! ;D MFG Marcel 8) Ähhh ich gebe zu, dass ich diesen Thread hier gestartet habe, ohne der Experte in diesem Thema zu sein. Aber mal konkret: Ich bekomme jetzt dauernd Emails mit Fragen, was iv Kulturen überhaupt bringen würde und ob man nicht Weißtorf nehmen sollte. Kinder, was wollt ihr mit iv? Diese Methode bringt vor allem was bei seltenen Arten. Stefan bringt Spezies, die schwer zu kultivieren sind, in iv um schnell große Pflanzen dieser Arten heranzuzüchten. Für Baumarkt-Pflanzen lohnt sich der Spass privat nicht. Ich möchte niemanden davon abhalten, die iv Kultur auszuprobieren auch und gerade nicht an den erwähnten Baumarkt-Pflanzen! Aber bevor ihr hier irgendwelche Detailfragen stellt, wäre es doch besser, sich ein Fachbuch zu kaufen und dieses zu lesen. Diese Methode erfordert einiges an Übung, Experimentierfreude und Zeit, Stefan hat das sicher auch nicht über Nacht gelernt! Ich habe mal seltene Drosera Samen bekommen und mit dem Gedanken gespielt, iv Kulturen anzulegen. Ich habe es gelassen, da mir das zeitlich zu viel wurde. Also überlegt euch, ob ihr wirklich eine sinnvolle Anwendung für diese Technik habt oder es nur so lernen wollt. Falls ja, kauft ein Buch oder belegt einen Kurs an der Uni. Aber bitte schreibt mir keine Emails mehr, ich habe kaum Ahnung von diesem Thema. Vielen Dank! Jan P.S. Zu den Zitaten: Wow, was für ein toller Witz. *Kopfschüttel* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 30, 2004 Share Posted May 30, 2004 Naja, danke erstmla. Hat mir schon geholfen! Aber ich würde damit sowieso nur seltenere Neenthes züchten wollen! z.B.: N. lowii Samen oder so! Gruß Micha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Halil Posted June 10, 2004 Share Posted June 10, 2004 Hallo. hier sind die versprochenen Bild(er) (die anderen folgen noch) größeres Bild http://mitglied.lycos.de/beyzade25/carnivoren%20in-vitro/dionaea%20invitro.JPG MfG Halil ach übrigens ich habe mich für die Ricoh Caplio G4 entschieden und bin damit sehr zufrieden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted August 8, 2004 Share Posted August 8, 2004 Hier die D. menziesii Knollen ein Jahr später: Sie sind nach eineinhalb Jahren Topfkultur bis zu 7 mm groß, viele Pflanzen haben inzwischen bereits geblüht. Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julian_W. Posted August 8, 2004 Share Posted August 8, 2004 Ich finde dieses Verfahren sehr interessant. Aber eine Anleitung find ich bei google nicht, nur Voträge in Unis. ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Volker_Morath Posted February 10, 2005 Share Posted February 10, 2005 Hallo erst mal, ich habe mich auch in letzter Zeit mit den theoretischen Grundlagen von InVitro Kulturen (Murashige&Skoog) beschäftigt und werde dies jetzt als Schulprojekt mit ein paar Freunden durchführen. Dafür werde ich in den nächsten Wochen dann auch bei Duchefa bestellen, und hier liegt auch mein Problem, die dort angebotenen Mengen sind für meine Vorhaben viel zu groß bemessen. Deshalb möchte ich mal nachfragen ob bei jemandem von euch denn Bedarf besteht, etwas mitzubestellen. Der Vorteil wäre, dass man sich die riesigen Packungsgrößen teilen könnte (die Möglichkeiten genau abzuwiegen und zu verpacken hab ich) , wer braucht schon 1000 sterile Röhrchen oder Stocklösung für 100l Medium?? Wenn Interesse daran besteht, meldet euch bitte möglichst schnell bei mir, damit ich dann auch bald bestellen und anfangen kann. Es hilft mir auch schon sehr, wenn ich nur sagen könnt, dass ich Interesse daran habt, da ich nicht abschätzen kann, ob überhaupt Bedarf dafür besteht. Mails bitte an: Superkakstift@web.de Wenn ich dann die schriftliche Ausarbeitung fertig gestellt habe, kann ich euch dann auch eine Versuchsanleitung anbieten. Vielen Dank Volker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alexander Fisch Posted July 26, 2005 Share Posted July 26, 2005 Hallo Volker Morath schrieb: Wenn ich dann die schriftliche Ausarbeitung fertig gestellt habe, kann ich euch dann auch eine Versuchsanleitung anbieten. Kannst du uns die Ausarbeitung denn mal nachliefern?Müßte doch eigentlich fertig sein. ;) Grüße Alexander Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Volker_Morath Posted August 13, 2005 Share Posted August 13, 2005 Also praktisch hat es schon geklappt, nur noch aufschreiben muss ich es. Gewertet wird es eh erst im nächsten Schuljahr. Ich werde es aber auf jeden Fall veröffentlichen. Volker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now