Christian Rudat Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Hallo Björn, ja, das war als Gag gemeint. 8) Olivers Idee ist zwar nicht schlecht, doch im Grunde nur eine Verlängerung des Kühlkreislaufs in das Terrarium hinein über einen zweiten Kreislauf. Das klingt für mich ziemlich nach Energieverlust... Darüber hinaus wird man mit einem Mini-Kühlschrank sicher auch nur ein Mini-Terrarium kühlen können. So ein Ding hat in der Regel 20 bis 40 Liter Liter Volumen, in ein durchschnittlich großes Terrarium mit den Maßen 120x60x80 passen bereits über 750 Liter, die gekühlt werden wollen. Viele Grüße, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Randyo Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Hallo, dann macht es doch gleich wie Jeff Shafer es in CPN Vol. 32 vom März 2003 beschrieben hat. Er hat eine Kühltruhe bearbeitet und hält da seine villosa: "I wrote an article about this which was published in the March, 2003 issue of CPN (I don't remember the volume number). I really recommend that you subscribe to the CPN; there's a lot of good information there! Anyway, I'm going to quote from that, because all the information is there. Before I do so, however, let me offer you a word of warning. The way I grow N. villosa involves the use of an electrically driven freezer, and as we all know, Nepenthes like water. Therefore, please be careful; electricity and water are a truly lethal combination! I recommend that you use a GFI (ground fault interrupter) outlet to supply electricity to your freezer. Failure to do so could be be fatal in the event of a mishap! And, please be aware that I am not responsible in any way if you kill yourself, burn your house down, etc. (Pardon the melodrama; I just want you to be safe!) Anyway, here is some information: Specifically, my approach has been to employ a chest freezer of moderate size as a large terrarium. The advantages are clear: such a device is readily available, and is well suited to cool its enclosure dramatically, if need be. Furthermore, it is well insulated, and can therefore allow one to maintain very cool growing conditions inside, even in a warm area. Finally, the modifications required to use such a device in this unorthodox way are really very slight! Therefore, now having a reasonable plan of action, I immediately obtained a 5.2 cubic foot Frigidaire chest freezer from my local retailer. The cost of this bit of refrigeration technology is about $150 at present; not cheap, to be sure, but not incredibly exorbitant. Moreover, it is probably fairly easy to find such an item used for much less money, minding the caveat that one should always ensure that such a device is functioning well prior to purchase. In addition, be sure that the inside surface of the freezer is intact and waterproof. This is very important since one will not be using the freezer in the normal way, and water will quickly build up inside. Failure to observe this precaution will likely ensure immediate disaster! Now, the only real modification which I made to the freezer was to remove its lid. This is attached with a few bolts, which are easily unscrewed. The lid may then be replaced with a transparent material of one’s liking. My choice was clear Plexiglas, about 5 mm thick, cut to the approximate dimensions of the now removed lid. This choice was predicated upon the fact that Plexiglas is cheap, does not pose the same safety hazard as glass, transmits visible light well, and is a reasonably good thermal insulator. To minimize transmission of heat by convection, I applied weather stripping to the edges of the Plexiglas cover and then simply placed it on top of the freezer. The major remaining issue was to accurately regulate the temperature inside the freezer. This is accomplished by means of a simple 120 V thermostat, the likes of which are commonly available in garden supply stores; as I recall, mine was purchased at Tek Supply. This type of thermostat may be configured to supply power to the freezer as long as the temperature inside is above the desired set point. In my case, this is about 3 C, (37 F) which is appropriate for the nocturnal temperature range N. villosa requires. Once the desired minimum is set, simply plug the freezer into the thermostat and place the thermostat in the growing area, inside the freezer, making sure that it does not get wet! Of course, there are a few other details to address before actually placing plants in the modified freezer. The most pressing of these is simply having a platform on which to rest one’s plants. This problem may be easily solved by construction of a small support frame, which one must tailor to the dimensions of the freezer. Mine was constructed from small diameter PVC piping. I chose this material because it is cheap, easy to cut, and will not rot. The amount of time required for construction is minimal; my recollection is that the entire process took well under an hour. Once the frame is in place, a suitable platform may be placed upon it. A good choice for this is the common “egg crate” type of light diffuser, which is commonly found at home supply stores. This material is light, impervious to water, and is easily cut to fit the desired space. The choice of illumination is up to the reader, but I do not recommend sunlight, or any other source of light which will cause excessive heating. I employ two simple fluorescent fixtures, each containing two 40 W, standard, cool white bulbs. These fixtures are located about 10 cm (4 in) above the transparent lid of the enclosure, and are regulated by a timer to ensure a 14-hour photoperiod. This has proven to be more than adequate for the cultivation of N. villosa under these conditions. In fact, some leaf burning has been observed, and I have somewhat reduced the intensity of the illumination because of this. When running one’s ultra-highland environmental chamber, (as I like to refer to my modified freezer) it is important to bear a few points in mind. First, one must either turn the freezer off during the day to allow temperatures within to rise to acceptable daytime highs, or readjust the thermostat set point to a higher value, appropriate for daytime growing conditions. I have found that during the warmer months, the latter course of action is required, but during the winter it is sufficient for the freezer to simply turn off; during the cooler months, temperatures inside have never risen above 15 C (59 F) in my experience. Secondly, after watering the plants inside for some time, a considerable amount of water will build up within the freezer. To date, this has not proven to be a problem, but it is probably ill-advised to allow excessive amounts of water to collect there. However, the presence of some water is clearly needed to maintain appropriate humidity inside the enclosure. Moreover, the presence of such water serves as an excellent source of thermal inertia. This is important since most freezers are efficient enough to lower temperatures inside themselves by several degrees per minute! Since living things are not accustomed to such rapid climatic variations, it is unquestionably beneficial to moderate these fluctuations, and I have observed that some amount of water inside the freezer serves this function well. The additional obvious benefit is that this same thermal inertia can help ensure that daytime temperatures do not rise too rapidly, or possibly to too high a value. One may also wish to consider installing a small fan inside one’s freezer. I have done this to facilitate air circulation and to simulate the winds which Charles Clarke has informed me are very common on Mt. Kinabalu. My fan does not run continuously, but is regulated by a small humidistat which turns it on when humidity drops below 75%. This is especially useful when the freezer begins cooling the environment at nightfall, since the cooling process causes rapid condensation of moisture from the internal atmosphere. Finally, in the interest of monitoring conditions inside, I recommend the purchase of an indoor/outdoor thermometer. Place the outdoor sensor inside the freezer, which allows for easy monitoring of temperature inside. This way, one can check the accuracy of one’s thermostat and adjust accordingly. Well, that's it! BTW, I don't run a fan anymore. It took up too much room, and I don't think it is that useful. But, experiment on your own, and let us know what works for you! Good luck, and remember: please be careful! Electricity and water don't mix." Quelle: http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=6147&postdays=0&postorder=asc&highlight=villosa+cpn&&start=18 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Hallo, Hat schonmal jemand mit einer umgebauten Wasserkühlung für den PC herumexperimentiert? Man müsste es "nur" schaffen, dass die Kälte verteilt wird und sich nicht auf einen Punkt konzentriert. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Florian S. Posted July 14, 2005 Author Share Posted July 14, 2005 Hallo,Man müsste es "nur" schaffen, dass die Kälte verteilt wird und sich nicht auf einen Punkt konzentriert. DAS ist das KLEINSTE Problem ;). Du läst das Wasser durch einen Radiator laufen hinter dem ein Lüfter installiert ist... Das Problem dabei ist, dass das Wasser selber auf ca.5°C gehalten werden muss. Und da find ich nichts 100% überzeugendes was ich mir leisten kann Gruß, Florian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Randyo Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Hallo Giovanni, das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein (im wahrsten Sinne des Wortes). Bei einer PC-Wasserkühlung wird Wärme an einem heißen Kupferelement aufgenommen und abgeführt. Wenn du dieses Prinzip auf ein Becken übertragen willst, brauchst du einen Kupferkörper, der vermutlich 60% des Beckenvolumens ausmacht. Weiterhin müssten Unmengen an Wasser gepumpt und gekühlt werden, was noch größere Unmengen an Energie erfordert. Aber diese ganzen Gedankenspiele zeigen irgendwie, dass der Strom wohl noch nicht teuer genug ist. mfg Dominik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Nathan Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Welchen Effekt hätte eigentlich ein Nebler mit gekühltem Wasser (z.B.5°), dessen Nebel dann ins Terra geleitet wird? Wenn das eine akzeptable Kühlung bringt ist die Lösung doch in greifbarer Nähe. Einfach ein Loch in einen Kühlschrank und den Nebler rein, Schlauch rausleiten ins Terra rein und fertig. Schonmal jemand probiert? MfG Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest H. Wistuba (Account gelöscht) Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Hallo, bevor jetzt alle Löcher in ihre Kühlschränke bohren, sollte man mal den Wärmeinhalt des dem Nebler zugeführten Wasses berechnen. Falls Ihr nicht gerade einen Wasserfall im Terrarium damit speisen wollt, könnt Ihr den Effekt vergessen, denn es handelt sich ja nur um wenige Milliliter je Minute, d.h. der Wärmeinhalt beträgt nur wenige cal/ Min (sorry, ich denke noch in den alten Eiheiten), ist also nur wenig von Null verschieden. Also bitte keine Löcher bohren. Hermann Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted July 14, 2005 Share Posted July 14, 2005 Hi, ich hab die ganze Sache mal angefangen für mein Terrarium, welches ich zum Hochlandterra umbauen wollte, durchzurechnen. Problem bei mir ist nicht das Volumen an sich zu kühlen, sondern das Nachheizen durch die Umgebung zu unterbinden. Ich bin auf ca. 1 kW gekommen, mit welchem die Umgebung das Terra aufheizen würde, wenn 20°C Temp.differenz herrschen. Das ist zuviel des Guten! Aber vielleicht setz ich mich nochmal dran. Muss doch ne Möglichkeit geben. mfg Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted July 15, 2005 Share Posted July 15, 2005 Hallo Björn, Problem bei mir ist nicht das Volumen an sich zu kühlen, sondern das Nachheizen durch die Umgebung zu unterbinden. Ich bin auf ca. 1 kW gekommen, mit welchem die Umgebung das Terra aufheizen würde, wenn 20°C Temp.differenz herrschen. puh, endlich einer, der das verstanden hat. :-) Du musst das Terrarium isolieren, damit es funktioniert. Z.B. eine rundum geschlossene Schicht aus Styropor um das Terrarium oder das Terrarium aus Doppelglasscheiben bauen, wenn man auch noch hineinsehen möchte. Dies ist auch der Grund, warum ein Kühlschrank prinzipbedingt sehr gut geeignet ist, seine Isolierung bestimmt die Energieaufnahme im statischen Zustand. Gruß Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Rudat Posted July 15, 2005 Share Posted July 15, 2005 Hallo, bei dem ganzen technischen Aufwand, der hier betrieben werden soll, dachte ich eine Isolierung sei selbstverständlich.... Ich für meinen Teil hatte jedenfalls nicht daran gedacht, ein blankes Terrarium mit 6mm dickem Glas auf 15°C unter die Umgebungstemperatur zu kühlen. ::) Aber auch bei einer noch so guten Isolierung reicht es nicht aus, mit einem selbstgebastelten Verdunstungsaparillo die zugeführte Luft um 2°C bis 3°C abzukühlen, um eine vernünftige Nachtabsenkung hinzukriegen. Bei einem normal warmen Standort in der Wohnung kommt man meines Erachtens um einen richtigen Kühlkreislauf mit richtigem Kühlmittel (respektive eine Klimaanlage mit zusätzlichem Luftbefeuchter) nicht herum, alles andere sind entweder halbe Sachen oder verbrauchen zu viel Energie. Ob man den Verdampfer dann direkt in das Terrarium bastelt oder 38 Löcher in den Kühlschrank bohrt, um Leitungen durchzuziehen und Transportverlust zu erleiden, muss jeder selbst wissen. Ab einem bestimmten Kostenniveau könnte es auch rentabel werden, einfach nach Borneo auszuwandern und sich die nepenthes auf die Terrasse zu stellen.... ;D Man darf auch nicht außer acht lassen, dass wir hier über Extrem-Lösungen diskutieren. Wenn das Terrarium im Keller steht, in einem kühlen Abstellraum oder an einem Fenster, das nachts geöffnet wird, dann verringert das den Aufwand natürlich um einiges. Viele Grüße, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted July 15, 2005 Share Posted July 15, 2005 Hallo Jaochim, naja mir gings eigentlich um konkrete Werte. Dass die Umgebung nachheizt ist wohl selbsterklärend und auch irgendwo logisch. Ich hätte nur nicht gedacht, dass die Leistung welche ich zum Abkühlen des Volumens benötige und die Leistung der Umgebung 2 Zehnerpotenzen auseinanderliegen! Natürlich sind die Werte auch sehr hoch gegegriffen gewesen. Aber ich wollte halt die Maximalbelastung wissen. Im Moment schau ich erstmal wie ich mein Zimmer runterkühle. Heute nacht hab ichs von 31°C auf 23,5°C ohne den Einsatz technischer Hilfsmittel geschafft. Das is ja schon mal ein Anfang! Eine Isolation (zumindest eine die auch was bringt ich nicht nur blöd aussieht) scheidet bei mir aus. Wüsste nicht wie ich da was anbringen sollte. (7m² Plexiglas) Aber eins ist sicher. Mit nem Ventilator und ein wenig Nebel kommt man da auch nicht weiter. Die einfachste Möglichkeit ist das Terrarium in den Keller zu stellen und die Tagtemperaturen über ne NaHD Lampe zu erreichen. Nur leider passt das Terra von mir nicht in den Keller... :( Gruß Björn Hallo Björn,puh, endlich einer, der das verstanden hat. :-) Du musst das Terrarium isolieren, damit es funktioniert. Z.B. eine rundum geschlossene Schicht aus Styropor um das Terrarium oder das Terrarium aus Doppelglasscheiben bauen, wenn man auch noch hineinsehen möchte. Dies ist auch der Grund, warum ein Kühlschrank prinzipbedingt sehr gut geeignet ist, seine Isolierung bestimmt die Energieaufnahme im statischen Zustand. Gruß Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted July 20, 2005 Share Posted July 20, 2005 Hallo, ich habe in einem älteren Thread schon mal die Abkühlung meines Terrariums mit Nebler und Lüfter beschrieben. Ich setze die Abkühlung nicht in erster Linie als Nachtabsenkung, sondern als Schutz vor zu hohen Temp. an heißen Sommertagen ein. Im Sommer 2003 mit bis zu 40° hier im Rhein-Main-Gebiet kam ich so problemlos auf die sichere Seite unterhalb der 30°-Marke. Und je heißer (also idR auch trockener) die Luft, desto effektiver die Kühlung durch Verdunstung. Hier ein Schnappschuss von letzter Woche: die untere Temp. wird im Terrarium über einen Temp.Fühler gemessen. Nachts ist der Effekt entsprechend geringer, aber 4-5° schafft man auch so selbst bei kleiner Lüfter-Stufe. Für den relativ geringen Aufwand sicher ein ordentlicher Effekt. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Rudat Posted July 20, 2005 Share Posted July 20, 2005 Hallo Martin, könntest Du das Bild eventuell zu einer größeren Version verlinken, damit man Details sehen kann? Das Terrarium sieht nämlich sehr interessant und ansehnlich aus! Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted July 20, 2005 Share Posted July 20, 2005 Hallo Christian, ich werde im Terrarium-Thread mal zwei, drei Bilder posten. Die Technik habe ich in einem Taublatt-Artikel beschrieben -war glaube ich im Jahr 1997 oder so. Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted June 20, 2007 Share Posted June 20, 2007 Hallo! Ich betreibe die Variante mit dem eingebauten Kühlschrank in der Rückwand. War ein ganz schöner Event das Ding auseinander zu nehmen, und nur die Kühlende Platte, das Wärmeableitungsgitter und das Kühlelement auszubauen. Ich habe das Terra auf einem Tisch stehen, das Gitter, welches die Wärme ableitet, kann man weit genug weg Installieren, sodass nur noch die Kühlende eigenschafft des Kühlelements in der Rückwand bleibt (hat nebenbei auch lange gedauert das mit Schaumstoff, Wärmedämmfolien, Schaum etc. auszukleiden...). In ganz heißen nächten hab ich noch eine verbindung zum gekühlten raum in der Rückwand, die ich öffnen kann, jedoch dann nur mit nebler. Sonst liegt die LF bei 95-100%. Zu den werten: Bei Tagestemperaturen von 28 Grad geht die Temperatur and der Rückwand auf ca. 16 grad runter (Ohne nebler). Ist es am Tag noch heißer, sodass es selbst in der nacht wärmer als 22 Grad ist, geht das mit sonderkühlung wie oben beschrieben auf 14°C. Je weiter weg von der Rückwand desto wärmer wird es auch wieder (Bis ca. 18-19 Grad) So kann man die Pflanzen je nach Höhenlage postieren. Ich lass den Kühlschrank ca. 5 Stunden laufen... ist schon einiges an Strom, aber noch verkraftbar (genaue werte hab ich grad nicht). Ist aber wie gesagt ziemlicher aufwand und nicht die billigste Variante... Gruß, Amon Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gunther Meyer Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Ich weiß hier ist schon länger nichts mehr los, aber ich bin grade darauf gestoßen. Der technische Aufwand wie er hier angesprochen wird wäre mir auch viel zu hoch, wäre es nicht genauso möglich einen Kühl akku dieser Art: im oder unter dem Terrarium zu platzieren?! Das teil (oder auch mehrere) packt mann dann abends dort hin wo es in soll. Nimmr es morgens wieder raus, legt es ins Gefrierfach und abends gehts dann wieder ins Terra. Das sollte was den Energieaufwand angeht auch nicht teurer sein und simpler ist es alle mal. Es dürfte halt nur nicht in direkter Pflanzennähe sein. Mfg Gunther Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gunther Meyer Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Joar, das wäre dann aber immernoch eine günstigere kostruktion als alles vorher angebrachte ;-) Außerdem könnte man dann ja auch einen 2. Nachtdeckel verwenden den mann nachts mit den eingebauten Akkus drauf tut. In der Nacht sind die Lampen ja eh aus ?! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Hm... der Aufwand war mir damals mit Kühlakkus viel zu hoch... außerdem brauchen die Teile mehr als nur 12h, um komplett wieder einzufrieren und dann hat es gerade einmal ein(!) Grad Celsius unterschied zur Raumluft gebracht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gunther Meyer Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Aha, interessant, hat vll noch jemand erfahrungen mit einer ähnlichen Methode? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 also mit 4 Kühlakkus krieg ich mein Terrarium von 19 auf unter 14° gesenkt. (60cm*60cm*30cm). Ultrahighland neps wachsen prächtig zur zeit. Lüfte den Raum vorher aber immer noch ausgiebig und besprühe die Pflanzen auch noch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gunther Meyer Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Na, das hört sich doch nicht schlecht an. Aber die Sache mit dem Hochlandterrarium wird bei mir noch ein wenig warten müssen. N bisschen kostet die ganze Geschichte ja mit Terra, Nebler, Lampe, Kühlung, Boden, Pflanzen etc. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Hallo, Auch wenn es was bringen sollte, ist es aus meiner Sicht ziemlich aufwendig, sich jeden Abend erstmal um sein Terrarium zu kümmern. Ich zweifle an der Methode. Tendiere da lieber zu was technischen. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Icarus Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 klar ist es aufwendig. Aber mal davon abgesehn, dass einige sich Pflanzen im Wert von mehreren 100€ kaufen und dann nicht mal die 2 Minuten haben Kühlakkus um ins Terrarium zu legen, find ich das doch seltsam. Ich dämme das Terrarium nachts zusätzlich noch mit Styroporplatten, hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich tendiere aber lieber zu einer ansprechend aussehenden und vor allem kostengünstigen Variante. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marius M. Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Hallo Falls ich mich mal einmischen darf. Ich hab mal für nen Pc ne Kompressorkühlung gebaut. Nun frag ich mich wenn man einfach Schläuche durchs Substrat führt und dort das Kühlmittel durchfließen lässt müsste es doch theoretisch funktionieren. (Das Kühlmittel damals kam auf bis zu -45°C bis es in den Schläuchen gefroren ist xD). Mir ist klar dass das zu kalt ist aber dass Thermomstat lässt sich ja einstellen. Meint ihr dass Schläuche in der Erde reichen? Gruß Marius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Hallo, Um was für ein Gerät handelt es sich denn? Ob das mit den Substrat eine gute Idee ist, weiß ich nicht. Wegen den Wurzeln. Man könnte es vielleicht an der Rückwand machen, da sich von dort aus auch die Kälte verteilen kann. Kalte geht ja bekannterweise nach unten. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now