Kevin_Schmidt Posted November 18, 2004 Posted November 18, 2004 Hallo zusammen, :) ich habe vor kurzem ein Aquarium von einem Freund bekommen. ( 75 x 30 x 30 )Die Temperatur wird bei ca. 20 bis 30 Grad liegen mit einer Luftfeuchtigkeit um die 80 bis 90 Prozent. Ich wollte es ganz gerne mit einer Nepenthes und ein paar Droseras und Pinguiculas bepflanzen. Meine Frage wäre nun ob ihr mir einige Drosera-und Pinguiculaarten nennen könnt´die sich in diesem Klima wohl fühlen? ??? Danke schon mal :) ;D Kevin
Marc Roller Posted November 19, 2004 Posted November 19, 2004 Hallo Kevin Also ich halte unter den ungefährgleichen bedingungen Pi. kondoi Pi. laueana Pi. emerginata und eine Dr. schizandra Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen Mfg Marc
Christian Dietz Posted November 19, 2004 Posted November 19, 2004 Hallo Marc, Wie lange hast Du die Pflanzen denn schon zusammenstehen? Gibt es damit keine Probleme? Pinguicula laueana (und kondoi wahrscheinlich auch) sollte im Winter sehr trocken gehalten werden. Ich befürchte, daß das die D. schizandra nicht mitmacht. Gruß, Christian
Kevin_Schmidt Posted November 19, 2004 Author Posted November 19, 2004 Hi, :) danke für die Antworten ;D Aber ist Pinguicula emerginata nicht eine Pinguicula-Art die es nachts kühler brauch´ ?
Guest Philipp Gießibl Posted November 19, 2004 Posted November 19, 2004 Zur Nachtabsenkung bei Mexikanischen Pings kann ich nur sagen, dass sehr viele Arten aus Hochlandregionen kommen und trotzdem bei so ziemlich jedem auf der Fensterbank sehr gut wachsen. Meiner Meinung nach brauchen das nur die Europäer. Ich habe bzw. hatte im Terra folgende Pflanzen: Dr. adelae Dr. prolifera Dr. madagascariensis (gefällt es aber auf Fensterbank besser, habe nämlich wenig Licht im Terra) Dr. intermedia 'Roraima' (genauso wie madagascariensis) Dr. capensis + spatulata (wachsen immer und überall) Ge. lobata Ge. violacea Ge. repens Ge. hispidula Ge. lobata x violacea Al. vesiculosa Pi. x Tina Ut. longifolia Ut. sandersonii Ne. rafflesiana Ne. ampullaria Ne. x ventrata Und dann noch Begleitpflanzen (Orchideen, Bromelien, Tillandsien, Dischidia...) MfG Philipp
Sascha Rupp Posted November 19, 2004 Posted November 19, 2004 @Phillip Wie groß ist denn dein Terra? hört sich für mich nach einem ziemlichen gedränge an soviele Pflanzen würde ich in mein 120*100*50cm Terra nicht so einfach bekommen. mfg Sascha
Guest Philipp Gießibl Posted November 20, 2004 Posted November 20, 2004 80 breit, 60 tief und 60 hoch. So ein Gedränge ist das gar nicht, obwohl schon etwas weniger als die hälfte allein durch das Aldrovanda-Becken mit der Genlisea-Insel (oder besser Halbinsel) ausgefüllt wird. Fast alle Begleitpflanzen nehmen kaum Platz weg, denn die Dischidia pectenoides und die extrem zahreichen Tillandsien (allen voran T. usneoides) verteilen sich ausschließlich auf einen Ast und die Korkplatte, die ich als Rückwand drin habe. Auch eine kleinwüchsige Orchidee und eine ebenso kleine Bromelie sind auf der Korkplatte. Lediglich zwei "normale" Orchideen nehmen viel Platz weg. Die Nepenthes nehmen auch nocht so viel weg, da meine ampullaria und rafflesiana erst ca. 25 cm lange Blätter haben. Die x ventrata ist schon größer, aber die habe ich auch schon ausgesiedelt. Den ganzen Rest habe ich Töpfen verstaut, die alle etwas zu klein sind. So habe ich also sogar noch Platz für ein par zusätzliche Pflanzen und ein paar Nachzuchten. MfG Philipp
Kevin_Schmidt Posted November 21, 2004 Author Posted November 21, 2004 Hi, :) habe mich noch einmal ein wenig umgesehen und bin auf folgende Arten gestoßen: Drosera burmannii Nepenthes talangensis x ventricosa Nepenthes tobaica x ventricosa Utricularia livida ( typ south Africa ) Utricularia sandersonnii Sind diesen Art gut für ein Terrarium geeignet ???
Kevin_Schmidt Posted November 21, 2004 Author Posted November 21, 2004 Hi, :) habe mich noch einmal ein wenig umgesehen und bin auf folgende Arten gestoßen: Drosera burmannii Nepenthes talangensis x ventricosa Nepenthes tobaica x ventricosa Utricularia livida ( typ south Africa ) Utricularia sandersonnii Sind diesen Arten gut für ein ganz jährig warmes Terrarium geeignet ???
Thomas Straubmüller Posted November 22, 2004 Posted November 22, 2004 Hy zusammen! Ich habe folgende Pflanzen in meinem Terra bei den gleichen Bedingungen wie oben genannt ( Nachts gehts auf ca. 20°C runter ): N. ampullaria N. truncata N. veitchii N. lowii N. macrovulgaris N. veitchii x maxima N. singalana N. gymnamphora ( gammelt vor sich hin ) N. ventricosa x inermis D. adelae D. madagascariensis D. burmanii U. blanchetii U. alpina und ne Ameisenpflanze!!! Bis auf die N. gymnamphora wächst alles so wie man sichs vorstellt! Grüße Thomas 8) P.S. Nepenthes 4 ever!!! ;D
Christian Janke Posted November 22, 2004 Posted November 22, 2004 Prinzipiell kann man mit den Bedingungen alle Nepenthes halten, mal abgesehen von den Ultrahochländern. Also such dir was aus. Du musst aber bedenken, dass der Sommer heisser wird und dadurch hat man nicht mehr sone starke Nachtabsenkung und die Hochlandneps können das Wachstum einstellen. Ich halte in einem Terra mit 27°C Tags und momentan noch 18°C Nachts folgende Nepenthes - ephippiata - lowii - rajah - argentii - vetichii typ highland
Guest Philipp Gießibl Posted November 22, 2004 Posted November 22, 2004 lowii im Tieflandterra?!!! Überlebt die es auch, wenns mal ein paar Tage lang 35 °C warm wird? Diese Art wäre nämlich mein absoluter Traum, neben villosa und den wirklichen Riesen natürlich! MfG Philipp
Christian Janke Posted November 22, 2004 Posted November 22, 2004 nee das ist ihr schon wieder zu warm. aber du kannst dein Glück probieren. aber rechne nicht mit Erfolgen.
Denis Barthel Posted November 22, 2004 Posted November 22, 2004 hallo, ich habe seit kurzem ein kleines terra mit dr. madagascariensis, aliciae, adelae, utricularia tricolor, und cephalotus. dr. nitidula und mannii sind als brutschuppen ausgesät und keimen gerade schön. mit etwas kunstlicht (auf christian dietz' rat und mit marc.katzer's lampe ;) ) und am südfenster machen sich alle gut, nur die adelae schimmelt dauernd weg, ich vermute mal das ist mangelnde luftzirkulation, da sollte also noch ein prozessorlüfter rein. gruß, denis
Guest Philipp Gießibl Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 @ Denis: Mit der Zirkulation würde ich es aber auch nicht übertreiben, denn sonst bildet die adelae nur noch sehr wenige Klebetropfen und kann nicht mehr richtig wachsen. Aber nochmal zur lowii: Meint ihr, dass es auch geht, wenn ich sie im Winter im Terra habe (Bei max. 23 - 24 °C Tagsüber) und im Sommer nach draußen stelle? Ich könnte sie da auch in einen Baum hängen, wie man es auf den Fotos von Martin Reiner in seiner Homepage recht schön sieht. MfG Philipp
Guest Philipp Nathan Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 Hi, ich hätte da mal kurz ne OT-Frage (sry). Ich hab mir heute eine junge Phaleonopsis-Hybride gekauft. Passt die mit ins Tieflandterra? 25-30°C Tagsüber, 23-25°C Nachts, 90%+ LF. Was gibts sonst noch so für Orchideen die in dieses Klima passen (außer Venusschuh)?
Guest Julian_W. Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 Hi, möchte das Thema gleich mal auffassen. Hab folgende Pflanzen zusammengesucht; würde gerne wissen ob sie in einem Terrarium mit tropischen 'Klima' zurechtkommen würden. Die da wären: Drosera cistiflora Drosera communis Drosera erythrorhiza Drosera hirtella Drosera macrantha Utricularia arenaria Utricularia benthamii Utricularia chrysantha Utricularia delicatula Utricularia reniformis Utricularia triflora Utricularia violacea Utricularia volubilis Danke. :)
Christian Dietz Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 Hallo, Wie kommst du denn auf diese Drosera ? Drosera cistiflora ist eine winterwachsende südafrikanische Art. Sie sollte im Sommer eine Ruhepause haben (ähnlich Knollendrosera). Drosera hirtella und communis (wenn Du eine Quelle für "echte" Pflanzen dieser Arten hast, gib' mir mal bescheid ;) ) machen das jedenfalls nicht mit. In wiefern sich Knollendrosera und Drosera cistiflora im Sommer in der Kultur unterscheiden weiss ich leider nicht. Tropisch sind jedenfalls weder Knollendrosera, noch Drosera cistiflora! Christian
Giovanni Schober Posted November 24, 2004 Posted November 24, 2004 Hallo, Kam vielleicht nicht ganz hervor, Drosera erythrorhiza und Drosera macrantha sind Knollendrosera, und deshalb für deine Zwecke ungeeignet. Such mal im Internet nach den Naturstandorten. Da wird sehr schnell klar, dass man eine australische Utricularia nicht tropisch halten kann. Praktisch für diese Zwecke: http://www.plantarara.com/carnivoren_information/karnivoren_arten/utricularia.htm MfG Giovanni Schober
Kevin_Schmidt Posted November 24, 2004 Author Posted November 24, 2004 Ist Nepenthes talangensis x ventricosa nun eine Hochlandart oder nicht? Bei Plantarara steht, daß sie sowohl unter Hoch-als auch unter Tieflandbedingungen gut wachsen würde? :)
Giovanni Schober Posted November 24, 2004 Posted November 24, 2004 Hallo, @ Philipp: Eine Phaelenopsis-Hybride gibt sich wohl mit absolut allem zufrieden (aber blüht durchgehend!). Inklusive beheizte Fensterbank. Insofern steht eine Terrariumkultur bei solchen Bedingungen nix im Wege. MfG Giovanni Schober
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now