Zum Inhalt springen

Ein Moorbeet auf dem Balkon Überwintern


Gast Frank_Best

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin noch etwas neu in der Branche, aber es hat mich richtig gepackt, doch nun brauch ich ein wenig Hilfe, da mein erster Winter vor der Tür steht!

Vielleicht noch kurz wie alles angefangen hat:

Nach dem ersten Buch im April kam also ein kleines Plastikpflanzhäuschen mit Belüftung 25*40*6 cm, Ton Perlite 8mm Körnung, Insektivoren Erde. Bepflanzt mit: Dionaea muscipula, Drosera aliciae, Nepenthes singalana und Sarracenia Hybride. Mit der Sarracenia Hybride hatte ich schon meine ersten Probleme, hilfeflehend wendete ich mich an Herrn G. Stach der mir auch sehr gut weiterhelfen konnte.

Lange Rede kurzer Sinn, auf das kleine Gewächshaus folgte Anfang Juni ein selbst gebautes Terrarium und damit wuchs auch der Bestand an Pflanzen. : Dionaea muscipula + Steckling, Drosera aliciae, d. roseana, d. capensis, d. binata, Nepenthes singalana, Cephalotus follicularis (aus einem Steckling herangewachsen), Utricularia longifolia, u. sandersonii, alles fest eingepflanzt, steht auf der Fensterbank im WZ., wächst und gedeit.

Aber noch nicht genug, jetzt kommen meine Problemkinder. Mitte Juli habe ich mir auf meinem Balkon ein kleines Moorbeet, in einer 90l Speisbütt, angelegt. Bisher ist alles prächtig gewachsen und es gab keine größeren Verluste.

Doch nun wird es langsam kälter draußen und ich habe bedenken, dass ich meine Pflänzchen nicht über den Winter bekomme. Vor ein paar Tagen konnte ich noch ein Frühbeet ergattern, aber es bringt mir auch nur 3-4 Grad Unterschied zu draußen. Jetzt ist die Frage wie ich das ganze etwas mehr anheizen kann. Habe es mit einer Aquariumheizung versucht, die ich in meinen Miniteich 10x10x22cm integriert habe. Aber das bringt mir auch nur mehr Luftfeuchtigkeit und höchstens ein Grad.

Bepflanzt ist das Moorbeet mit Dionaea muscipula, Drosera aliciae, d. anglica, d. brevifolia, d. capensis, d. ericksoniae, d. rotundifolia, d. scorpioides, Nepenthes singalana, Pinguicula moranensis, p. vulgaris, Sarracenia Hybride, s. leucophylla, s. purpurea, s. psittacina, Utricularia sandersonii

Habe auch nur diese Möglichkeit sie dort an Ort und stelle über den Winter zu bringen. Das ganze steht Windgeschützt zur Südseite hin.

Vielen Dank im voraus, Ihr würdet mir sehr helfen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni Schober

Hallo,

Ich habe mal nach allen Pflanzen, die winterhart sind, und somit draußen stehen bleiben können/sollten/müssen ein Stern

gemacht.

Dionaea muscipula  X

D. aliciae

S. anglica         X

D. brevifolia

D. capensis

D. ericksoniae

D. rotundifolia    X

D. scorpioides

N. singalana

P. moranensis

P. vulgaris        X

S. Hybride         X ? (kommt auf Hybride an)

S. leucophylla     X

S. purpurea        X

S. psittacina      X

U. sandersonii

Generell ist es aber so, dass die Winterhärte bei Sarracenien von Pflanze zu Pflanze verschieden ist. Hauptgrund ist wohl die Gewöhnung an die Kälte. Wenn ich einen 5°C kühlen Raum hätte, würde ich sie dort hineinstellen.

Eine Nepenthes gehört GENERELL nicht ins Moorbeet! Weder Sommers noch Winters! Ein Terrarium mit hoher Luftfeuchte und entsprechenden Temperaturen (ob man sie noch Tiefland hält bei konstant 25°C oder Hochland mit Nachtabsenkung ist bei dieser Art wohl egal) ist notwendig.

D. capensis, aliciae, scorpioides brauchen aufgrund ihres Naturstandortes konstante Temperaturen um die 20°C. Vertragen aber auch problemlos kühlere Temperaturen (meine standen bis vor ein paar tagen noch draußen ---> nachts um die 0°C!)

D. ericksoniae braucht etwas kühlere temperaturen um die 15°C. Erfahrungen habe ich aber diesbezüglich leider noch nicht. Wird auch mein erster Winter.

U. sandersonii halte ich ganzjährig warm wie capensis &co.

P. moranensis sollte trockener und kühler gehalten werden (Mexiko).

MfG

Giovanni

  Schober

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Giovanni,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Beantwortung und die Mühe die Du Dir gemacht hast!

Deine Aufzählung untermauert noch mal stark meine Vermutungen und Angelesenes. Bisher sind alle Pflanzen noch wohl auf, aber das kann sich ja schnell ändern, no risk no fun

Mein eigentliches Problem, die Temperatur im überdachten Moorbeet (Frühbeet über Moorbeet) zu halten, konnte ich letzte Nacht einen kleinen Durchbruch erzielen. Gestern Abend habe ich das Frühbeet mit Styropor verkleidet und die besagte Aquariumheizung eingeschaltet. In dieser Konstellation konnte ich die Temperatur über Nacht bei 13,9 C. halten. Die Außentemperatur lag zwischen 5 und 7 C.

Aber es muss doch noch eine andere Heizmöglichkeit geben als die oben besagte. Ich denke wenn die Temperaturen mal unter Null gehen, komme ich mit dieser Variante auch nicht viel weiter. Noch ein Nachteil ist, dass die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung sehr stark ansteigt und es zur Schimmelbildung kommen kann.

In der kommenden Nacht versuche ich es mal mit zwei Glasflaschen die mit heißem Wasser befüllt sind. Aber auch das wird wohl nur ein kläglicher Versuch werden.

Was machen die Leute, die ebenfalls auf dem Balkon überwintern???

Vielleicht bin ich auch noch ein wenig übervorsichtig da es der erste Winter ist. Nächstes Jahr sieht das wohl schon anders aus.

Zu Aussage von Dir >Eine Nepenthes gehört GENERELL nicht ins Moorbeet! < sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass sie nicht im Wasser steht sondern auf einem extra Plato und sich bisher sehr gut entwickelt, aber ich behalte sie auf jeden Fall im Auge, da Du Grundsätzlich recht hast.

Für alle anderen möchte ich sagen, dass ich für jeden Hinweis oder Kritik ein offenes Ohr habe!!!

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni Schober

Hallo,

Erinnert mich doch stark an meine erste Frage (http://www.carnivoren.org/cgi-bin/forum/YaBB.pl?board=cp_cultures;action=display;num=1072686648;start=0#0)   ;)

Aber es muss doch noch eine andere Heizmöglichkeit geben als die oben besagte.

Es ist ziemlich schwer ein Moorbeet, dass nicht von allen Seiten isoliert ist zu beheizen. Da geht einfach zu viel Wärme nach Außen verloren. Mit ein paar warmen Wasserflaschen wird es meiner Meinung nach auch nicht besser gehen. Einzige ernsthafte Alternative ist wohl ein dickes Heizkabel. Falls du sie nicht kennst, das sind halt Kabel, die man in Schichten unter das Substrat legt. Habe persönlich keine Erfahrungen damit gemacht. Über die Such-Funktion lässt sich aber sicher viel finden. Habe die Diskussionen nur mangels Interesse nicht mitverfolgt.....

 

Vielleicht bin ich auch noch ein wenig übervorsichtig da es der erste Winter ist. Nächstes Jahr sieht das wohl schon anders aus.

Besser vorsichtig aber sicher, als leichtsinnig und dann eine Miserie...

Da rontundifolia und anglica einhemisch sind, brauchst du bei denen überhaupt keine Sorgen zu haben. Im Gegenteil, auf deinem Balkon wird es sogar wärmer sein als auf offenem Felde. Auf P. vulgaris trifft das Gleiche zu. Übersteht den Frost ohne irgendwelche Probleme.

Deine Dionaea kannst du auch im Kühlschrank überwintern (also alle oberirdischen Teile abschneiden, und das übrig gebliebene Rhizom samt feuchtem Sphagnum in einer Tüte in den Kühlschrank legen.) So ist es nach meiner Auffassung sicherer. Kommt kein tiefer Frost ran, aber es soll zu Schimmelproblemen kommen können. Bei mir nicht.

Einziges Problem stellen halt die Sarracenien da. Da viele bei mir auch ihren Einzug dieses Jahr vollbracht haben, werde ich mal sehen, wie ich das Problem löse. Denke aber ich lasse sie draußen und stell sie windgeschützt. Das sollte ausreichen. Kommt aber auch auf die Größe der Pflanze an.

.... sich bisher sehr gut entwickelt....

und das ist die Hauptsache.

MfG

Giovanni

  Schober

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank!

Das gleiche Problem mit der Balkonüberwinterung stllt sich bei mir dieses Jahr auch das erste mal (die letzten Winter hab ich mangels Wissen durchkultiviert,...gar nicht gut :-/)

Einige Leute hier im Forum haben's schonmal einfach so versucht und die Pflanzen in Töpfen draußen stehen lassen und das meist mit "nur geringen Ausfallquoten".

Ich hab mir nun ebenfalls ein Frühbeet zugelegt. Dazu kommt noch eine Heizmatte unten rein, verbunden mit einem Temperatursensor, der die Matte einschaltet, sobald die Temp unter 1°C sinkt. So sollte eigentlich gewährleistet sein, dass die Töpfe nicht durchfrieren und die Pflanzen trotzdem ihren Winterschlaf bekommen.

Ich hoff' mal, es funktioniert! ???

Servus,

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

habe nun doch alle Kritischen Pflanzen ausgegraben und in die Wohnung übergesiedelt. Das wird wohl erst einmal sicherer sein. Weiter habe ich die „Speisbütt“ und das Frühbeet mit Styropor verkleidet. Es ist zwar ein wenig aufwendig abends das Frühbeet zu verkleiden und morgens daran zu denken, das es auch wieder ausgepackt werden muss, aber fürs erste geht’s. Problematisch wird es wenn es Dauerfrost gibt, aber da müssen wir wohl alle durch.

Wenn ich lese dass hier Leute aus dem Erzgebirge und Bayern mit ganz anderen Temperaturen zu kämpfen haben, dann werde ich meine Pflanzen wohl auch durch bekommen.

Mit Bennys Heizmatte finde ich, ist eine gute Idee wer das so Händeln kann, sollte es vielleicht auch tun. Ist bei dieser Heizmatte der Temperatursensor direkt mit dabei oder muss man(n) den extra kaufen und wenn ja, wo kann ich mir das besorgen?

Die Idee von Giovanni, mit dem Heizdraht, ist aber auch nicht schlecht! Diesen draht würde ich bei mir auch besser verbauen können als die Matte.

Ich würde sagen ich halte Euch mal auf dem Laufenden und werde hier, gegebenenfalls das „Gespräch“ weiterführen.

Jetzt muss ich erst einmal das Forum weiter durchforsten nach Antworten auf meine Schimmel Fragen. Einige meiner Drosera capensis Ableger haben, nachdem ich sie in die Wohnung geholt habe, einen grauen Pelzüberzug bekommen oder habt ihr damit schon Erfahrung gemacht???

Schaue wieder rein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank!

Den Temperatursensor hab ich bei Conrad-Elektronik bestellt, kann aber im moment net sagen, was des Ding kostet.

Ich Depp hab leider deine Einleitung net genau gelesen. Klar is so ein Heizdraht bei nem Moorbeet ne bessere Alternative. Die Heizmatte funktioniert bei halt nur, weil ich meine Pflanzen in Töpfen draußen stehen hab (die frieren auch schneller durch als dein Moorbeet).

Benny

PS: Bzgl. deines grauen Überzugs kann ich leider auch nicht viel weiter helfen. Meine Patentlösung in allen Sachen, die nach Schimmel oder Mehltau ausschauen is Chinosol. Hat bis jetzt auch immer recht gut gewirkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Benny,

habe das Ding bei Conrad gefunden, es besteht aus einem Funk-Thermostat-Sender und einem Empfänger 39,95 Euro.

Für alle die es interessieren sollte, den Artikel findet Ihr im Conrad Hauptkatalog 2004, auf der Seite 703.

Ich denke aber, nachdem ich alle kritischen Pflanzen ins warem geholt habe, werde ich es mal mit meiner Aquarium Heizung probieren.

Halte mir aber die Variante mit dem Heizdraht mal offen, in Verbindung mir dem Funk-Thermostat. Gute Kombination!!!

Danke für die INFOs

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.