Guest Joachim Rother Posted April 27, 2004 Posted April 27, 2004 Hallo, also endlich hab ich meine Eltern soweit gebrach sich ein Gewächshaus zu kaufen und da hab ich natürlich gleich mal einen "kleinen" Teil beschlagnahmt. Also es ist weder extra Beleuchtung, noch extra Heizung ausgestattet. So, jetzt würde ich gerne mal wissen wie ihr eure Gewächshäuser eingerichtet habt. (Im Bezug auf Tische, welche Pflanzen stehen drin, benutzt ihr Untersetzer oder diese Feuchtigkeitstücher, usw...) Wer vielleicht ein paar Photos hat, wäre auch nicht schlecht, bin für alle Tipps und Infos dankbar... Grüße Joachim Rother
Guest Joachim Rother Posted April 28, 2004 Posted April 28, 2004 Hat keiner ein Gewächshaus?? :) :-/ Grüße Joachim
Guest m_strueve Posted April 28, 2004 Posted April 28, 2004 Hi, sie stehen schon in Untersetzern ! Auf großen Wannentischen mit ständig etwas Wasser drin ! Zudem mit etwas Kunstbeleuchtung ! :-* MfG Marcel 8) ... Näheres folgt noch ;D
Guest Joachim Rother Posted April 29, 2004 Posted April 29, 2004 Was macht ihr denn gegen die hohe Aufheizung(32°) im Gewächshaus? Joachim
Guest Joachim Rother Posted April 29, 2004 Posted April 29, 2004 Naja, des is schon klar, nur wenn es drausen auch so warm ist, bringt des ja auch net so viel... Grüße Joachim
Guest m_strueve Posted April 29, 2004 Posted April 29, 2004 Hi, also ich habe zu diesem Falle einen zentralen Kühlapparat, der ist jedoch meistens ausgeschaltet ;D Funktioniert über Leitungen, die überall verteilt sind ;) MfG Marcel 8)
Guest Joachim Rother Posted April 29, 2004 Posted April 29, 2004 Wie stark wärmt sich denn dein Gewächshaus auf? Hast du vielleicht ein Photo von deinem Haus, wegen der Einrichtung? Wäre ganz hilfreich. Bin mir immer noch nicht schlüssig wie ich es einrichten soll... Joachim
Guest m_strueve Posted May 2, 2004 Posted May 2, 2004 Hi, ohne Kühlung 50 ° C maximum ! >:( Ich besitze leider keine DigiCam, so dass das mit dem Foto und der Entwicklung dann etwas dauert ;D MfG Marcel 8)
Guest cardoso Posted May 6, 2004 Posted May 6, 2004 Ich würde dir ein Kalthaus empfehlen, da die Kultur zahlreicher Arten hier möglich ist. Ich habe ein 10qm grosses Gewächshaus, dass in zwei Klimazonen je 5 qm unterteilt ist. Ein Teil wird mit einer Elektroheizung von 2 KW beheizt ( ist teuer, aber Gas oder Zentralheizung war nicht möglich (ist aber besser, da günstiger)). Hierbei handelt es sich um 6mm Doppelstegplatten, die allerdings zu dünn sind. Man sollte lieber dickere nehmen. Je dicker, desto besser! Das spart auf lange Zeit enorme Heizkosten, auch wenn der Kaufpreis höher ist! Solltest du Klarglas oder Norpelglas verwenden,wie ich im anderen Teil, dann empfehle ich im Winter Norpelfolie zu instalieren. Siehe www.goetzpflanzenzubehör.de Ich halte daher viele Pflanzen im geheizten Teil bei ca. 5- 10°C im Winter und der Rest profitiert von der Abwärme des beheizten Teils. Die Pflanzen stehen in grossen Untersetzern teils aus Gartenzubehör oder in Ikea "Bettkisten" aus Kunststoff. Diese sind sehr gross und preisgünstig, haben allerdings den Nachteil, dass sie sich in der Mitte ordentlich durchbiegen und damit nicht alle Pflanzen permantent im Anstau befinden. Große Fließteppiche lohnen sich nur bei großen Flächen. Meine Pflanzen stehen auf Tischen die Teilweise zweistöckig sind. Dies ist allerdings auf Platzprobleme zurückzuführen. Für fast alle Carnivoren gilt: Je mehr Licht desto besser, insbesonder im Winter. Solltest du also die zwei Etagenmöglichkeit in Betracht ziehen, dann mach dir vorgher klar, ob es sich lohnt und vor alllendingen welche Carnivoren du kultivieren möchtest. Zum Überwintern benötigen viele Carnivoren nicht allzuviel Liecht, du solltest sie dann allerdings im Sommer ins Freilans stellen. Gruss Carsten P.S. Sorry für Rechtschreibfehler oder Kommasetzung- es ist verdammt spät....
Guest Joachim Rother Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Diese Tische auf denen deine Pflanzen stehen, wo hast du die her? Die Gewächshaustische die man so kaufen kann, sind verdammt teuer, und für mich somit leider unerschwinglich... :-/ Joachim
Guest m_strueve Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Hi, ´ ich habe die von meinem Opa ! Der sit nämlich Gärtner und kommt da ja wohl relativ leicht dran ! ;D MfG Marcel 8)
Guest Joachim Rother Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Mhmm... mein Onkel ist auch Gärtner, sollte ijn vielleicht mal fragen. Aber ich bezweifle ob das Ganze dann so viel billiger ist. ??? Joachim
Alexander Fisch Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Hallo Hier kannst du dir ein paar Bilder von meinem Gewächshaus ansehen. http://www.fischermans-antik.de/ShowTemplate-Dateien/Eigene Bilder Fleischis/Ohne Titel 3.html Grüße aus Aachen Alexander
Guest Lukas Müller Posted September 3, 2004 Posted September 3, 2004 Hallo Allesamt, Bei mir ist jetzt auch so weit mit dem Gewächshaus. :) Ich hab nur eine kleine Randfrage die mich etwas stört: Beim einbetonieren der Pfeiler; tut es da auch ganz normaler Mörtel? Oder muss es wirklich der "waschechte" Beton sein? Ich muss mich für meine dumme,unsachliche Antwort gegenüber Joachim die ich vorhin gesehen habe hier im Thread oben entschuldigen.Sorry war unüberlegt.Wie sieht es denn jetzt aus mit deinem Gewächshaus alles in Ordnung? ;) Gruß Lukas
Alexander Fisch Posted September 3, 2004 Posted September 3, 2004 Hallo Am besten kaufst du Mauerzement oder Zementmörtel der schon mit Sand gemischt ist.ProSack 40 kg.Du brauchst dann nur noch Wasser dazugeben. Grüße Alexander
Guest Lukas Müller Posted September 4, 2004 Posted September 4, 2004 Hi Alexander, Herzlichen Dank nach Aachen, ich werd den Zementmörtel nehmen. :) Gruß Lukas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now