Oliver Groß Posted July 21, 2004 Share Posted July 21, 2004 Hallo! Bin Neuling und kultiviere meine Drosera, Pinguicula, Dionaea und Cephalotus in einem Terrarium. Die Pflanzen wachsen und gedeihen sehr gut. Die Drosera capensis bildet auch Blütentriebe aus. Allerdings werde diese höher als die Abdeckung. So das der Trieb gegen die Abdeckung stoßen würde, wenn ich dort nicht an einer Stelle eine Öffnung hätte. Allerdings ist der Trieb dann dem normalen Wohnkilma ausgesetzt. Wenn ich nun die Abdeckung ganz auflassen würde, geht die Luftfeuchtigkeit zu stark hinunter. Schadet es der Pflanze oder dem Blütentrieb, wenn sie dem normalen Raumklima ausgesetzt ist? Bei dem ersten Blütentrieb ist mir dieser nach einer Zeit der Trieb eingegangen, ohne das alle Blüten (nicht mal die Hälfte) auf waren. Kann mir jemand einen Tip geben? Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted July 21, 2004 Share Posted July 21, 2004 Hallo Also Dr. capensis ist da sehr tolerant! Ich glaube er würde nicht mal Schaden nehmen wenn du ihn ganz aus dem Terra nimmst. Von daher kann ich nur sagen, lass die Blütenstengel ruhig raushängen das macht denen nichts. Manchmal kommt es vor , dass die Blüten nicht alle aufgehen. Da brauchst du dir auch keine Gedanken machen. Mfg Ronny ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted July 28, 2004 Author Share Posted July 28, 2004 Ok, danke für die Antwort. Hatte mir nur Gedanken gemacht, weil der letzte Blütentrieb nicht so wollte, wie er sollte. ;D Jetzt kommt wieder ein neuer Trieb, mal sehen ob es jetzt klappt. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Berg Posted August 7, 2004 Share Posted August 7, 2004 Hi, meine Pflanzen bilden auch Blütenstiele aus, die bis zu 3-mal so hoch sind wie das Terrarium. Die beste Lösung ist hier, das Terrarium mit ganz normaler, klarer Frischhaltefolie abzudecken. Die lässt genug Licht rein, und für die Blütenstiele kann man ganz einfach kleine Löcher reinschneiden. Ausserdem sollte sie sowieso nie ganz über das Terra gespannt werden, um einen Hitzestau zu vermeiden - außer du magst gegrillte Fleischies... Wenn sie dann gelöchert genug ist, kann man ja neue drüberspannen, so teuer ist die Folie ja nicht. In meinen Augen ist das jedenfalls die vernünftigste und billigste Methode, um Beschädigungen der Blütenstiele zu vermeiden. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Janke Posted August 7, 2004 Share Posted August 7, 2004 Also ich habe meine DR. capensis bei meinen sarras draussen im Garten stehen und sie blueht auch gerade und es geht ihr sehr gut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michelle E. Posted August 7, 2004 Share Posted August 7, 2004 Meine Stehen auf dem Balkon voll sonnig und blühen gerade. Die Blüten öffnen sich bei mir nur eine halbe stunde vollständig. Muss ich dann schon Glück haben eine mal komplett sehen zu dürfen. ;D Habe sie mal in einen kleinen 30 cm hohen Aquarium am Südfenster gehabt gehabt, da sind die Blütenstiele auch raus gewachsen und haben dann ohne Folienüberdachung Samen gebildet. Wegen fehlender Ausfärbung ( Doppelglasscheibe vom Fenster + Scheibe des Aquariums) pflanzte ich sie dann in eine offene Schale. Wachsen nun sogar besser als unter hoher Luftfeuchte.:) Mit freundlichen Grüßen Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now