Jump to content

Nepenthes Terrarium


Recommended Posts

Guest Alex Zervos
Posted

Hy,

Kann man ein Nepenthes Terrarium machen?? ???

Wenn ja, wie? ????????????

Gruß

   Fleischi-Freak

Truncata/ Julian Schütz
Posted

Hallo!

Natürlich kann man ein Nepenthes-Terrarium machen. Also: Tür auf, Pflanzen rein, Tür zu, Licht an

;D ;D ;D

Julian

Guest BuckY aka Philipp Cyprys
Posted

natürlich kann man das, am besten ein gitter auf dem Boden , Pflanzen rein, irgendwo hinstellen wo es hell ist, Zusatzbeleuchtung brauchste für die ganzen einfachen Nepenthes und Hybriden nicht!!!! und immer schön feucht halten :D

Guest Alex Zervos
Posted

Hy,

Danke für eure Antworten das mit dem Gitter musst du mir näher erklären!!!

Guest Philipp Nathan
Posted

Wenn du die Pflanzen regelmäßig einsprühst sammelt sich Wasser auf dem Boden, Nepenthes hassen aber Staunässe. Um zu verhindern dass die Töpfe im Wasser stehen bringst du ein Gitter ca. 3-5cm über dem Boden an. Darauf stellt du die Töpfe, dadurch kann das Wasser was du zuviel gießt auch nach unten ablaufen.

Gleichzeitig erhöht die große Wasseroberfläche auch die Luftfeuchtigkeit.

Natürlich kann man auch Blähton oder Seramis reinmachen, wenn man kein Gitter hat, aber ein Gitter ist besser da Seramis oder Blähton durch einsprühen auch nass werden und die Erde in den Töpfen dadurch auch feuchter wird als mit Gitter.

MfG Philipp

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Aber wie bekommt man das Gitter so hinein, dass es nicht auf den Boden sackt, wenn man die Töpfe darauf stellt. Ich habe einfach auf den Boden 24 (4x6) 10cm hohe Töpfe gestellt, auf denen wiederum die Töpfe mit den Pflanzen stehen. Der Wasserspiegel kann also 10cm ansteigen und die Neps haben immernoch keine nassen Füße. (jedes Jahr dürfte man dann wohl 1-2 mal Wasser wechseln)

MfG

Giovanni

  Schober

Guest Philipp Nathan
Posted
Aber wie bekommt man das Gitter so hinein, dass es nicht auf den Boden sackt, wenn man die Töpfe darauf stellt.

Einfach Schrauben durchdrehen und dort wo sie den Glasboden berühren einen Silikontropfen draufmachen damit sie das Glas nicht zerkratzen.

Oder gleich solche Gummifüße ausm Baumarkt, ist vielleicht das einfachste.

MfG Philipp

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Danke. Da bleibe ich aber lieber getrost bei meinen Töpfen. Die kann ich einfach wieder herausnehmen.

MfG

Giovanni

  Schober

Guest Philipp Nathan
Posted

Das Gitter doch auch, du musst es ja nicht mit dem Terra verschrauben  ;). Die Schrauben dienen ja im Grunde nur als Abstandhalter.

MfG Philipp

Guest Peter Bubik
Posted

Jop. Das sind einfach nur die Ständer bzw. Füße des gitters. Du kannst natürlich auch irgendwelche Mettalstifte dranlöten oder schweißen.

Guest michael
Posted

Wie wär’s mit einer Wurzel in Terrarium und die Nepenthes in Sphagnum einwickeln anbinden. Sieht geil aus.

Guest Alex Zervos
Posted

Hy,

Danke für die Antworten!!!

Werd das dann mal probieren!!!

Welches Substrat kann ich für Nepenthes Stecklinge machen????(Außer Torf denn ich bekomme nirgends Torf her hab schon überall geschaut!!!

Gruß

   Alex

Guest Peter Bubik
Posted

Ich habs auch nirgendwo gefunden und dann habe ich irgendwo auf einer Fresspflanzenseite gelesen, dass man es im Raiffeisenmarkt kaufen kann. Guck doch mal ob einer in deiner Nähe ist. Einfach oben deine PLZ eingeben :

http://www.raiffeisenmarkt.de/

Guest Dennis Faas
Posted

Raiffeisen ???

Klingt wie ein mittelalterliches Foltergerät...  ;D ;D ;D

Benjamin_M
Posted

Kling wie diese eine Bank  ???

Guest Alex Zervos
Posted

Hy,

Aber ich komm aus Österreich!!!

Gruß

   Alex

Benjamin_M
Posted

Komm auch aus Österreich und hab auch noch keinen passenden Torf gefunden :(

Bis dahin muss ich mit der teuren Carnivoren Spezialerde vorlieb nehmen.

Guest Peter Bubik
Posted

Naja. Da kann ich auch nicht helfen. Kannst ja mal im Internet gucken, ob es einen Raiffeisenmarkt in österreich gibt :D

Guest Alex Zervos
Posted

Hy,

Danke für deine Antwort!!

Gruß

   Alex

Guest Michaela Zauner
Posted

Torfmull bekommt man eigentlich auch in Österreich...

Und was macht man, wenn man doch eine Beleuchtung braucht (und keine HQI Lampe nehmen kann)? Wie kann man Leuchtstoffröhren dann in das Terrarium einbauen?

Benjamin_M
Posted

Du baust dir ne konstruktion mit der du die Leuchtstoffröhren übers Terra hängen kannst.

Giovanni Schober
Posted

Hi,

Falls du nicht handwerklich begabt bist (so wie ich ::)), kannst du dir auch aus dem Baumarkt (Obi Hornbach etc.) eine fertige Leuchte kaufen für 2 Leuchtstoffröhren:

Aquarien%20(1).JPG

Man muss dort allerdings die meist zugelegten Leuchtstoffröhren austauschen gegen Sun-Glo, Day-light und/oder growlight-Röhren. Diese haben Spektren die weit aus besser geeignet sind für Pflanzen. Ich habe eine day-light und eine grow-light.

Leuchtstoffröhren gibt es übrigens in unterschiedlichen Watt-Zahlen. Allerdings muss man bedenken, je größer die Wattzahl destso länger sind die Röhren!

MfG

Giovanni

   Schober

Guest m_strueve
Posted

Hi,

Info : Ich benutze eine 15 W Sun Glo Röhre ( hab ich dir das nicht schon mal erzählt ??? ) , diese scheint sich super dafür zu eignen !  ;D

Und das beste ist, du sparst Strom  ;D

MfG

Marcel  8)

Benjamin Stallmach
Posted

Das Gitter kannst Du ja auch einfach auf die umgedrehten Blumentöpfe stellen, wahrscheinlich die günstigste Methode.

Die Leuchtstoffröhren kann man bei passender Länge auch einfach übers Terra legen. Eine Bahn Alufolie drüber und fertig, wahrscheinlich auch die günstigste Methode, die auch funktioniert, da ich meine LSR ebenfalls so überm Terra liegen hab.

Mal ne Frage zu dem Gitter, was habt ihr da genommen? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber noch kein passendes Gitter gefunden.

Danke

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.