Jump to content

CDM-T CDM-TD?


Giovanni Schober

Recommended Posts

Giovanni Schober

Hallo,

Es gibt doch CDM-T und CDM-TD Strahler. Welcher ist nun geeigent, bzw. wo ist der Unterschied?

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hi Julia,

Genau dort habe ich bemerkt, dass es 2 Arten gibt. Nähere Infos, bzw. ob diese für Pflanzen geeignet sind finde ich da leider nicht.

Das hier ist ein CDM-T-Strahler:

http://www.lud.de/cgi-bin/shopcat/bin/shop.pl?command=listitems&resource=premium-axial.txt&resource_cat=strahler.cat&sessid=nryokAXEN5m9&faid=lud

Das ein CDM-TD-Strahler:

http://www.lud.de/cgi-bin/shopcat/bin/shop.pl?command=listitems&resource=power.txt&resource_cat=strahler.cat&sessid=nryokAXEN5m9&faid=lud

Letztere ist nur halb so teuer, wiegt aber auch das fünfache. Insofern wäre mir der 1. lieber. Aber bringt der denn was, bzw. gibt's da im Bezug auf PFlanzen Qualitätsunterschiede?

Mit freundlichen Grüßen,

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Bart Achilles

Hi

Ich weiß die Unterschiede auch nicht mehr, hab aber CDM-TD und meine Pflanzen wachsen prächtig darunter. Du solltest aber auf jeden fall die Lichtfarbe 942 wählen, da diese farblos rüberkommt und die 830 doch sehr gelb ist.

Bye Bart

Link to comment
Share on other sites

Guest m_strueve

Hi,

beide unterscheiden sich so weit wie ich weiß nur durch die Halterung und die Wattzahl !  ::) Die Lichtfarbe sollte auf jeden Fall bei 900 liegen, sonst wird zu dunkel !

MfG

Marcel  8)

Link to comment
Share on other sites

Guest Stephan_Baldt

Hi ich habe mich jetzt bezüglich meiner Beleuchtung für 150W CDM-TD 942 4200 K (das leuchtmittel) entschieden.

Jetzt wollte ich nur mal nachfragen ob ich 1.das Ding in dem "Power TS" Strahler (von www.lud.de ) verwenden kann und 2. ob man die Kabeln zur Deckenmontage ohne grösere umbauarbeiten ganz einfach an einem ganz normalem Kabel mit stecker befestigen kann um das ganze dann in die Steckdose zu stecken.

mfg

Stephan

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Erstmal danke.

Weiß noch jemand, ob ich in einen 150 Watt HQI-Strahler auch ein 70 Watt Leuchtmittel einsetzen kann?

MfG

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Ein wenig konkreter? Muss man da umbauen, oder kann man es einfach einsetzen? ;)

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo,

Weiß noch jemand, ob ich in einen 150 Watt HQI-Strahler auch ein 70 Watt Leuchtmittel einsetzen kann?

das Vorschaltgerät (bei einfachen Geräten eine Drossel) muß zur Leistung der Lampe passen, es geht also nicht ohne Tausch der Drossel oder des EVG.

@ Marcel, könntest Du Deinen Beiträgen in Zukunft bitte auch eine inhaltliche Begründung beifügen - sonst helfen sie leider niemandem weiter.

Gruß Joachim

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo Joachim,

Das ist natürlich in meinem Fall schlecht. Und gibt es nicht soetwas wie ein "Multi-Funktions-Vorschaltgerät", bei dem man die Wattzahl, ähnlich der Voltzahl bei einem Steckernetzteil, ändern kann? Eigentlich doch keine schlechte Idee, das mus doch schon jemand erfunden haben ??? Wie ist das eigentlich technisch gesehen. Wieso müssend die genau übereinstimmen? Kann es sein, dass sich die Stärke der Hochspannung von 240V nach der Wattzahl des Leuchtmittels richtet?

Mit herzlichen Grüßen,

Giovanni

  Schober

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo,

HQI-Brenner sind Gasentladungslampen, die im Betrieb je nach Leistung eine unterschiedliche Spannung benötigen. Daher auch die unterschiedlichen Vorschalt-Drosseln mit jeweils passender Induktivität. Ein umschaltbares Vorschaltgerät macht keinen Sinn, da dies in der Herstellung mehr kosten würde, als ein nicht umschaltbares - das lohnt sich nicht für einen einzigen Kunden (Karnivoren-Züchter).

Gruß Joachim

Link to comment
Share on other sites

Guest Stephan_Baldt

Korregiert mich wenn ich Blödsinn schreibe aber es gibt doch HQL Lampen die man von 80 auf 125W Schalten kann ,oder ?

mfg

Stephan

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Vielen Dank, Joachim. Da muss ich mich wohl doch entscheiden. :-/

Auf deine Frage steeve kann ich leider nicht direkt eine Antwort geben. Nur sind HQL keineswegs HQI oder CDM-Strahler. (ist eigentlich nun CDM=HQI?)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.