Guest Bobmarley Posted March 24, 2004 Posted March 24, 2004 Hallo! ich habe mir überlegt, einen (oder mehrere) Regenwürmer in mein Terrarium zu setzen! Ich habe mich darüber mit einer Klassenkameradin unterhalten, die eine Facharbeit darüber geschrieben hat. Rausgekommen ist dabei, dass Würmer normalerweise nur abgestorbenes Pflanzenmaterial fressen, und die lebendigen Pflanzen in Ruhe lassen. Auch sind sie sehr gut zum lockern der Erde, Torf ist auch optimal für Regenwürmer geeignet, aber jetzt kommt das Problem: Sie erhöhen den Nitratgehalt des Bodens, sprich sie düngen den Boden, meine Kameradin hat gemeint, dass Würmerkot der Beste Dünger für Pflanzen ist... aber Fleischfressende Pflanzen mögen ja keinen Dünger...jetzt meine Frage, hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht, oder weiß jemand, ob das Nitrat für die Pflanzen (sehr) schädlich ist? Weil ich glaube, durch das Insektenfangen, holen sie sich ja Nitrat... Viele Grüße Victor
Guest Philipp Nathan Posted March 24, 2004 Posted March 24, 2004 Wenn deine Pflanzen gut wachsen würd ichs lassen. Wenn du aber sehr experimentierfreudig bist musst du es halt probieren. Es stimmt zwar, dass Karnivoren ihrer Beute Nitrat entziehen, aber ich bezweifle dass es das gleiche für sie ist wenn sie die Nitrate über die Wurzeln aufnehmen. Schließlich stellen ja die Fangorgane die "Ersatzwurzeln" der Karnivoren dar. Und bist du dir außerdem sicher, dass du sooo viel abgestorbenes Pflanzenmaterial in deinem Substrat hast? Wovon sollen sie sich denn ernähren wenn sie keins mehr finden? Viel Spaß beim Experimentieren ;D, Philipp
Christian Janke Posted March 24, 2004 Posted March 24, 2004 alos in nem 9er topf ist auf jeden Fall genug abgestorbenes Material für einen Wurm drin. Ich habe heute meine Sarras umgetopft. und was seh ich da. einen Regenwurm. Jetzt stellt sich die Frage, ob der bei Plantarara da schon drin war oder ob der da letztes Jahr bei mir reingekrabbelt ist. naja wie auch immer ich habe ihn drin gelassen. und mal sehen wie die Pflanze sich dieses Jahr verhält. Es ist übrigens eine S. Leucophylla.
Guest Philipp Nathan Posted March 24, 2004 Posted March 24, 2004 Kann ja auch sein dass er dort drinnen in einem Ei geschlüpft ist (welches eventuell sogar schon im Substrat gewesen sein könnte?), oder? Wenn er keine Schäden angerichtet hat kann man es ja mal probieren, also viel Spaß noch beim Regenwürmer sammeln ;). MfG Philipp
Guest Bobmarley Posted March 24, 2004 Posted March 24, 2004 also ich habe ein Terrarium, also nix mit Töpfen :-) Und wegen der Nahrung, da hab ich meine Kameradin auch gefragt..einfach etwas kleingehäckseltes Laub oder andere Blätter auf den Torf legen, die Würmer ziehen die Stückchen dann in ihre Regenwurmgänge..aber vorsicht, sie vermehren sich recht schnell...ich werde jetzt etwas warten, bis mein Terrarium schon dicht bewachsen ist, mit Droserae und Moos, und dann werd ichs mal versuchen, oder ich versuche es in einem separaten Becken, dazu brauch ich aber erstmal "experimentierpflanzen" aber vorsicht, wenn ihr das macht, weil das Mädchen gemeint hatte, dass sie das Gefühl hatte, das die Würmer die kleinen Pflanzen anknabbern, obwohl es nicht so sein dürfte! Aber bei ausgewachsenen Pflanzen dürfte das Problem nicht so gravierend sein..naja, we will see :-) Grüße Victor
Christian Janke Posted March 24, 2004 Posted March 24, 2004 du kannst ja ein paar drosera capensis als Experiment Partner nehmen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now