Jump to content

Beleuchtungsdauer 24h


Recommended Posts

Guest Christian Heumann
Posted

Hallo  :D

ich habe bereits in den FAQ nach einer Antwort

gesucht. Dort bekam ich die Information, dass

man die Beleuchtungsdauer auf bis zu 18h aus-

dehnen könnte um Lichtmangel zu kompensieren.

Nun meine rein theoretische Frage.

Wie reagieren Pflanzen auf eine Dauerbeleuchtung?

Ähnlich wie Winterharte auf warmes Durchkultivieren?

Gruß

Christian

Guest Ronald Fluck
Posted

Ähnlich, nur dass die Pflanzen noch schneller eingehen würden. Zumindes denke ich mal.

Meines Wissens brauchen die Pflanzen eine Nachtruhe da dabei andere Vorgänge von statten gehen wie am Tage.

Guest Shibby84
Posted

wie würdest du reagieren wenn du 24 stunden wach sein müsstest und dein stoffwechsel auf höchstleistungsniveau arbeiten müsste?!

eine pflanze lebt eben auch und braucht wach- und ruhezeiten!

aber man kann sie vielleicht in diese richtung treiben. zumindenst dass man sie 24h stunden beleuchtet dann aber wieder 20h - 24h im dunkeln lässt! nur es hätte für die pflanze keinen vorteil...

Posted

... und für Dich auch nicht, da Du deine Pflanzen nur alle zwei Tage sehen könntest ...

Posted

wer ein paar mal "Löwenzahn" geguckt hat, weiß es:

Am Tag:

Am tag verbrauchen die Pflanzen Stickstoff und wandeln ihn in Sauerstoff um! (dazu beauchen sie sonne!)

In der Nacht:

In der Nacht ist es andersrum!

Sie brauchen Sauerstoff! (allerdings nur sehr wenig!)

aber das ist lebenswichtig und sdafür brauchen sie es recht dunkel!

_______

Jaja, was man da alles lernt!

;D ;D ;)

Guest Georg Stach
Posted

Hm, also wenn das so wäre wie Chrissly geschrieben hat, würde vermutlich der Großteil von uns schon lange nicht mehr leben...  :-[ frag Peter Lustig doch nochmal nach Photosynthese, dann wird er Dir erklären, dass es Kohlendioxid ist, der mithilfe von Sonnenenergie in Kohlenstoff und Sauerstoff aufgeteilt wird. :)

Zur 24 Std.-Beleuchtung:

In einem interessanten Experiment der TV-Dokumentation "Das geheime Leben der Pflanzen" wurden Bohnen mehrere Wochen lang ununterbrochen beleuchtet, um herauszufinden, ob Pflanzen tatsächlich auch so etwas wie "Schlaf" benötigen.

Das Ergebnis: Innerhalb der ersten 1,5 Wochen waren die Bohnen sehr wüchsig und sahen gesund aus. Doch über die nächsten 10 Tage begannen sie zu kranken, wurden ganz schwach und gediehen nicht mehr.

Wenn ich mich richtig erinnere, wird das darauf zurückgeführt, dass der pausenlose Stoffwechsel-Mechanismus der Zellen überlastet wurde - die Pflanze erschlafft und wird krank.

Posted

sag ich doch, sie wandeln kohlenstoffdioxyd in sauerstoff um (also am tag!)

und in der nacht andersherum, aber dabei verbrauchen sie nur sehr wenig, also sie produzieren viel mehr sauerstff, als sie ni der nacht verbrauchen!

kapische?

:-)

Posted
Am tag verbrauchen die Pflanzen Stickstoff und wandeln ihn in Sauerstoff um! (dazu beauchen sie sonne!)

Dafür brauchen sie nicht nur Sonne, dafür müssen sie die Sonne sein, Kernfusion läuft bei hohen Temperaturen ab! ;)

Jan

Posted

klar vrauchen sie auch andere einflüsse!

aber ich wollte die sonne ja nur mit dem tag und nachtzyklus verbinden!  ;D ;)

  • 4 months later...
Guest Bobmarley
Posted

hallo! also ich habe mal aus verplantheit 4 andere Pflanzen Tag und Nacht beleuchtet...und das über eine Woche..und ich kann nur sagen, sie haben sich prächtig entwickelt. Nur musst du den Pflanzen immer genug Wasser geben, damit sie nicht austrocknen. Wie das ganze nun bei Fleischis ist kann ich dir leider nicht sagen, aber ich bin mir fast sicher, dass es sich genauso verhalten sollte...aber du musst ja nicht gleich 24h machen, kannst ja auch mal für 2-6 stunden ausmachen. Außerdem handelte es sich bei meinen Pflanzen um Keimlinge.

Grüße

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.