Guest Philipp Nathan Posted August 21, 2003 Share Posted August 21, 2003 Wie schafft ihr es eure Hochlandterrarien über Nacht abzukühlen und wieviel Grad wird es dadurch kälter? cya, aggressor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julius Posted September 1, 2003 Share Posted September 1, 2003 Hallo, Ich halte meine Hochlandnepenthes in einem selbstgebastelten "Plastikhaus" 8) das in meinem Zimmer steht . Am Tag ist dieses Zimmer das währmste im ganzen Haus, obwohl es nur ein Ostfenster ist und keine Heizung hat . Jedenfalls habe ich am Tag das Fenster geschlossen ( es seie den es sind über 30°C draußen ) am Abend so ca. 18.00 Uhr mache ich das Fenster auf und besonders jetzt wird es sogar schon in ein paar Minuten dort oben richtig kalt ! Im Frühling, Sommer und Herbst bleibt es die ganze Nacht offen im Winter lasse ich es nur von 18.00 - ca. 22.00 Uhr geöffnet . Auf meinem Minimum/Maximum Termomether war das höchste 32°C ::) und das tiefte 8°C :o :o :o ! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ! Viele Grüße Julius Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 19, 2003 Share Posted October 19, 2003 Versuchs mal mit Tontöpfen! Gut feucht machen und zwischen die Pflanzen stellen! Das gibt eine Verdunstungskälte von gut 8° C weniger als eigentlich wäre! VG Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nico_2003 Posted October 19, 2003 Share Posted October 19, 2003 Hallo Andreas, nur mit Tontöpfen kommst du auf einen Temperaturunterschied Terrarium-Zimmer von 8 °C. :o Wieviele Tontöpfe mußt du denn für diesen Effekt in deinem Terrarium (Größe?) unterbringen? Gruß Nico Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 19, 2003 Share Posted October 19, 2003 Hi, also meine Kühlen (ob Orchidee, Carnivore etc. ist egal) sitzen erstens alle in Tontöpfen und ich hab so die Regel, dass ich für 2 Pflanzen einen Tontopf mit rein stelle und dann wird das ganz mit kaltem Wasser übersprüht. (Allerdings darfst Du mit dem kalten Wasser nicht die Pflanzen treffen! Das gibt Blattflecken!) Des Weiteren kann man unten in das Terrarium eine Schicht Seramis einfüllen und dann auch dort kaltes Wasser drauf gießen. Dann stehen die Pflanzen nicht im Wasser haben aber trotzdem kalte Füße! ;) Viele Grüße Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nico_2003 Posted October 19, 2003 Share Posted October 19, 2003 Danke. :) Denke, dass werd' ich mal bei Gelegenheit testen. Gruß Nico Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 19, 2003 Share Posted October 19, 2003 Joa tu das! :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted October 20, 2003 Share Posted October 20, 2003 Andreas, hast Du das auch mal nachgemessen ? Meinst Du auch die Luft im Terrarium bzw um die Pflanzen oder eher die Oberfläche der Tontöpfe ? Martin Ach ja, Cato wird übrigens idR so zitiert, dass die beiden letzten Wörter des berühmten Satzes umgedreht sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Nathan Posted October 21, 2003 Share Posted October 21, 2003 Ich halte meine Ventratas in einem offenen Terrarium schon seit Anfang an in Tontöpfen und einer Schicht nassem Seramis unten drin (wegen der Verdunstung -> Luftfeuchtigkeit). Die Pflanzen stehen natürlich nicht direkt im Seramis (Übertöpfe). Ich kann das Terra nicht abdecken weil die meisten schon zu 1/3 oben rausgucken. Seit Ende Sommer/Anfang Herbst wachsen in dem Seramis Moos und Algen (sieht Sscheiße aus). Falls jemand Tipps gegen die Algen und das Moos hat wäre ich dankbar (drehen funktioniert nicht, es sprießt dann auf der anderen seite). Ich denke aber, dass nicht die Verdunstungskälte für die 8Grad verantwortlich ist sondern eher das kalte Wasser (Wasser hat den höchsten Wärmekoeffizienten -> es nimmt am meisten Wärme auf und gibt am mesiten ab, wenn das Wasser also kalt ist nimmt es die Wärme aus dem Terra auf) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest nico_2003 Posted October 21, 2003 Share Posted October 21, 2003 Servus aggressor Ich würd mal versuchen lebendes Sphagnum Moos draufzulegen (sofern dich dieses Moos nicht stört). So hättest du ein etwas einheitlicheres Bild & noch einen Zuchtansatz für eigenes Sphagnum. Hab' allerdings keine Ahnung wie dich die Töpfe stehen (Licht?), ob die Algen bzw. das Sermais vielleicht verhindern, dass das Sphagnum wächst oder überlebt... Gruß Nico Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roman Renzler Posted October 23, 2003 Share Posted October 23, 2003 Ich möchte bald mit Hochländern anfangen. Deshalb habe ich mir einen CPU-Kühler gekauft (das billigste Modell). Hat mir jemand empfohlen. Ich werde den kühler wohl schon am Sonntag testen. Mittlerweile bin ich jedoch skeptisch ob der Kühler für das Terra reicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin Stallmach Posted October 23, 2003 Share Posted October 23, 2003 Hi Thomas, nur mit dem Kühler wirst Du keine wirkliche Senkung der Temperatur erreichen. Schließlich verwirbelt er die Luft nur. Wenn sie also warm ist bleibt sie das auch. Du musst schon kalte Luft aus dem Zimmer reinblasen, die allerdings die Luftfeuchte senkt. Daher wirst Du wohl um einen Nebler nicht drumrum kommen. Habe mich auch schon damit auseinander gesetzt ein Becken kühlen zu wollen. Habe mich dann für die leichteste Variante entschieden: Tieflandnepenthes. Diese benötigen keine Temperatursenkung und sind im aussehen mind. genauso schön. MFG Benjamin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Meister Posted October 23, 2003 Share Posted October 23, 2003 Hi Thomas meinst du mit PC-Kühler ein Peltierelement, die kann man nämlich vergessen das habe ich selbst schon probiert bei meinem 125x50x50 Terra bringt das höchstens1-2 Grad. Ich habe dann ein Loch seitlich gebohrt an dem ich ein 100er Lüftungsrohr befestigt hab, durch dieses sauge ich Luft direkt Boden an. Zum befeuchten und weiteren abkühlen der angesaugten Luft verwende ich einen Ultraschallnebler der vor der Austrittsöffnung steht. So erreicht mann locker 5° Absenkung. Alternativ (nur im Sommer) kann mann noch eine tiefgekühlte Colaflasche hineinhängen mfg Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Truncata/ Julian Schütz Posted October 24, 2003 Share Posted October 24, 2003 Hallo Zusammen! Also ich habe bisher eine einfache Lösung für meine Pflanzen gefunden (auch wenn es sicher nicht die Optimale ist!). Also ich halte bisher nicht alzusehr anspruchsvolle Hochländer. Also lowii ist schon das Highlight würde ich sagen. Und ich beleuchte mein Terra (60cm-30cm-30cm) über Tag künstlich, ist ein umfunktioniertes Aquarium. Und wenn dann abends um etwa 8 Uhr das Licht ausgeht, kühlt es sich eh schon ein paar Grad (aber nicht viele ab). Aber grundsätzlich ist diese Variante wohl nicht zu empfehlen, da die Pflanzen mit Nachtabsenkung wohl doch besser wachsen würden (obwohl meine bisher alles andere als Gammeln!!!) Also für kleinere Terrarien empfiehlt sich vielleicht auch, jeden Abend 2 Kühlakkus reinzulegen. Gruß: Julian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Nathan Posted November 2, 2003 Share Posted November 2, 2003 Weiß eigentlich jemand ob es eine Nepenthes-Liste mit allen erfassten Arten gibt wo z.B. drinsteht ob Tiefland oder Hochland usw. Fundort usw.? Wenn ja wo? ??? cya phil Link to comment Share on other sites More sharing options...
Georg J. Stach Posted November 2, 2003 Share Posted November 2, 2003 Nein, aber wenn Du moechtest, kannst Du als G.F.P.-Mitglied z.B. auf der Nepenthes-Gattungsseite eine solche Liste einfuegen :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted December 5, 2003 Share Posted December 5, 2003 Hallo, es gibt da ein Buch von Carow/Fürst, da ist eine Liste drin, in der die Hoch- und Tieflandnepenthes gekennzeichnet sind. Im übrigen würde ich nicht zuviel Aufwand mit der Kühlung treiben. Wichtig ist nur, dass durch die evtl. Beleuchtung die Temperatur nicht zu stark steigt. Happy Growing! Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now