Jump to content

Methoden zur Überwinterung im Moorbeet


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen!

Da mir im letzten Winter einige Pflanzen hopps gegangen sind  :'( , stelle ich bald genug Überlegungen zur Überwinterung an!

Ich habe vor, das Moorbeet und die Karnivoren mit Nussbaumlaub abzudecken und anschließend mit Ästen abzusichern, damit das Laub nicht wegfliegt!

Ist das eine gute Methode?

Wie überwintert ihr die Fleischis?

MfG Jo

Posted

ich schließe mich gleich an....

wie soll  man Sarracenien überwintern? Die Schläuche versperren doch alles?

Christopher Riedel
Posted (edited)

Das würde ich um himmelswillen nicht machen den das walnussbaumlaub enthält sehr hohe konzentrationen an gerbstoffen ,ätherischen ölen, gallusäure und juglon (ein wachstumshemmender Stoff, der sogar die keimung von samen vehindern kann! Juglan erwies sich im Tierversuch als erbgutverändernd !!)das heißt also das das laub phytotoxische Eigenschaften besitzt!

Deshalb wachsen auch in der regel keine pflanzen unter walnussbäumen.

hoffe geholfen zu haben

Gruß Christopher

Edited by Guest
Posted

Hi,

Ich hole meine Sarracenien im Winter in einen Schuppen und stelle sie dort ans Fenster.

Da meine Mutter dort auch ihre Blumen überwintert, herrschen dort nie weniger als 3°C was eigentlich ne optimale Überwinterungstemperatur ist.

Die Pflanzen draußen zu lassen ist mir zu riskant. Ich würde mich zu sehr ärgern wenn dadurch ne Pflanze eingeht.

Gruß, Florian

Posted

Hallo!

Ich habe schon des öfteren gehört, dass Eichenlaub verwendet wird, gerade weil es Gerbsäure enthält! Wieso sollte man dann Nussbaumlaub, welche diese Stoffe ebenfalls enthält, nicht verwenden?

Ich habe im Forum nachgeschaut!Die entsprechende Stelle nun als Zitat:

...Auf Grund einer großen Eiche auf unserem Grundstück sind die Pflanzen bedeckt mit Laub. Auf den alten Fangblätter und Phyllodien ist das Laub ein sehr guter Winterschutz(Luftpolster). Ich decke immer ein Netz darüber, damit mir das Laub nicht weggeweht wird. Im Frühjahr wenn ich das Laub abdecke sehe ich meistens schon die ersten Blüten. Der hohe Gerbsäuregehalt von Eichenlaub hilft gegen viele Fäulnispilze...

Gruß, Jo

Mathias Scharmann
Posted

Hi!

Ist es nicht möglich eine Art Folientunnel über dem Moorbeet aufzustellen ?  ??? Schützt vor zu viel Niederschlag, Laub und Barfrösten. Ich überlege derzeit ob ich das machen soll.

mfg Mathias

Marcus Erbacher
Posted

Ich kann das nochmals bestätigen, diese Überwinterungsmethode wende ich seit 10 Jahren an. Auch im Winter `96/97 mit über -20° Frost, hatte ich keinerlei Verluste. Selbst Pflanzen die als empfindlich gelten wi z. B. Darlingtonias, blühen bei mir im Freiland zuverlässig.

Mir bereiten die jetzigen Temperaturen deutlich mehr Kopfschmerzen.

Marcus

Posted

Hallo nochmal!

Vielen Dank an Marcus Erbacher für die Bestätigung, dass es mit Eichenlaub geht!

Aber viele, darunter auch ich, haben kein Eichenlaub zur Verfügung!

Funktioniert es auch mit Walnussbaum-Laub und was ist mit anderen Laubarten?

MfG Jo

Martin Reiner
Posted

Ich habe Sphagnum Moos verwendet (bietet sich ja förmlich an ;-) und das Ganze mi einem sogennaten Frühbeetflies (=licht- und LUFT-durchlässige Folie) abgedeckt.

Martin

Martin Hingst
Posted

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Heizkabeln gesammelt? Wollte diesen Winter meinen Moorkübel(90x60x40) draußen lassen und mit einem 50W Heizkabel überwintern.

Grüße

Martin

Guest Georg Stach
Posted

Martin H.: Bist Du Dir sicher, dass das überhaupt eine gute Idee ist? Ich meine, im Winter ein Gewächshaus zu heizen ist ja schon eine kostspielige Sache, aber das Ganze im Freien ... ???

Martin Reiner
Posted

Es gab mal einen Taublattartikel über ein Frühbeet, welches mit Bodenheizkabel geheizt wurde.

Würde sich ja dann fast anbieten, wenn man schon heizt, dass man dann noch eine Gehäuse drum rum baut.

Ohne Frühbeet sehe ich das problem, dass die schützende Schneedecke wegscgmilzt und die oberirdischen Teile dann Kahlfrost, Sonne und Wind ausgesetzt sind.

Martin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.