Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi,

ich frage mich:

Wieso kann ich für mein Moorbeet im Garten eigentlich kein normales Moos nehmen? Immer dieses Sphagnum...!!!

?????

Cu

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
Markus alias Drosophyllumfan
Posted

Weil dieses Moos besonders beliebt, vom Aussehen, vom Wachstum und von den Möglichkeiten mit dem Pflanzen (siehe alleine unter http://www.drosophyllum.com/java_deutsch.htm unter "Versuche" gleich den ersten Beitrag, allein daran sieht man schon, welche Möglichkeiten das eröffnet).

Und nebenbei, in Moorbeeten kommt auch öfters anderes Moos vor.

Guest Squamosa
Posted

Abgesehn davon, das Torfmoos oder Spaghnum natürlicher Begleiter der meisten Karnivoren (zumindest in Europa) ist, hat es einige handfeste Gründe, das man eben dieses verwendet.

ZUm einen schadet es den Pflanzen im Gegensatz zu anderen Moosarten nicht, es schimmelt kaum, sieht dekorativ aus, kann anstelle von Torf als Substrat verwendet werden und hält auf natürliche weise die Salzkonzentration des Moorbeets wie dessen pH-wert niedrig.

Natürlich gilt wie fast immer, das du rein gar nichts MUSST.

Ich würde aber andere Moose als Torfmoss im Moorbeet auf jeden Fall meiden.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.