Jump to content

Terrarium "Modellieren"?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

in nem Monat werd ich so langsam mein Terrarium wieder neu anlegen. es ist recht groß und deshalb zum gestallten von "Bergen",,.... recht gut geeignet. Leider weiss ich aber nicht wie ich das am schlausten anstelle. Styropor?,... was würdet ihr empfehlen?

bye

Balou

Posted

Moin.

Also, ich hab nicht also viel ahnung, hoffe dir aber helfen zu können. Ich habe mir einen "richtigen" Stein aus der Natur  besorgt und dann n bisschen Metz gespielt. er war etwa so 20 hoch und 15 Breit, ich hab dann mehrere Stufen reingehauhen, und mehrere Locher, die Löcher waren für die Zwerge und deßhalb so 10cm Tief in den Stein rein gehauhen. Auf die Spitze kann n Cephalotus, rundherum um den Berg versch. Drosera. Trop. Utris hab ich auch drauf gesetzt, das sieht wunderschoehn aus wenn die Blühen.

Posted

Hallo,

das Thema würde mich auch interessieren da ich auch dran bin

mir ein Paludarium für das Wohnzimmer bauen zu lassen.

Und da würde mich auch mal interessieren welche Bodenzusammensetzung am besten ist und welche Pflanzen nicht zusammen passen ect.

Ich glaube Sarrac. kann man nicht in Gespannter Luft halten oder??

Ciao

  • 2 weeks later...
Martin Brunner
Posted

Hallo!

Das Styropor würde ich nicht unbedingt nehmen - es wurde hier im Forum immer wieder als nicht ganz unkritisch dargestellt.

Bezüglich zusammenpflanzen hilft - wie oft - ein Blick in die FAQ  ;) http://www.carnivoren.org/de/ffp/kultur/faq/zusammen.html

Grüße

Martin

Guest Thomas Steier
Posted

Hallo,

ich habe zwar selbst in der Hinsicht noch nichts ausprobiert, aber auf diversen Terraristikseiten1) liest man immer wieder von einer Kombination aus Polystyrol-Hartschaum (Styrodur) und "Schnellzement":

Die tragende Grundstruktur wird dabei aus Hartschaum gebaut, grob bearbeitet und die Oberfläche anschließend mit Schnellzement oder Fliesenkleber modelliert. Nach dem Trocknen wird das ganze mit Epoxidharz versiegelt. Den Berichten zufolge gibt es wohl auch in Feuchtterrarien/Paludarien langfristig keine Probleme - vorausgesetzt, die Versiegelung ist auch wirklich wasserdicht.

Viele Grüße,

Thomas

1) ein paar Links dazu:

http://www.aquanet.de/Privat/ViktorKopp/Terra/ProjPalu/Bau/palu.htm

http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7942 (und der Rest vom Forum)

http://www.frankkern.de/bau.htm

http://www.leiocephalus.de/Schreibersi/TerrS/TerrariumSchreibersiBau.htm (Overkill... ;))

Guest Sören Kozica
Posted

hi

also um erhöhungen zu bauen eignet sich besonders gut korkrinde.

die schimmelt nämlich nicht so leicht weg wir die rinde aus unseren heimatwäldern.

viel spaß beim "mantschen" wünscht sören  ;D

Guest Andreas Siegler
Posted

Du kannst auch aus Backsteinen einen Hügel bauen und das Substrat darüber modellieren. Die Steine Saugen sich mit Wasser voll, so dass auch im oberen Bereicht etwas ankommt und es nciht ganz trocken wird. Eignet sich aber eben nur für Hügel und keine großen abhänge.

Andreas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.