Jump to content

Richtiges Bewässern im Terrarium


Recommended Posts

Guest nico_2003
Posted

Hallo,

ich bin absoluter Anfänger, was fleischfressende Pflanzen angeht.

Nun besitze ich ein Terrarium, in dem z.Zt. eine Dionaea, zwei Sarracenia (purpurea uns stevensii) und eine Nephentes tobaica. Die Dionaea und Sarracenia befinden sich wohl Ende der Winterruhe, denke ich und sollen den Sommer über ins Freie (ich habe sie in Tontöpfe umgepflanzt, die wieder in nen Balkonkasten oder ähnliches gesetzt werden).

So mein Terra ist folgendermaßen geschichtet: Seramis (unten), Filz (in der Mitte zum Wasser leitet) und Torf-Sand-Gemisch (oberste Schicht). Die Landschaft ist leicht abschüssig modeliert d.h. die Nephentes sitzt am höchsten Punkt und die Dionaea am tiefsten.

Eine Frage konnte ich mir allerdings bisher noch nicht beantworten (hab FAQ, Beiträge und div. andere Webseiten schon gelesen): Wie gieße ich im Terra richtig ? Gerade in Hinsicht auf die Dionaea, soll ich auch hier das Anstauverfahren benutzen? Darf das Wasser auch im Terra stehen oder soll der Torf immer nur gut feucht sein ??? (Sollte die Frage doch irgendwo im FAQ beantwortet sein, dürft ihr mich schlagen)

Z.Zt ist die Seramisschicht komplett unter Wasser (vor ein paar Tagen war es noch wesentlich höher, ca. der halbe Torf).

Da meine Landschaft abschüssig ist, bekommt die Nephentes nie und die Sarracenia etwas nasse Füße und die Dionaea steht halt im Wasser...

Gruß & Danke

Nico

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Na, dann komm mal her, damit ich dich schlagen kann ;)

Scherz beiseite. Wenn du die FaQ wirklich gelesen hast, hast du sicher festgestellt, dass dein Terrarium nicht gut eingerichtet ist, denn die einzige, die man dort halten sollte, ist die Kannenpflanze. Der Rest ist alles für draußen oder ein Kalthaus gedacht. Und wenn du es im Winter kühl lässt, wird es der Nepenthes nicht gefallen.

Übrigens ist da auch irgendwo eine extra Terrarium-FaQ in der alles für die Bewässerung dirn steht. Der Blähton ist einzig und allein dazu da, das Wasser, das in der Höhe des Tons stehen sollte, zu speichern und es an den Torf weiterzuleiten. Wenn das Wasser bis zum Torf steht, ist der Sinn dieser Drainage fast verloren. Außerdem droht bei Staunässe Fäulnisgefahr, da solltest du also aufpassen. Gerade die Pflanzen mit Winterruhe mögen es zu dieser Zeit gar nicht nass, es sei denn, sie stehen draußen im Freien.

Du solltest da wirklich noch mal was überdenken, bei der Einrichtung deines Terrariums.

Versteh das bitte nicht als Tadel, sondern als Ratschlag, wäre doch schade, wenn die Pflanzen nach dem ersten Jahr schon kaputt sind...

Andreas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.