Guest Andreas Siegler Posted April 30, 2001 Share Posted April 30, 2001 Servus! Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Totfersatz aus Holzfaser gemacht? Oder is der nicht geeignet ( ph-Wert 4-5 )? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michael Posted April 30, 2001 Share Posted April 30, 2001 Hi, nach meinem Wissen ( und zum Teil auch Erfahrungen) sind die Torfersatzstoffe leider sämtlich für die Karnivorenkultur ungeeignet; ich rate daher dringend davon ab, sie zu verwenden. Wie ich allerdings auch schon im Altenforum mal geschrieben habe: "Zum Teil kann man Torf durch Spaghnum (welches schnell nachwächst) in der Karnivorenkultur ersetzen, aber eben nur zum Teil. Allerdings sind es nicht wir Karnivorenliebhaber, die das Gros des abgebauten Torfes verbrauchen; unser jährlicher Verbrauch sollte noch ohne weiteres vond er natürlichen Nachbildung ausgeglichen werden. Verantwortlich für die Grossflächige Vernichtung von Mooren sind eher die Hersteller von Blumenerden ( auch heute noch weitestgehend aufgekalkter und gedüngter Torf) sowie die kT an Torf, die alljährlich zur "Bodenverbesserung" in diversen Ziergärten landen, mit zweifelhaften Erfolg. Sicher, es bleibt ein schales Gefühl beim Verwenden dieses wertvollen Rohstoffs. Aber leider geht es in unserem Hobby nicht ohne, da wir im Gegensatz zu der Blumenerde und den Vorgärten keine oder nur sehr bedingt Ersatzstoffe verwenden können- unsere Lieblinge würden das nämlich net überstehen." Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted April 30, 2001 Share Posted April 30, 2001 Nun gut, aber bei der ganzen Sache gibt es ein kleines Problem: Wir haben zwar drei Baumärkte und einen Pflanzenhandel in der Nähe, aber alle haben sie nur den oben genannten sch... aufgedüngten Torf. Wo bekomm ich denn günstig Tof in größeren Mengen her. Ich bin gerade dabei mein Terrarium einzurichten ( 120x50x40 lxhxb ), will mir ein Moorbeet anlegen ( zwar nur ein kleines aber trotzdem ) und in diesem Jahr bekommen wir unser Gewächshaus :D und insgesamt wir das schon massig Torf ( wird ein ganz schön teures Jahr :-/ ). Wenn ihr also wisst, wo man evtl. auch Torf bestellen kann, schreibt mir bitte :). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted May 1, 2001 Share Posted May 1, 2001 Bei "normalen" Mengen würde ich Obi, Hagebaumarkt, usw... empfehlen, bei uns haben die alle 100l oder 150l Weißtorfsäcke. Auf keinen Fall Schwarztorf nehmen, damit hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Sonst wird Weißtorf öfters auch als "Kleintierstreu" verwendet. (Wenn man bedenkt, daß es in Deutschland weniger als 1% der ursprünglich seit der Eiszeit bestehenden Moore gibt, würde ich die Leute, die ihre Katzen auf Torf sch... lassen am liebsten... #zensiert# ) Bei grßen Mengen (im Kubikmeterbereich) lohnt es sich evtl. sich direkt eine Lieferung lose kommen zu lassen. Ich mache z.Z. einen Versuch mit diversen Substraten bei dr. capensis, davon auch einige ohne Torf, ich liefer die Ergebnisse mal nach. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted May 1, 2001 Share Posted May 1, 2001 Danke! Aber wie oben schon erwähnt habe ich schon bei OBI, Hagebau, BayWa und einem Pflanzengeschäft nachgefragt und entweger gab es nur Tofersatz, oder diesen *beep* gedüngten Torf >:( ( ham sich wohl alle gegen mich verschwört ;) ). Jetzt hab ich mal bei nem Torflieferanten gefragt, aber vermutlich liefert der nur größere Mengen an Firmen :( . Wenn du die Ergebnisse deiner versuche veröffentlichen würdest, wäre das sehr nett. Man müsste mal was gegen diesen sinnlosen Torfabbau machen, aber was will man tun? Sind die Moore eigentlich nicht geschütz ?! P.S.: Wo bekomme ich Sohagnum her? Und woran erkennt man es? Es gibt ja mehrere Arten und wir haben einige Hektar Wald, so dass ich dort vielleicht ein paar Stücke holen kann. Danke im Voraus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_E. Posted May 2, 2001 Share Posted May 2, 2001 Hallo, bei www.plantarara.com gibt es weißtorf und andere Substrate zu bestellen. Momentan ist der Shop gerade wieder geöffnet. Ich habe in meiner Region nämlich auch überall nur gedüngten Torf angeboten bekommen. MfG Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now