Thomas Carow Posted November 24, 2002 Posted November 24, 2002 Hi, in der Vereinssatzung steht zum Thema Rundbrief: ..behinhaltet Informationen aus dem Vereinsgeschehen...Mitgliederdienste stellen ihre Tätigkeiten vor....Veranstaltungstermine.....Treffen. Da der Rundbrief nun über die Hälfte aus Verkaufslisten besteht, sollten wir ihn doch umtaufen - in Verkaufsliste mit Vereinsnews... oder so. Was meint Ihr? Gruß Thomas
Sven Schirner Posted November 25, 2002 Posted November 25, 2002 Hi Thomas, wenn Du Dich an die JHV 2001 in Frankfurt erinnerst (ich denke ich habe Dich dort gesehen) dann weißt Du ja, dass es schon einmal die Diskussion gab, ob man den Rundbrief und das Taublatt nicht zusammen legen sollte. Die Mehrheit sprach sich damals für das Beibehalten der beiden Publikationen aus. Willst Du diese Diskussion nochmals neu beleben? ;) :D
Thomas Carow Posted November 25, 2002 Author Posted November 25, 2002 Hi Sven, war in Frankfurt leider nicht dabei. Die Verkaufslisten im Taublatt zu drucken wäre ja noch schlimmer! Mich nerven nur etwas die mittlerweile endlos langen Verkaufslisten in einem gehefteten 'Journal', das ursprünglich als reines aktuelles Mitteilungsorgan in Briefform geplant war. Für die Leute, die nicht auf Pflanzen aus sind und im Internet nachschauen können, ist es inzwischen eher uninteressant(und für den Verein teuer)geworden. Gruß Thomas
JanW Posted November 25, 2002 Posted November 25, 2002 Hm klingt jetzt doof, hier als noch-nicht-Mitglied mitdiskutieren zu wollen, aber wenn man die Listen exklusiv ins Internet stellt und somit Geld spart und dann vielleicht mit dem gesparten Geld aus der verbesserten "Taublatt" Produktion zusammenlegt und dann keine weiteren Moorflächen kauft, kann man den Beitrag für alle senken ! Oder man kauft halt noch mehr Moorflächen, aber die Diskussion kann man ja dann noch weiterführen. Braucht man den Rundbrief überhaupt? Oder haben nicht inzwischen alle Mitglieder einen Internetanschluß? Einfach als pdf-File zuschicken würde doch auch reichen? Dann kann den jeder für sich ausdrucken ! Ok just my two cents... :-X Gruß JW
Martin Reiner Posted November 25, 2002 Posted November 25, 2002 Hallo, nun, man könnte die Listen vielleicht kleiner drucken und 12 Monate alte Angebote rausschmeißen. Theoretisch würde es ja reichen, wenn jeweils nur die neuen Angebote abgedruckt werden würde. Auf alle Fälle müssen sie wohl auch in Schriftform vorliegen, denn sonst wären die Mitglieder ohne Internet benachteiligt. Die gibt es sicherlich noch reichlich. (Ich denke nur an den Leiter der Regionalgruppe Süd oder den Literaturdienst-Beauftragten) Ansonsten sehe ich es so, daß mich _zusätzliche_ Seiten weder im Rundbrief noch im Taublatt großartig stören, solange der Rest nicht darunter leidet. Ich überblättere sie einfach. Ob ich jetzt von 50 Seiten 20 habe, die mir gefallen, oder insgesamt nur die 20 ist mir relativ egal. Und wenn ich deswegen 2 Euro mehr bezahlt habe kann ichs überleben... Mit weiteren Vorschlägen und Kritik halte ich mich jetzt lieber zurück, da ich selbst noch nie einen Artikel abgeliefert habe. Martin
Guest Georg Stach Posted November 25, 2002 Posted November 25, 2002 Fakt ist folgendes: Durch die Onlineverwaltung ist es sowohl für Mitglieder wie auch Vorstand einfacher geworden, Angebote einzustellen (Mitglieder) und diese im RB vereinfacht abzudrucken (Vorstand). Wenn ihr in den RB von vor 12-24 Monaten seht, dann fällt auf, dass die Verkaufsliste zu dem Zeitpunkt wesentlich kleiner war. Wir haben im Verein sowieso einen finanziellen Überschuss, jedenfalls momentan, da macht die eine oder andere Seite mehr nichts aus. Der Druck des RB ist recht günstig (sofern ich richtig informiert bin). Weiterhin wird die Verkaufsliste auch traditionell an Mitglieder ohne Internetanschluss durch Oliver Gluch ausgegeben. man könnte die Listen vielleicht kleiner drucken und 12 Monate alte Angebote rausschmeißen Ersteres ja, letzteres ist falsch, denn durch die Datenbank werden Angebote älter als 12 Monate gar nicht erst angezeigt. In der Onlineverwaltung werdet ihr übrigens ziemlich auffallend auf alte Angebote hingewiesen. Wartet mal ab ;) Ich denke nur an den Leiter der Regionalgruppe Süd oder den Literaturdienst-Beauftragten Unserer Literatur-Dienstler ist online. Aber es ist immer noch ein Unterschied, wie man die neuen Medien nutzt: Als Selbstverständnis im Büro, oder als Ergänzung zum Faxgerät (es gibt genügend Leute, die nur 1x in der Woche kurz in ihre Mailbox reinsehen). Für die Leute, die nicht auf Pflanzen aus sind und im Internet nachschauen können, ist es inzwischen eher uninteressant Ca. 1/3 der G.F.P.ler ist online. Was ist mit den anderen 2/3? Wer sich für die Angebote nicht interessiert, kann sie ja überblättern. Ich denke aber, dass auch die Anbieter mit stetem Angebot (also mit "kommerziellem Interesse") ebenfalls in jedem RB aufgeführt werden könnten, statt nur in jedem Jahrbuch. Einfach als pdf-File zuschicken würde doch auch reichen Schön wär's ... Als vor einem knappen Jahrzehnt das papierlose Büro in Unternehmen Einzug fand, hat man sich das auch gedacht, aber die Papierberge sind nicht kleiner geworden :-/ Mit weiteren Vorschlägen und Kritik halte ich mich jetzt lieber zurück, da ich selbst noch nie einen Artikel abgeliefert habe. Martin, es geht doch um den RB und nicht um das TB :) Vorschläge sind also willkommen. Ich fange mal an ... wenn ich etwas für den RB schreibe, dann auch immer nur in der Funktion von Mitgliederdiensten. Meine Verbesserungsvorschläge für den RB: [*] Index auf der 1. Seite, wie früher [*] übersichtlicheres und einheitlicheres Layout (wobei schon die 2 Spalten sehr gut sind) [*] deutliche Abgrenzung der Verkaufsliste [*] Extra-Teil für die "Gewerblichen Anbieter" auch im Rahmen von kleinen Werbe-Aktionen (interessante Neuzugänge) [*] chronologische und übersichtliche Anordnung von anstehenden Terminen (wie auf der Homepage ;D) wie Regionaltreffen [*] Verknüpfung mit bestimmten Diskussionen hier im Forum in der Form: Mehr zu diesem Thema auf forum.carnivoren.org?thread=1038133016 [*] Aktivere Berichterstattung der Mitgliederdienste (gerade in Hinblick auf die Samenzentrale und den Literaturdienst ). [/list:u]
Sven Schirner Posted November 26, 2002 Posted November 26, 2002 @ Thomas, da hat wohl bei mir schon der "Altersschwachsinn" zugeschlagen, wenn ich Dich in Frankfurt gesehen haben will ;D (war dann wohl doch eine andere Veranstaltung). @ all, aber der Hinweis von Georg auf die Mitglieder, die keinen Internetanschluss haben, ist für mich schon entscheidend, denn ich kann es nachfühlen, da ich auch noch nicht so lange "online" bin. Aber ich mach´s, wie Martin, halt einfach überblättern. Ich denke auch nicht, dass dadurch wichtige Artikel nicht gedruckt werden können (wenn ich mich an früher erinnere - wie es bei alten Leuten so üblich ist ;) - dann hatte man eher zu wenige Artikel zur Verfügung). Die Vorschläge von Georg finde ich aber nicht schlecht, wobei man unsere Publikationen auch nicht schlecht-reden sollte. Man muss auch bedenken, dass hier sehr viel ehrenamtliche Arbeit dahintersteckt und keiner dies hauptberuflich macht.
Guest Georg Stach Posted December 30, 2002 Posted December 30, 2002 Eine Sache ist mir gerade noch nicht ganz klar: Wurde früher die Verkaufsliste eigentlich auch schon im RB abgedruckt, oder erst seit ein paar Jahren? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Verkaufsliste damals nur auf Nachfrage vom Leiter des Pflanzenvermittlungsdienstes per Post an entsprechende Mitglieder gesendet wurde. (Thomas?) Wäre das für Euch denn eine Alternative? (Im RB würde sie dann fehlen oder nur ein Hinweis in der Art erscheinen: "In der Pflanzenvermittlungsliste gibt es 344 Angebote. Interessenten melden sich bitte bei Oliver Gluch.") Ich finde es gar nicht so schlecht, wenn die Verkaufsliste auch im RB ist, das spart einerseits Portokosten und andererseits Zeit - wer nach Pflanzen sucht, sieht im RB nach oder schaut ins Internet ;D; wer kein Interesse hat, überschlägt die Seiten einfach. Man könnte sie ja ganz am Ende ansiedeln.
Martin Reiner Posted December 30, 2002 Posted December 30, 2002 Ich bin dafür, die Verkaufsliste in Zukunft auf deutsch und auf englisch sowohl im Taublatt als auch im Rundbrief abzudrucken ! Schließlich verursacht das keine weiteren Kosten und vielleicht bekommen wir ja dadurch irgendwo auf der Welt ein neues Mitglied. Man möge mir meinen Sarkasmus verzeihen :-) Martin
Guest Georg Stach Posted December 30, 2002 Posted December 30, 2002 @Martin: Wir könnten auch einen eigenen Verkaufsjournal, nur mit der Verkaufsliste, zusätzlich zum RB und TB versenden. Dann aber auch auf türkisch, wegen der EU-Osterweiterung in 10 Jahren sicher auch ein wichtiges Thema ;-)
Benjamin Stallmach Posted December 30, 2002 Posted December 30, 2002 Schön und gut aber was ist mit den Leuten die nicht lesen können sicher ist es nicht die Mehrheit aber es sollte niemand zu kurz kommen. Daher fände ich eine eigene (Fleischi)Sendung im Fernsehen auf ARD (empfängt jeder) als Eurovision für angebracht. Und dann brauchen wir noch ein TB und RB in Blindenschrift und und und.... :P
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now