Jump to content

JHV 2001 Frankfurt - Euer Echo


Recommended Posts

Guest Georg Stach
Posted

Hallo,

Ich wollte mich mal nach Euren Meinungen zur JHV erkundigen. Ich fand es schade, dass die großen Anbieter diesmal gar nicht dabei waren :-[

Wie hat euch der offizielle Teil gefallen? Gibt es noch Dinge, die besprochen werden müssen, die zu kurz kamen? Zu lang vielleicht?

Äußert euch mal, ich bin gespannt!

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo,

ich bin begeistert. Die Tausch börse war zwar nicht die größte, aber ich bin trotzden auf meine Kosten gekommen ;D. Es war einfach super. Aber am besten fand ich, dass man mal die anderen Karnivorensammler kennengelernt hat. Den offiziellen Teil habe ich nicht mitgemacht.

Bis bald

Sebastian

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Im großen und ganzen stimme ich Sebastian zu. Etwas nachteilig war auch der kleine Raum, der wärend der Börse total überfüllt war. Der Vortrag über die Nepenthes fand ich sehr informativ :o , tolle Bilder!!! den Vorschlag, die GFP immer im Palmengarten tagen zu lassen fand ich persönlich gut. In Sachen Beitrag von Ehepaaren würde ich auch sagen 45 DM sind okay. Besonder schön fand ich es mal unter seinesgleichen zu sein, da bei mir in der Gegend keiner Fleischis hat und wenn doch, weiß er nichts über sie. Er hat sie und damit basta. den meisten sind die Namen Drosera, Sarracenia etc. zu viel. Kommen denn noch die Artennamen dazu, hört es dann gänzlich auf. Wenn ihr mir das Gegenteil beweisen wollt, meldet euch ( Lohr und Umgebung );-).

Alles in allem ein klasse Tag!

Andreas

Guest Michael
Posted

HI Leute,

ich bin sagen wir mal etwas zwiespältiger Meinung über die JHV.

Die Karnivorentauschbörse war- abgesehen von der räumlichen Enge- absolut super, auch die Möglichkeit die Leute persöhnlich kennen zu lernen und die Umgebung des Palmengartens fand ich mehr als gelungen.

Zu dem Vortrag bleibt zu sagen, recht gut gemacht, aber wer sich -wie ich- nicht explizit für Nephentes interessiert, für den war er nur mässig spannend.

Grosses Manko war der offizielle Teil. Teilweise fand ich die Art der Diskussion wenig gelungen, so z.B. die leidige Debatte über die Mitgliedschaft von Lebenspartnern jedweden Colours. Man darf nicht vergessen, das man mit dieser Möglichkeit zusätzliche z.T. arbeitswillige Mitglieder erhält,

bei denen aber kein Kostenaufwand entsteht. 45DM, halte ich da für zuviel, 10DM wären da angemessener.

Zum Thema 2. Kassenwart: Das sich dort keiner fand, der das Amt übernehmen wollte, empfand ich als Armutszeugnis. Vereine leben nun mal von ihren Mitgliedern. Um etwaigen Angriffen vorzubeugen: Ich wäre bereit gewesen, habe aber in meiner 20m² Wohnung keinen Lagerraum. Und ob es sich für die Materialien empfiehlt, Sommers wie Winters in einem ungeheizten, gerade mal regengeschützten Schuppen gelagert zu werden, wage ich stark zu bezweifeln.

Letztes relevantes Thema, das ich hier Ansprechen möchte: der Referant für Öffentlichkeitsarbeit. An sich gute Idee, aber ich halte es für schwierig, das man jemand Zentrales dafür begeistern kann. Es bedeutet eben auch, einige Male im Jahr durch die Republik zu reisen, die Wand aufzustellen (oder wollt ihr die etwa jedesmal per Post versenden? Kaum realistisch), und das eben nicht nur am WE. Wenn eine Schule Interesse hat, meint das auch eben mal unter der Woche vormittags, und ob sich da Leute finden, die a) einen halben oder ganzen Tag Urlaub opfern und b) bereit sind, dafür sagen wir mal von Kiel nach München zu fahren,ist zumindest zweifelhaft. Man sollte sich bis zu nächsten Gelegenheit überlegen, ob man das nicht besser regional regelt.

Anmerkung: Der Ö-Arbeiter sollte die Sachen postalisch versenden, nicht selbst dort erscheinen. Es geht also um das Bereitstellen der Materialien. Offenbar hat Jörg aber ein Mitglied schon dafür mobilisieren können, fragt mich nicht, wie ;) -- jedenfalls ist der Posten besetzt, ebenso hat sich ein 2. Kassenwart gefunden. In den anderen Punkten stimme ich Dir zu. [Georg]

So, das soll hier mal genügen. Und ja, ich werde mein Resümee noch schriftlich zusammenfassen und einige der Vorschläge an den Vorstand senden- Schlisslich meint Kritik nicht Gemecker, sondern auch Vorschläge zu machen wie es besser gemacht werden kann.

Absschliessen war es ein sehr schöner Tag, den ich nicht missen wollte- trotz der Reibpunkte.

In diesem Sinne

Guest Frank
Posted

Hi,

mir gefiel die JHV ganz gut. Wobei ich aber enttäuscht gewesen bin, dass nur sehr wenige das Schild als Erkennungsmerkmal getragen haben. Man kommt sich schon dumm vor, so ein Teil zu tragen, wenn andere selbst gar keins tragen. Die Preise der Fleischis waren zum Teil sehr günstig, manche auch sehr übertrieben teuer :-/

Der Raum war auch ziemlich klein. Ich habe Thomas Carow vermisst. Die riesige Nepenthes von Herrn Weilbrenner war super. Ich habe auch neue Mitglieder kennengelernt und mit ihnen schön geplaudert. Zum offizielen Teil kann ich nicht viel sagen. Aber die Diskussionen waren sehr interessant ;)  Aber nicht für Nichtehepaare. Wenn es einem zu eng auf der Tauschbörse wurde, konnte man ja die Treppe hoch zu den Vitrinen, die voll mit Fleischis waren begutachten. Hab ich zum Beispiel mit dem Andreas gemacht. Dabei kann man sich auch sehr nett unterhalten. Die Heliamphoras und die Zwergkrüge waren unglaublich schön.

Insgesamt fand ich die JHV gelungen. Ich werde heute noch sehr viele Bilder, die ich auf der JHV gemacht habe, auf meiner Homepage veröffentlichen. Auch einen Text darüber. Bis dann

Frank

Martin Reiner
Posted

Hi Frank,

bin gerade auf Deiner Seite vorbeigesurft (wollte wenigstens die Bilder zur JHV angucken.... gingen übrigens nicht)

da fiel mir glatt folgender Satz ins Auge :

...Perlite mit sauberen, feinen Sand aus dem Strand von der Adria ist ganz unten als "Drainageschicht". Dann sind die Pflanzen darüber...

wenn Du Deine Pflanzen irgendwie am Leben halten willst, dann nimm sie SOFORT raus und spüle sie kräftig mit Regenwasser durch !!!!!

Sand von der Adria -> Salz !!!!

sollte ich mich irren, (ich meine, ich habs noch nie ausprobiert) dann mag sich ein anderer zu Wort melden.

Guest Tine
Posted

Hallo,

also das war gestern meine erste JHV und ich plädiere dafür, HJHVs (Halbjahreshauptversammlungen) einzuführen, weil man dann zweimal statt nur einmal im Jahr die Gelegenheit hat, so viele Fleischi-Freunde auf einmal anzutreffen! ;)

Die Pflanzentauschbörse war auch echt super, hier an dieser Stelle auch ein Lob an alle Anbieterm, die einen Studententarif gewährt haben!! ;D

Freu mich schon aufs nächste Jahr.

Tine

Guest Daniel Schultes
Posted

Hi zusammen,

mir hat die JHV sehr gut gefallen. Vor allem auch der Frankfurter Palmengarten. Die beiden Vitrinen oben waren echt Klasse (hab ca. 20 Bilder geschossen :) ). Super waren natürlich auch die Riesen-Nepenthes, die wohl der größte Zuschauermagnet waren. Die Tausch-und Verkaufsbörse war trotzdem etwas spärlich, da die ganz großen Anbieter ja nicht mehr gekommen sind :(. Trotzdem habe ich reichlich einkaufen können. Wobei der Transport doch Tücken in sich hatte (Durch die niedrige Luftfeuchtigkeit im Auto wäre mir fast meine N.rafflesiana vertrocknet).

Der offizielle Teil, war für meine Ansprüche etwas zu viel ohne ein kleines Päuschen (meine Meinung, bin ja Raucher ;)). Trotzdem war alles in allem sehr informativ.

Mir hats gefallen. ;D

Gruß Daniel

Guest Marco
Posted

Wie bereits mehrfach erwähnt:

Etwas eng... und An-/Abfahrt war nicht so mein Ding, hab dabei halb Frankfurt und Umgebung gesehen::)

Ansonsten hat es mir super gefallen, meine Wunschliste ist nun leer ;D, der Palmengarten ist auch nicht zu verachten und nun bin auch ich offizielles Mitglied :-)

Zum offiziellen Teil, kann ich nicht viel sagen, da hab ich grad verzweifelt versucht auf den rechten Weg zu kommen :-/

Na bis zur nächsten Veranstaltung

    Marco

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo Leute,

diese Versammlung war für mich das schönste Erlebnis, was ich je mit meinen Karnivoren erlebt habe. Ich finde soetwas sollte doch ÖFTERS veranstaltet werden. Die Idee von Tine mit der HJHV finde ich sehr gut!:D Könnte man denn nicht nochmal dieses Jahr so eine tolle Veranstaltung geben??;D Es würde ja schon reichen wenn "nur" ein Verkauf bzw. Tausch stattfände. Dafür müsste man dann natürlich ein paar Anbieter organisieren uvm.. Aber man könnte ja dann auch Eintritt verlangen um die Kosten auszugleichen.;) Allerdings fände ich es besser, wenn diese Veranstaltung dann etwas zentraler(auch für die Leute aus dem Norden zu erreichen) wäre. Mir hat es zum Beispiel in dem bot. Garten von Bonn sehr gut gefallen und das wäre ja ziemlich zentral.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich soetwas machen ließe!!!;D;D

Bis bald euer

Sebastian

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.