Georg J. Stach Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 Hallo zusammen, ich darf Euch heute mein neues Projekt vorstellen: Ein kleines Programm namens "CPManager", mit dem ihr Eure Bestandslisten fortan verwalten könnt: CPManager unter Windows CPManager unter Linux/KDE Wie ihr seht, gibt es das Programm für Windows und Linux, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist! ;-) Was soll das Ganze? Mit dem CPManager könnt ihr Eure Bestandslisten verwalten, d.h. ihr könnt die Art eingeben und beschreiben durch die Felder, die ihr oben als Spalten erkennt: * ID - eine eigene ID, die ihr der Species gebt * DB-ID - die numerische ID in der Karnivoren-DB, Details unten. * Gattung, Species, ssp., var., forma., - sollte klar sein * Zusatz - für Hybriden oder Cultivars * Quelle - Wo man die Art bekommen hat * Standort - selbsterklärend, z.B. Terrarium, Teich, Moor,... * Kommentar - für eigene Vermerke. Aber das Programm kann noch mehr, denn ihr könnt Eure Bestandslisten im XML-Format sichern (Menüpunkt Datei -> Sichern) und auch untereinander austauschen. Das ist noch nicht alles: G.F.P.-Mitglieder können ihre Listen darüberhinaus auch in der Onlineverwaltung hochladen und dort ansehen. Die Listen der anderen Mitglieder sind natürlich auch zu sehen! Ihr geht dazu einfach ins Mitglieder-Netzwerk. Wie auf den oberen Abbildungen zu sehen ist, habe ich alle Einträge der Karnivoren-DB ins Programm geladen ;D. Diese Datei habe ich in der Onlinverwaltung hochgeladen, was dann so aussieht: Dieselbe Liste in der Onlineverwaltung Wenn ihr die DB-ID, also die ID der Art in der Karnivoren-Datenbank zusätzlich eingebt, so werden die Arten automatisch mit dem zugehören Datenblatt auf FleischfressendePflanzen.de verlinkt. Denkt dran, die DB-ID ist unabhängig von den Bezeichnungen, die ihr unter "ID" für Euch eintragt. Bei der Erstellung des Programms habe ich mich an Euren Bestandslisten orientiert, z.B. hat Christian Dietz seine Pflanzen ziemlich geschickt mit Identifikationseinträgen versehen. Downloadmöglichkeiten :D Das Programm ist Freeware und kostet nichts, ich übernehme aber auch keine Verantwortung für evtl. Schäden, die bei Euch auftreten (also "gekauft wie gesehen"). Bitte seht auch auf http://cpmanager.GeorgStach.de nach Updates 1. CPmanager für Windows * http://GeorgStach.de/ffp/cpmanager_windows.zip (ca. 2,7 MB) (Letztes Update 18.4.2005) Das Archiv enthält alles, was ihr braucht inkl. aller möglichen Übersetzungen. Diese Version ist unter ALLEN Windows-Varianten lauffähig, auch unter Windows 98! Wer bislang Probleme hatte (z.B. dass das Programm sehr resourcenhungrig wird, Darstellungsfehler), möge sich diese Version herunterladen. ^ Dieses Archiv enthält die ausführbare Datei. Wenn es Programm-Updates gibt, müsst ihr diese Datei erneut herunterladen, was aber aufgrund der geringen Größe nicht so tragisch sein sollte. * http://GeorgStach.de/ffp/qt.zip (ca. 2 MB) ^ Diese Datei müsst ihr nur 1x herunterladen. Da ist eine Bibliothek drin, die erforderlich ist, damit das Programm läuft. Bei Updates müsst ihr das Archiv also nicht neu herunterladen. * http://GeorgStach.de/ffp/demo.xml.zip Die Karnivoren-Datenbank als Demo. Ihr entpackt nun alle Archive (z.B. mit Winzip), und zwar ins selbe Verzeichnis. Ein Klick auf CPManager.exe, und ihr könnt loslegen. 2. CPmanager für Linux * http://GeorgStach.de/ffp/cpmanager_linux.zip herunterladen. Weiterhin werden die QT-Libs (Version 3) benötigt, je nach Distribution bitte selbst herunterladen. Wer KDE installiert hat, braucht sich um nichts mehr zu kümmern. * Die Demo-Datei könnt ihr natürlich auch runterladen ;) Viel Erfolg und Spaß! Bei Programmfehlern ruhig benachrichtigen (am besten per Mail), aber denkt daran,dass ich Fehler nicht sofort beheben werde, und dass ich keine Sonderwünsche in der nächsten Zeit einzubauen gedenke. Dokumentation folgt ggf. hier oder im nächsten Taublatt. Noch ein Hinweis: Ihr könnt Species direkt mit Strg+A einfügen.
Stefan Hahn Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 Georg, vielen herzlichen Dank für dieses tolle Programm, dass genau die Funktionen bietet, die ich brauche, um meine Pflanze zu archivieren! Wer macht heute schon noch was aus eigenem Antrieb und stellt es anderen dann kostenlos (!) zur Verfügung. Super, wirklich. Viele Grüße, Stefan
Benny Junglas Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 Vielen, vielen Dank Georg! Wahnsinn und Respekt! :o Sag mal, kannst du eigentlich Gedanken lesen? Gestern Abend bin ich noch verzweifelnd vor meinem PC gesessen und hab versucht, eine ordentliche Datenbank als Ersatz für die alte Excel-Tabelle zu erstellen. :D Find ich echt toll, dass du das hier auch noch zum kostenlosen Download bereitstellst. Hat dich doch sicher einiges an Arbeit gekostet? Viele Grüße, Benny
Werner Gerber Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 Vor derart viel Enthusiasmus und Engagement ziehe ich bereitwillig den Hut und sage BESTEN DANK Gruss Werner
Benny Junglas Posted April 1, 2005 Posted April 1, 2005 Hi Markus! Bist du dir sicher, dass du auch die Bibliothek entpackt hast? Wenn du das Programm und die Bib in einen Ordner entpackst, sollte es eigentlich funktionieren, zumindest gings bei mir so. Viele Grüße, Benny
Marc1234 Posted April 1, 2005 Posted April 1, 2005 Tolle Idee Georg :) Habe jedoch auch Probleme mit dem Öffnen der Datei :( obwohl ich beides herunter geladen habe. Zeigt mir an: Dll nicht gefunden. Mfg Marc ..habe natürlich WinZip < falls jmd. das als Tip gibt ;D NACHTRAG: Es funktioniert.War mein Fehler. Hatte doch nicht alle Dateien in einem Ordner
Georg J. Stach Posted April 2, 2005 Author Posted April 2, 2005 Hi, ich habe gerade eine neue Version (0.95) hochgeladen. Ihr könnt die Liste dadurch in der korrekten Reihenfolge Gattung->Species->ssp-> .. sortieren und die Liste als Text-Datei exportieren (z.B. um sie hier anzuzeigen oder weiterzugeben an Leute, die keinen CPmanager haben! ;)). @Markus: Wende Dich direkt an mich bei Fehlermeldungen. Aus Deiner Aussage kann ich genauso viel schließen wie dass ein Sack Reis in China umgefallen ist...
Torsten T. Posted April 2, 2005 Posted April 2, 2005 Hallo, @ Markus: Könnte Dein Zipper/Unzipper beschädigt sein? Normalerweise springen bei .zip-Dateien die entsprechenden Entpack-Programme automatisch an. Lade doch mal testweise eine neue Version oder eine neues Programm runter, gibt es auf jeder Free- oder Shareware-Seite (z.B. www. Freeware.de oder www.shareware.de ).
Uli L. Posted April 4, 2005 Posted April 4, 2005 Hallo! Gibts vom cp-manager auch eine Win98-kompatible Version? (im newsletter hieß es, dass nur 2000 u. XP unterstützt werden) Ich kann das Programm zwar öffnen, allerdings sind bei mir die Symbolleisten viel zu hoch, die Schrift unleserlich verzerrt und das programm reagiert auf fast keine Eingabe. :'( :'( :'(
Guest Philipp Gießibl Posted April 4, 2005 Posted April 4, 2005 Hi, wirklich super! Meine alte Bestandsliste sieht zwar viel schöner aus, aber dieses Programm hier ist mehr als einfach nur praktischer! MfG Philipp
Sven Wech Posted April 4, 2005 Posted April 4, 2005 hi! ich schließe mich der Anfrage für eine Windows 98 kompatible Version an. Klingt zwar ein bisschen vermessen, da ich es echt extrem super von dir Georg finde, so etwas zu machen... Aber ich würde ungern dafür das Betriebssytem wechseln.... Gruß Sven daumen hoch
Georg J. Stach Posted April 4, 2005 Author Posted April 4, 2005 ich schließe mich der Anfrage für eine Windows 98 kompatible Version an. Hallo, in wahrscheinlich 2 Wochen kann ich Euch mehr sagen und denke, dass es unter Win98 auch keine Probleme geben sollte. Übrigens habe ich das Programm auch selbst auf einem älteren Win98-Notebook getestet und dort keine Fehler gefunden, also testet am besten mal selbst, mit etwas Glück könnte es dann auch bei Euch klappen. Ansonsten: Etwas Geduld und Daumen drücken ;)
Sven Wech Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 Hi Georg! Danke für dein Angagement, find ich echt klasse! Gruß Sven ;)
Guest Philipp Gießibl Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 Hi, jetzt sind doch noch ein paar Unklarheiten aufgetaucht: Wie schaffe ich es, eine alphabetische Reihenfolge der Namen beizubehalten, wenn ich noch nachträglich in eine bereits bestehende Liste eine neue Pflanze eintrage? Normalerweise wird ja dann der neue Name einfach an die erste Stelle der Liste gesetzt. Was passiert, wenn ein Eintrag (z.B. Quelle oder Kommentar) die Breite der Spalte überschreitet? Wird der überstehende Teil dann in der Onlineverwaltung einfach nicht angezeigt? MfG Philipp
Valentin Schatz Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 Hallo, ähnliche Probleme wie bei Philipp treten bei mir auch auf, das programm macht manchmal einfach, was es will. Z.B. verschieben sich die Namen zwischeneinander, wenn man neue Arten hinzufügt. @Philipp: es gibt eine Funktion(neu ordnen oder so) bei Ansicht, dann sollte es sich alphabetisch ordnen (nur bei meiner D.venusta nicht :'() Finds aber, von diesen kleinen Macken abgesehen ein, super Teil ;D also nicht als Miesmacherei verstehen ;) mfG Valentin
Georg J. Stach Posted April 5, 2005 Author Posted April 5, 2005 Hi, die Pflanzen werden direkt nach dem Einfügen ganz oben eingefügt. Bei jedem Speichern oder Öffnen (oder wenn ihr unter "Ansicht->Liste sortieren" wählt) wird die Liste aber automatisch sortiert in der Reihenfolge Gattung->Species->ssp.-> ... Der Grund dafür ist, dass die Sortierung die Vergleichbarkeit von Listen erleichtert werden soll. Ich dachte eigentlich, das wäre hilfreich. Besonders in der Onlineverwaltung wäre es sonst eher unübersichtlich. Ich kann diese automatische Sortierung natürlich wieder abschaffen, dann müsstet ihr die Arten aber von Hand einsortieren (oder wählt halt "Liste sortieren"), aber ich dachte eigentlich, dass das unpraktisch wäre. Sagt ihr einfach mal, wie ihr dazu steht. Das Überschreiten der Spaltenbreite ist völlig wurscht ;) Wie in Excel könnt ihr danach einfach weitertippen, es wird alles gespeichert (und es wird auch in der O'verwaltung angezeigt), was drin steht. Ich plane, das Kommentarfeld auch noch etwas zu bearbeiten, aber das dauert wohl noch ne ganze Weile. Die nächste Version wird einen HTML-Export unterstützen und ggf. eine abgestellte Sortierfunktion wie oben beschrieben. Außerdem hätte ich noch gerne eine Suchfunktion. An erster Stelle steht aber die Sache mit Win98. Ich kann auch nur Daumen drücken ;)
Valentin Schatz Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 Hi Georg, ich habe nur das Gefühl, dass das "Sortiren" manchmal nicht funktioniert (ich bekomme meine D.venusta nicht an die passende Stelle). Das andere Problem war eben, dass sich, wenn ich eine Art hinzufüge und nicht einfach in die Liste schreibe, gelegentlich die Arten vermischen (ein Beispiel: Drosera binata "Roraima" ;) ) mfG Valentin
Georg J. Stach Posted April 5, 2005 Author Posted April 5, 2005 Hi Valentin, schau mal nach, ob Du vielleicht ein Leerzeichen übersehen hast vor dem "venusta". Oder sende mir Deine XML-Datei zu, ich sehe dann hinein, woran es liegt.
Valentin Schatz Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 Hi, braucht man da ein Leerzeichen? ::) Irgendwie kann man auch umstellen, was daran Alphabetisch sortiert wird, oder nicht? Könntest du das auch bitte noch erklären (ich bin computer(und vor allem Programm-(ier-)technisch nicht besonders bewandert ;) ) Schon mal danke, Valentin
Christian Rudat Posted April 5, 2005 Posted April 5, 2005 @Valentin: Ich denke Georg meint, dass Du vielleicht unbeabsichtigt ein Leerzeichen vor dem "venusta" stehen hast und es deswegen falsch sortiert wird. Gruß, Christian
philippwr Posted April 6, 2005 Posted April 6, 2005 Hallo Georg! Glückwunsch für das Programm, die Initiative finde ich spitze! Toll finde ich auch dass eine Übersetzung auf Esperanto folgen soll; ich bin gerade dabei, Esparanto zu lernen und finde, die Sprache wird oft unterschätzt oder vergessen. Übrigens, wenn du Hilfe für eine Überstzung auf Spanisch brauchst kannst du dich gern an mich wenden. Weiter so! ;D Grüsse, Philipp
Georg J. Stach Posted April 6, 2005 Author Posted April 6, 2005 Hi Philipp, danke für das Lob :D Die Esperanto-Übersetzung ist schon fertig -- dass es eine solche gibt, geht auf das Engagement von David-Emil zurück :) Eine Übersetzung ins Spanische fände ich sehr interessant! Und es ist im Grunde auch nicht schwer: Du lädst Dir http://GeorgStach.de/ffp/cpmanager_uk.ts herunter. Diese XML-Datei editierst Du in einem Texteditor wie z.B. notepad. Die englischen Übersetzungen innerhalb der <translation>-Tags ersetzt Du einfach mit den spanischen (dasselbe auch dort, wo ggf. noch keine Übersetzung in den Tags steht). Anschließend sendest Du mir die geänderte Datei per Mail zu. Das war's ;)
Guest Philipp Gießibl Posted April 6, 2005 Posted April 6, 2005 Hi, inzwischen komme ich mit dem Programm ganz gut zurecht, je länger ich daranhocke, desto besser gefällt es mir! In den nächsten Tagen kann man also mit der Abschaffung meiner alten Liste rechnen :'( (viellleicht mach ich noch einen Screenshot zur Erinnerung ;D). @ Valentin: Ich habe gemerkt, dass man zum ordnen nur auf die oberen Balken klicken braucht. Wenn du dieNamen z.B. nach der ID ordnen willst, klicke einfach auf den Balken, auf dem "ID" steht. MfG Philipp
Christian Rudat Posted April 6, 2005 Posted April 6, 2005 Hallo Georg, kann man hinzugefügte Einträge auch editieren (wenn man zum Beispiel eine Eingabe vergessen hat)? Oder muss ich ihn dann löschen und neu hinzufügen? Gruß, Christian Edit @Georg: Jepp, das hatte ich gestern irgendwann später auch gemerkt, bin bloß im Laufe des Tages nicht mehr in's Netz gekommen, um diesen Beitrag zu löschen, sorry.
Georg J. Stach Posted April 7, 2005 Author Posted April 7, 2005 Hi Christian, wie kommst Du darauf ??? Du kannst die unten eingetragenen Werte doch genauso editieren wie in Excel z.B. (Zelle markieren und F2 drücken oder direkt mit der Mausklick hineinklicken). @Christian: Macht ja nix ;) sorry falls die Antwort etwas "pampig" klang, das war nicht beabsichtigt und auch nicht so gemeint.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now