Guest Julian_W. Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hi, heute war eine Dokumentation über die Insel Bornea. Gegen Ende kam auch noch ein Nepenthes vor. Im Film wurde gesagt "Nefenthes - die Kannenpflanze" SPricht man das 'th' in Nepenthes wie 'f' oder 'p' aus? lg Julian
Alexander Fisch Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hallo SPricht man das 'ph' in Nepenthes Welches ph ? Grüße Alexander
Philipp Schneider Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 er meinte das falschgeschriebene ph (Nephentes) Ich nenne sie auch imemr Nefentes weil sich das besser anhört und ich glaube so stimmt es auch... ;D
Christian Dietz Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hallo, Wo kein ph drin ist kann man das logischerweise auch nicht aussprechen. Richtig sollte daher sein Nepenthes mit p in der Aussprache. Alles andere macht kein Sinn. Das th wie f auszusprechen dürfte mindestens genauso falsch sein. Christian
Guest Anne-K. Klug Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Wie verhält es sich bei der Aussprache mit dem Wort DROSERA? Ich sage immer Dros-ser-ra (Wobei ich nicht unebdingt als Doppel-S betone) Also Betonung auf E. Bei einem Bericht aber hieß es Doo-seer-ra, da lag die Betonung sehr auf dem O und dem E. Welches ist nun richtig? Gibt es irgendwo ein Verzeichnis für Lautsprache zu solchen lat. Pflanzennamen? Gruß Anne
Guest Philipp Nathan Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Und wie spricht man Sphagnum aus... ::) Wilkommen im Kurs für Grammatikbedürftige ;D.
Philipp Schneider Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Vielleicht solleten wir eine Audiodatei anlegen... *grübel* Also Drosera ist die Betonung auf dem E würde ich sagen. Und Spaghnum würde ich Sfagnum aussprechen. Und wie stets mit Dionaea? Dionea oder Dionäa? Aiaiai diese komplizierten Namen... :D Philipp :D
Guest Julian_W. Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Das falsch geschrieben Ph (th) hab ich schon längst ausgebessert. Drosera spricht man schnell aus. Betonung auf dem 'r' Drosera nicht Drooseraa. Gibt es keinen der der Lautschrift mächtig ist? ;D
Guest Martin Rümmler Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hallo, werft mal einen Blick in verschiedene Pflanzenführer (der einheimischen Flora) oder Botanische Wörtebücher. Im Rothmaler (Exkursionsflora von Deutschland) sind die Betonungen angeben, wobei man beim Accent betont. So z.B.: Drósera Utriculária Pinguícula Grüße, Martin
Guest Georg Stach Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Ich spreche den Sonnentau Drósera [Dr'ozera] aus und die Venusfliegenfalle [Dion'äa].
Philipp Schneider Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Das falsch geschrieben Ph (th) hab ich schon längst ausgebessert. Ich meinte gar nicht dich sondern, dass viele das falsch schreiben und es sich schon bei manchen eingebürgert hat. Ich habs am Anfang auch so geschrieben, bis mir irgendwann der Fehler aufgefallen ist. Aber betonen tu ichs trotzdem so. Ich glaube das ist auch egal. Manche sagen ja auch Schemie und andere Kemie und geschrieben wird Chemie ;) Gruß Philipp
Alexander Fisch Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hallo Das falsch geschrieben Ph (th) hab ich schon längst ausgebessert. Das hättest du besser nicht getan denn jetzt ist es noch falscher denn das was du schreibst ist unmöglich.Versuch es doch mal selbst. SPricht man das 'th' in Nepenthes wie 'f' oder 'p' aus Aber egal wir wissen was du meinst und ich glaube auch es spricht sich wie Christian beschrieben hat. Grüße Alexander
Werner Gerber Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Obwohl ich mir auch eine hundsmiserable Aussprache angewöhnt habe, versuche ich mir doch die letzte Zeit Mühe zu geben... Aldrovanda Cephalotus Darlingtonia Dionaea Drosera Drosophyllum Heliamphora Ibicella Nepenthes Pinguicula Proboscidea Roridula Sarracenia Utricularia aus Schubert/Wagner - Botanisches Wörterbuch, UTB für Wissenschaft, Verlag Ulmer Gruß Werner
Lars Melzer Posted August 27, 2004 Posted August 27, 2004 Hallo zusammen. Ich spreche die Arten so aus: Schreibweise Aldrovanda Cephalotus Darlingtonia Dionaea Drosera Drosophyllum Heliamphora Nepenthes Pinguicula Roridula Sarracenia Utricularia Aussprache Al-dro-wan-da Ce-fa-lo-tus Dar-ling-to-ni-a Di-on-ä-a Dr-ose-ra Dro-so-fül-um He-li-am-fora Ne-pen-tes Pin-gu-i-kula Ro-ri-du-la Sa-rra-zenia U-tri-ku-laria Gruß Lars
Guest schatten Posted August 27, 2004 Posted August 27, 2004 Also da die Begriffe (trotz Eigennamen) lateinisch sind (von der Grammatik oder so...) würde ich auch die entsprechende Aussprache wählen. Daher würde ich (klassisch-lateinisch) Dion"ai"a sagen (oder einfach das "deutsche Wort" sprechen, wenn man ae schnell spricht klingt es ja wie "ai"). Dion"ä"a wäre Mittelalterlatein (soweit ich mich erinnere).
Zeitler_Maxi Posted August 27, 2004 Posted August 27, 2004 Hallo zusammen, wie sprechen die Engländer eigentlich 'Nepenthes' aus? Da ja bei 'TH' ein 'Tie äitsch' vorliegt, müssten sie ja bei th 'lispeln' und kein t aussprechen. Hat jemand schon mal mit Engländern/Amerikanern gesprochen? mfG Maxi
Dr._Greenthumb Posted August 27, 2004 Posted August 27, 2004 Hallo :-) Im Prinzip ist die Aussprache relativ egal, denn das Fachpersonal im Obi kennt die lat. Pflanzenbezeichnungen nicht :-) Dort sollte man (Frau auch) sich halt anpassen: "Ich möchte einen Pflanze, die so komisch zuklappen kann und ein rundes Klebeteil. Vielleicht noch ein Ding, wo die Kannen so lustig herunterhängen" :-) Was wichtiger ist: Ein Terminologiebuch für Latein und Alt-griechisch. So muß man nicht unbekannte Wörter lernen, sondern weiß, was sie bedeuten. Eigentlich sagen die Namen stets etwas über die Form und Farbe bzw. Herkunft der Pflanze aus. So braucht man nur ganz wenige Vokabeln zu lernen und und erkennt sofort, wie eine Pflanze heißt. Also man prägt es sich dann leichter ein. Grüße Oliver
Guest Anne-K. Klug Posted September 2, 2004 Posted September 2, 2004 Habe noch etwas zum Thema gefunden: http://www.plantarara.com/carnivoren_information/karnivoren_allgemein/carnivorennamen.htm Nicht viel, aber immerhin passende Ergänzungsinfo! Gruß Anne
Guest Julian_W. Posted September 2, 2004 Posted September 2, 2004 Hi Oliver, das stimmt. Man darf wirklich keine Fachname fallen lassen; da wird man nur mit großen Augen angesehen. Also sagen wir wieder "Kleine Pflanzen, wie in Hydro mit so Klebeding oben" oder "Zu-klapp-Pflanze" :) Ich möcht hier allerdings nicht die Verkäufer diffamieren, es ist einfach sehr viel Arbeit sich botanische Namen zu merken. :) (wenn es viele sind)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now