Guest Blesi Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 Hallo, ich habe vor knapp 2 Wochen Samen gesäht. Jetzt is was gewachsen, aber ich weiß nicht ob es eine FFP ist und vor allem WELCHE Sorte. Bestellt hatte ich Dionea und Sarracenia. Ein Bekannter von mir ist Gärtnermeister und meinte dass es kein Unkraut ist. Hier mal 2 Links. www.fvsulzbach.de/001.jpg www.fvsulzbach.de/002.jpg NOch zum Schluss. Könnte mir jemand n GUTEN Link zum Bau eines Moorbetes geben. Schon mal im voraus vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Christian
Guest m_strueve Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 Hi, www.karnivoren.de.vu ;D MfG Marcel 8)
Guest MortumAmoris Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 Bestelt Dionaea und Sarracienia? Hörrt sich nach der Box von Tropica an *g* Also, meine Dionaeasamen sind gar nicht erst aufgegangen deshalb weiß ich nicht wie die aussehn würden, aber meine Sarraciena Purpureakeimlinge sehn GANZ anders aus. Würde von der Form her eher auf Drosera tippen (ja, ich mein den grünen Keimling, nicht die Drosera im Hintergrund) Aber das sind Schätzungen, bin kein Gärtner
Guest Blesi Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 Hmmm, ich hatte vielleicht eher die Vermutung, dass es eine Schlauchpflanze is? Später hangen dann die Dinger runter. Bei net Drosera würde man ja jetzt schon die "Klebepunkte" sehn. Kann mir niemand helfen??
Guest Martin Rümmler Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 Hi, weiß leider nicht, wie ein Sarracenia-Keimling auszusehen hat, aber ich nehme stark an, dass dieses grüne Etwas weder Sarracenia noch Dioneae ist. Für mich sieht das sehr nach einem gewöhnlichen Keimling eines Nadelbaumes aus! Man wird sehen... Grüße, Martin
Christian Janke Posted April 13, 2004 Posted April 13, 2004 trozdessen, dass du nicht weist was es ist, würd ich doch gern wissen womit du fotografierst?? digital oder analog und was für eine Kamera. Ich will mir nämlich ne digikam kaufen und weis aber noch nicht welche.
Guest Rene Posted April 14, 2004 Posted April 14, 2004 Hi wenn du was gutes fürs moorbeetbauen suchst dann guck mal unter www.karnivorenshop.de da müsste so etwas erklärt werden. Viel glück und spaß dabei. ;D Mfg René 8)
Mathias Scharmann Posted April 15, 2004 Posted April 15, 2004 Hi! Die Sonnentaue sehen mir sehr nach Drosera capensis aus! Bei den anderen "Dingern" handelt es sich eindeutig um Nadelbaumsämlinge, erkennt man an den vielen Keimblättern. Sarracenia-Sämlinge sind viel kleiner und haben nur 2 Keimblätter, hier mal ein Link: http://hubben.crosswinds.net/cps/sarracenia/S_flava/S_flavaSeedlings10_3_2002.jpg. hoffe geholfen zu haben Mathias
Guest Dennis Faas Posted April 15, 2004 Posted April 15, 2004 Der Link ist tot, aber danke für's Gespräch... 8)
Roman Renzler Posted April 15, 2004 Posted April 15, 2004 Der Link ist nicht tot, und das was er sagt stimmt vollkommen.
Guest Blesi Posted April 17, 2004 Posted April 17, 2004 OK, vielen Dank für eure Antworten. Aber ich habe doch gar keinen Nadelbaum gesäht :-( Ciao gruß
Guest Dennis Faas Posted April 17, 2004 Posted April 17, 2004 Okay, Link tut inzwischen. ;D Das sieht nach 'ner ganz ordinären Weißtanne aus 8)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now