Jump to content

Licht-Blütenbildung-Zusammenhang....


Recommended Posts

Giovanni Schober
Posted

Hi,

Bekanntlich tut den Pflanzen ja sehr viel Licht gut.Dass es zur Blütenbildung beiträgt ist vielen sicher auch schon aufgefallen. Hier kommt nun die Begründung:

Pflanzen Text.JPG

mfg

Giovanni

  Schober

PS:Miese Qualität, habe es aber nur fotografiert und nicht gescannt  ;D

Guest Martin Rümmler
Posted

Hi Giovanni,

interessanter Artikel! Könntest du vielleicht noch die Quelle angeben?!

Viele Grüße,

Martin

Guest m_strueve
Posted

Hallo,

endlich mal einer, der so etwas macht und nicht immer nur verspricht !

MArcel

Giovanni Schober
Posted

Hi,

Das ganze stand im Natur und Wissenschaftsteil der FAZ. Etwas hatte ich euch noch vorweggnommen. Dieses Bild:

Pflanzen%20Bild.JPG

So das wars.

MfG

Giovanni

  Schober

Guest Joachim Rother
Posted

Hallo Giovanni,

interessanter Artikel...

Da steht doch was von "viele Pflanzen unserer Breiten" sind damit also nicht alle Pflanzen gemeint!????? ???

Joachim

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Ich weiß nicht ob wirklich alle gemeint sind, denke aber, auch aus eigenen Erfahrungen, dass man das durchaus auch auf die üblichen Karnivoren beziehen kann. Sicher, es werden imm Ausnahmen geben, aber diese bestätigen ja  bekanntlich die Regel.

mfg

Giovanni

  Schober

Guest Telecomedian
Posted

Hallo,

ich glaube, man kann diese "Erkenntnis" nicht auf alle Pflanzen auslegen!

Nur ein Beispiel: Meine Pinguicula x Sethos blüht seit November (zuerst 2 Blüten; nun sind es 3)!! Die Tage sind aber nicht länger sondern kürzer geworden! Die Tage werden erst am 21.12. wieder länger. Also, so denke ich, kann es n ciht nur etwas mit dem Licht zu tun haben. Viel wichtiger ist doch , dass sich die Pflanzen in der Kulter wohlfühlen, oder? Dann blühen sie auch.

Wie seht Ihr das?

Gruss aus Darmstadt

Marcus

Guest Georg Stach
Posted

Ist doch klar, dass das nicht für alle Pflanzen gilt.

Probier mal einer Pflanze, die am Äquator wächst, zu erklären, dass Winter ist (hat jetzt nichts mit Deiner Pinguicula zu tun, sondern soll als Beispiel dafür dienen, dass der Artikel nicht allgemeingültig ist).

Gruß

Georg

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)
Posted

Hallo,

ich würde mich mal über sogenannte Langtag und Kurztagpflanzen informieren, z.B. Euphobia (sog. Weihnachtstern, Chrysanthemen, Erbsen usw.)

Gruß

Hermann Wistuba

Guest Martin Rümmler
Posted

Richtig!

Die Anlage der Blüten wird bei vielen Arten durch die Tageslänge bestimmt. Es gibt natürlich auch tagneutrale Arten!

Die sogenannten Kurztagspflanzen (Mais, Reis usw.) bilden nur Blütenanlagen, wenn eine bestimmte kritische Tagesperiode nicht überschritten wird. bei Langtagspflanzen (Karotten, Salat usw.) ist es dagegen umgekehrt: hier muss die Tageslänge über diese Grenze hinausgehen.

Diese Mechanismen dienen u.a. dazu, Energie nicht unnötigerweise in die Blütenproduktion zu stecken, wenn die äußeren Umstände eine effektive "Unterhaltung" von Blüten kaum zulassen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.