Jump to content

Recommended Posts

Posted

Nur als Tipp:

Ich habe momentan besonders große Erfolge:

-Heliamphora Stecklingen treiben aus

-Drosera peltata keimt wie verrückt

-VFF Stecklinge mit 100% Erfolgsquote

-Nepenthes ampullaria keimen gut

-Drosera petiolaris Blätter treiben schnell aus

Also nutzt die heiße Jahreszeit und säht die Samen und macht Stecklinge. Bei mir klappt das am besten in nassen lebendem Sphagnum oder dest. Wasser an einem Südfenster.

Viele Grüße

Jan

Posted

Hallo Jan

wie meinst du das im dest. Wasser funktioniert das auch bei der Dionaea Blattsteckl.? wenn ja muß ich das Gefäß dicht verschließen, oder nur aufs Wasser legen

mfg Halil

Posted

Hi "Halil",

die VFF Stecklinge lagen in einem dicken Sphagnum-Polster in meinem Terrarium und wurden öfter mal angesprüht oder übergossen. Ich glaube direkt ins Wasser legen ist nicht so gut, da die Blätter dann schneller faulen. Aber probiere es doch mal aus und poste hier die Ergebnisse.

Jan

Posted

Hallo nochmals

also ich würde es ja gern machen aber wie gesagt weiß ich nicht ob ich das Gefäß (Konservendosen) verschließen soll oder nicht.

Wie machst du das mit deinen anderen Pflanzen ?

Guest Fabian Schindler
Posted

Hi!!!!

@ Jan: Also Dionaea Stecklinge im Wasser zu bewurzeln hat bei mir nicht geklappt!!!! Der wird jetzt nach ca.6-7 Wochen Braun und nirgends sind Wurzeln in Sicht. Kann natürlich sein das das bei anderen anders ist. Wie gesagt ich habs mal an einem Blatt versucht!!!

P.s: Überall steht immer dest. Wasser, muss man das unbedingt nehmen oder geht auch Regenwasser???

Gruß,

Fabian

Posted

Hi,

@"Halil": Konservendosen? Ich benutze kleine Gläschen mit Schraubdeckel, Licht sollte schon reinkommen können! Und ja, ich verschließe sie. Offen klappt das sicher auch, dann verdunstet das Wasser aber schneller und es wird nicht so warm.

@Fabian: Sowas habe ich mir gedacht, vielleicht probier ich das aber noch mal. Regenwasser klappt sicher auch gut. Selbst Leitungswasser wird wahrscheinlich ausreichen, allerdings würde ich das nur notfalls nehmen und vorher ne Zeit lang stehen lassen, damit das Chlor entweicht.

Allgemein stehen die Gläschen warm und hell, ohne direktes UV Licht (Innenraum hinter Fensterglas).

Viele Grüße

Jan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.