Jump to content

Welche Kulturbedingungen für


Markus alias Drosophyllumfan

Recommended Posts

Markus alias Drosophyllumfan

Catopsis berteroniana und Brocchinia reducta und wenn es welche in Kultur gibt für andere halb-bis carnivoren Bromilien sind zu empfehlen?

Ich meine von Licht, Luftfeuchte, Boden, Wasser und Temperatur (usw.) her?

Wenn nicht hier, wo könnte ich später überhaupt welche bekommen?

Link to comment
Share on other sites

Hallo ,

Ich habe Catopsis berteroniana u. Brocchinia reducta.

Sie bilden jedes Jahr neue Ableger , blühen auch recht gut...

Ich habe sie in mehreren "Atmosphaeren" getestet :

- im Wohnzimmer

- im warmen Terrarium

- unter Licht

- ohne Licht

- vor dem Fenster

- auf dem Küchentisch

- im Wohnzimmer

- usw usw

Alle Pflanzen gedeien gut , und ich hatte keine Probleme weder im Winter noch im Sommer mit ihnen. Also : wo sie stehen ist keine groBe Frage , licht brauchen sie aber.

Luftfeuchtigkeit ist auch kein groBes Problem , aber Catopsis mag doch etwas mehr davon, wenn es geht...auf dem Wohzimmertisch hatte ich die Pflanze auf einem Kiess-Bett installiert.

Substrate :

Catopsis : in purem Spagnum , oder besser in Orchideen-Mix , noch besser auf einem Ast , wie in der Natur

Brocchinia : viel Sand , etwas blonden Torf , kleine Steinchen , trockene Blätter...in einem Topf mit Wasser-Reserve

Im Sommer habe ich meinen Brocchinia auf der Süd-Terrasse , im halb-Schatten , und gieBe ihn dann recht viel , im Winter ist er , jetzt zum Beispiel , im Wohnzimmer auf dem Boden , vor der Fenster-Tür.

Ich weiB nicht viel von anderen "Prae"-Karnivoren Bromelien...

Ich kenne nur zwei davon , Catopsis morreniana u. Catopsis paniculata (ich kenne sie weil ich sie kultiviere , aber es gibt sicherlich noch andere)

Hoffe ich habe dir geholfen

Patrice C.

ps : noch etwas , einen guten Wurzel-Trick für Brocchinia.

Mann bekommt sehr schnell eine Wurzel-Bildung bei einem abgebrochenen Ableger wenn mann ihn in ein Glass stellt , was mit einem Tee-Löffel Blond-Torf u. Wasser gefüllt ist. Das Glass mit Alu-Folie umwickeln , um Licht-Einfall in den Wurzel-Bereich zu vermeiden. Unter Licht stellen , bei 22/25°C halten.

Mit dieser Technik bekommen meine Ableger Wurzel-Büschel , welche ich nur mit den Haaren von Stevie Wonder vergleichen kann....

Link to comment
Share on other sites

Markus alias Drosophyllumfan

Danke für die schnelle Antwort, aber eins frage ich mich nochimmer, wo hast du sie her?

Link to comment
Share on other sites

Hi Drosophyllumfan ,

Catopsis kommt vom Christian Klein , in Gent-Be gekauft

Brocchinia ist vom JJ Labat , Südfrankreich

die 2 anderen prae-karnivoren sind aus Holland , Pazuzu Extrem Flora

Ich bin schon einige Km gefahren um die zu bekommen....

Patrice

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.