Guest MirkoX Posted October 12, 2001 Posted October 12, 2001 Moin Moin, ich habe neulich ein paar Samen von plantarara bekommen. Unter anderem Cephi, D. villosa, U. sublata, Byblis liniflora, Genlisea repens und N. gracilis. Kann mir jemand ( besser alle ;) ) mal schreiben, wie man diese am besten zieht. Ich habe leider bisher nur mit Drosera positive Erfahrungen gemacht. Ich möchte daher nix falsch machen. Danke Mirko
JosefSz Posted October 15, 2001 Posted October 15, 2001 Hallo MircoX! Besvor hier niemand was sagt und deineSamen vergammeln geb ich mal mein sperliches Wissen preis: Ich klaub des sind alles lichtkeimer(d.h. Samen nicht mit Substrat bedecken). Das Substrat sollte feucht sein, die Luftfeuchte hoch und die Temperatur ca. 22°C. Bei Cephis sind die Samen sowieso sehr keimfaul! Und viel Licht(ausser bei Nepenthes) nicht vergessen!! Verbessert mich bitte wenn ich was falsch hab! ;) Viel Erfolg noch!! ;)
Guest Andreas Siegler Posted October 15, 2001 Posted October 15, 2001 Servus! An der G. repens versuche ich mich auch grad. Die Byblis ist ein Feuerkeimer und sollte etwa 3mm unter die Oberfläche gesteckt werden. Dann ein kleiner (!) Feuerchen darüber machen, Blätter, Gras etc. drauflegen und anzünden. Am besten wenn es richtig gut brennt etwas Drüberstellen, damit sich kräftig rauch bildet und der auch in den Boden einziehen kann. Kräftig gießen, damit die Samen erst mal aufquellen, später nicht mehr so feucht halten. Ich denke das sollte genügen, oder ? ;) Andreas
Guest Michael Posted October 15, 2001 Posted October 15, 2001 Hmm, da muss ich korrigieren, Byblis liniflora ist kein Feuerkeimer, das ist nur B. gigantea. B. liniflora ist ein ausgesprochener Lichtkeimer und sollte im Frühjahr ausgesäht werden. Bei den übrigen Samen würde mich die Erfolgsrate interessieren, da ich mit den Samen von Plantarara keine guten Erfahrungen habe.
Guest MirkoX Posted October 15, 2001 Posted October 15, 2001 @Michael: Hast Du mit anderen Händlern bessere Erfahrungen gemacht? Wenn ja welche Händler waren das? @All: Ist ja nett, wie Ihr mir hier Mut macht ;). Bei Cephi habe ich neulich gelesen (wo auch immer), das man die Samen 2 Tage lang ins Wasser packen soll (Hat wohl was mit dem internen Stoffwechsel des Keimes zu tun, oder so) ist das bei anderen auch so? Nee, vielen Dank. Weiteren Hinweisen bin ich natürlich nicht abgeneigt. Gruß Mirko
Julian Pohl Posted October 16, 2001 Posted October 16, 2001 Hi Also wenn du Kunstlicht hast wo du die Samen in Töpfen drunterstellen kannst würde ich sie jetzt aussähen wenn nicht würde ich bis es wieder warm wird warten zwar ist die Keim rate (also werden warscheinlich weniger Samen keimen) geringer aber habe das auch noch nicht getestet. Grüße Julian Und viel erfolg bei der Aussaht
Guest Tine Posted October 16, 2001 Posted October 16, 2001 Hi, also ich bin mir sicher, dass sich das Wasser nicht auf den internen Stoffwechsel auswirkt. In erster Linie sorgt es dafür, dass die Samenschale aufquillt und so vom Keimling leichter durchbrochen werden kann. (So gesehen, verursacht das Wasser schon einen Effekt auf den Stoffwechsel, weil es die Keimung eben durch das Aufquellen anregt.) 24 Stunden zum Quellen sollten reichen, allerdings muss man nur Samen mit sehr dicker Samenschale quellen lassen bzw. normalerweise besorgt das auch die nasse Erde. So, hoffentlich hab ich etz net totale Verwirrung ausgelöst! :-) Tine P.S. Bitte stell deine Keimungsraten hier ins Forum, denn auch ich habe bisher keine positiven Ergebnisse mit den plantarara-Samen gehabt...
Guest Andreas Siegler Posted October 16, 2001 Posted October 16, 2001 Sorry, hab selber keine Byblis. Aber ich dachte das wären alles Feuerkeimer. Hm, egal, Hauptsache ich bin nicht schuld, wenn bei einem jetzt nichts keimt :-[ Peinlich! Andreas
Guest MirkoX Posted October 18, 2001 Posted October 18, 2001 Hi Leutz, ich habe erst mal die Cephi Samen fertig getüddelt. Die Drosera und Utricularia möchte ich dann direkt an den zukünftigen Standort im Terrarium aussähen ( Es sei denn hier möchte mich irgendjemand von dem Gegenteil überzeugen ) Bei den anderen 3 bin ich mir noch nicht so sicher wie es richtig mache. Insbesondere G. repens& B. liniflora machen mir ein wenig Kopfschmerzen mit dem Substrat und so. @Tine: Meine Freundin (studiert Biochemie @ 5.Semester ) hat mir das neulich erklärt, aber ich bin halt ein Infomatiker und habe in Bio nie so richtig aufgepasst, aber es hing irgendwie damit zusammen, das das Wasser die in so einem Kernchen gespeicherte Stärke spaltet und dabei passiert unteranderen bla bla bla (Hier ist mein Hirn mit dem Bio-Wissen fertig). Wenn es jemanden interessiert kann ich ja mit ihr mal einen Beitrag dazu reinbasteln. Dank und Gruß Mirko
Guest Posted October 23, 2001 Posted October 23, 2001 @michael: Habe auch bisher keine guten Erfahrungen mit Samen von Plantarara gemacht(Darlingtonia, D. rotundifolia), obwohl ich die diversen Möglichkeiten ausgeschöpft habe. Wenn noch jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat, würd mich das mal interessieren; dann will ich nämlich mal Rücksprache nehmen
Guest Posted October 23, 2001 Posted October 23, 2001 @Mirko: Tut mir leid, wenn ich Deiner Freundin widersprechen muss, aber wasser spaltet nie und nimmer Stärke; dazu brauchts schon Enzyme wie z.B. Alpha-Amylase; diese Enzyme könnten aber durch Wasseraufnahme aktiviert werden (ist wahrscheinlich auch so)
Guest MirkoX Posted October 24, 2001 Posted October 24, 2001 @Ove: Ich habe davon nun wirklich keine Ahnung was mir da meine Freundin erzählt hat, ich werde da auch bestimmt ordentlich was falsch verstanden haben. Oder glaubst Du das sie es verstehen würde, wenn ich Ihr erzähle wie die virtuelle Speicherverwaltung der 32Bit Prozessoren arbeitet? (Nur um eines der einfachsten Themen anzusprechen, die ein techn. Informatiker wissen sollte) Wie gesagt, wenn sie demnächst hier ist werde ich ihr einen Beitrag aus der Nase ziehen. Gruß Mirko
Lars Melzer Posted October 25, 2001 Posted October 25, 2001 hallo leute also ich habe auch einige erfahrungen mit diesem thema ich kuliviere drosera pflanzen (pflänzchen) die keimrate bei samen von plantarara ist nicht besonders gut (miserabel :( ) meine ergebnisse: alba GFP 13 Samen 23.09.2001 gekeimt capensis rosa Blüte privat 50 Samen 21.08.2001 gekeimt capensis all red Plantarara 20 Samen 08.09.2001 nicht gekeimt capillaris GFP 15 Samen 13.08.2001 gekeimt collinsiae GFP 18 Samen 23.09.2001 gekeimt dielsiana GFP 100 Samen 13.08.2001 gekeimt dielsiana Plantarara 26 Samen 13.08.2001 gekeimt glanduligera GFP 5 Samen 23.09.2001 gekeimt intermedia GFP 50 Samen 23.09.2001 gekeimt intermedia f. Bahia GFP 25 Samen 23.09.2001 gekeimt intermedia f. roraima GFP 100 Samen 13.08.2001 gekeimt macrantha GFP 6 Samen 23.09.2001 gekeimt natalensis GFP 52 Samen 13.08.2001 gekeimt peltata ssp. Auriculata Plantarara 25 Samen 13.08.2001 nicht gekeimt pygmea privat 30 Samen 19.08.2001 nicht gekeimt regia Plantarara 46 Samen 13.08.2001 nicht gekeimt spathulata GFP 23 Samen 23.09.2001 gekeimt spathulata var. Kansai GFP 100 Samen 13.08.2001 gekeimt spathulata var. Kanto GFP 100 Samen 13.08.2001 gekeimt spathulata var. Mt. Arthur GFP 24 Samen 23.09.2001 gekeimt trinervia GFP 7 Samen 23.09.2001 gekeimt venusta Plantarara 14 Samen 13.08.2001 gekeimt villosa Plantarara 13 Samen 13.08.2001 nicht gekeimt x hybrida privat 50 Samen 22.08.2001 nicht gekeimt man sieht, daß die samen von plantarara qualitativ nicht hochwertig sind. das kann mehrere gründe haben: grund 1: die samen sand zu alt und keimen deswegen nicht??? grund 2: die samen waren noch nicht ausgereift??? grund 3: die kultubedingungen passen nicht??? (meine kulturbedingen sind - trof/sand gemisch 2:1, anstau, temperatur 20°C - 25°C im mini-gewächshaus aus dem gartencenter, kunstlichtbeleuchtung) grund 4: die samen wollen einfach nicht bei mir keimen??? der nächste untrschied liegt in der verpackungsmenge und dem preis beispiel drosera dielsiana: Pantarara 26 samen für 5,00 DM GFP 100 samen für 2,00 DM na ja, schauen wir mal was das noch wird. ich hoffe nur, daß die qualität der samen bei plantarara besser wird als si im moment ist. in diesem sinne lars
Guest Daniel_Hukle Posted October 25, 2001 Posted October 25, 2001 Hi Leutens Ich muss hier auch mal meinen Frust loswerden über die oben genannte Firma. Von meinen N. gracilis sind von 26 Samen 2 gekeimt. N. hybride von 34 St 0 gekeimt von B. liniflora 15 Samen 0 gekeimt (vergleich: von Michael: 10 Samen, 8 gekeimt obwohl telweise angeknackst) D. madagascarensis: 6Samen 0 gekeimt D. regia 20 Samen 9 gekeimt (vgl: Silverhill seeds 14 Samen, 12 gekeimt) D. peltata ssp. auriculata 15 Samen 0 Pflanzen Cephalotus: immer Sch*** noch nie mit Samen Erfolg gehabt Darlingtonia: 5 Samen 0 Pflanzen (vergleich: Samen durch Tasuch bezogen: 30 Samen, 7 gekeimt) Fazit: Die Pflanzen dieser Firma sind größtenteils 1. Wahl, die Samen können sie behalten! Ich versuch´s zwar immer wieder, aber der Erfolg bleibt meistens aus! MfG Daniel
Michael Beneke Posted October 25, 2001 Posted October 25, 2001 hallo, ich warte auch schon lange vergebens auf ein keimen. Samen kommen auch von o.g. Firma, von 7 sorten hat nichts gekeimt. Die d.regia samen sahen auch kaum nach drosera Samen aus.... Mit den Samen von der GFP habe ich größtenteils nur positive erfahrungen gemacht. Naja, falls sich doch noch etwas ändern sollte, poste ich hierein. Mit den Pflanzen war ich bisher immer zufrieden...von dem 500 DM aus dem Frühjahr haben z.B alle Pflanzen problemlos überlebt :D... Nur mit der letzten Lieferung (direkt nach großer Neueröffnung) war ich nicht so sher zufrieden, da die Pflanzen 0 durchwurzelt waren!
Guest Daniel_E. Posted October 25, 2001 Posted October 25, 2001 Hallo, hatte mir vor geraumer Zeit auch mal Samen von besagter Firma bestellt. Ist auch nichts draus geworden. Ich dachte damals, daß es vielleicht an mir gelegen hat, aber nachdem gerade VFF und Sarra-Samen von privat problemlos bei mir gekeimt sind und ich eure Beiträge gelesen habe, kommen mir Zweifel. @Michael B.: Ich war mit meiner letzten Lieferung teilweise auch nicht zufrieden. Hatte auch eine Pflanze, die kaum bewurzelt war. @all: Schreibt eure Probleme mit den Samen doch direkt an plantarara. Nur wenn sich viele beschweren, kann Uwe Westphal merken, daß mit seinen Samen etwas nicht stimmt und muß sich was überlegen.(Bei Beschwerden hat er sich bei mir immer sehr kulant gezeigt.)
Guest Posted November 5, 2001 Posted November 5, 2001 Hi jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu! also ich muss mich der meinung der meisten hier anschließen denn die fleischi samen von plantarara sind wirklich (sorry das ich muss jetzt so ausdrücke aber es ist wahr) das letzte denn von denen die ich mir bestellt habe keimte wirklich überhaupt garnichts! aber noch eine frage: weiß jemand wo man gut keimfähige (wenns geht günstige , muss aber nicht sein)Byblis liniflroa samen herbekommt? (denn von plantarara kauf ich nichts mehr) hoffe ihr könnt helfen Ciao from ba$ti123
Guest Jan Strohbach Posted November 7, 2001 Posted November 7, 2001 ...wo ich´s gerade lese... meine plantarara samen sind allesamt auch nicht gekeimt...die bisher von G.f.P. Mitglieder bestellten schon...scheinbar mache ich doch nicht soviel falsch.... Jan
Guest MirkoX Posted December 10, 2001 Posted December 10, 2001 So... nachdem fast 2 Monate seit meinem ersten Posting vergangen sind hier ein kleiner Zwischenbericht: EINE Pfanze ist gewachsen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das vielleicht Unkraut ist! Ich warte erstmal ab und dann seh ich weiter! Ich poste euch dann, wenn sich was tun sollte (Obwohl ich es ja nicht glaube). Gruß Mirko
Guest YannickBorer Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Hallo zusammen! ich habe vor gut 3 wochen samen von plantarara erhalten und sie sofort ausgesählt. Gestern haben sich die ersten gezeigt!! Vob c.a 25 samen sind 17 gekeimt...*freu* aber vib capensis kann man ja auch fast nichts anderes erwarten ;-) Die anderen Planzen...naja von 30 samen 1-3 gekeimt...*heul* wünsche euch trotzdem viel Glück...ich werde den Uwe mal persönlich anschreiben und ihm mal das erzählen was hiera "fast" alle über seine Samen sagen... Mit freundlichen Grüssen Yannick
Christian Janke Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Hallo Leute. Ich habe auch Samen bei Plantarara bezogen. Es handelt sich bei mir um dionae, darlingtonia, sarracenia. Bie mir ist bisher auch noch nichts gekeimt und es ist schon eine ganze weile in den Töpfen drin. Mit samen hatte ich bisher leider keine großen Erfolge, aber die Pflanzen von Plantarara waren bei mir immer 1a und deshalb werde ich auch in Zukunft bei Uwe einkaufen. Gruss Christian.
Guest YannickBorer Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 @christian: aber wenn ich die Pflanzen aus der Schweiz aus bestelle...sind die bis die hier sind nicht schon längstens tot oder so weit geschwächt das man die hoffnung aufgeben kan? mFg yannick
Christian Janke Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Das kann ich dir nicht sagen, weil ich sowas noch nicht ausprobiert habe. Ich wohne in Berlin und bei mir sind die Pflanzen innerhalb von 1 - 2 Werktagen immer angekommen. Du kannst ja mal bei Uwe anrufen und fragen, ob er mir soetwas schon Erfahrung gemacht hat. Dann weisst du, ob es geht oder nicht geht.
Guest YannickBorer Posted July 10, 2006 Posted July 10, 2006 Hallo! ok vielen dank für deine Antwort. Mal schauen was er dazu meint ;-) mFg yannick
Guest Moritz Lònyay Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 Hi, Ich habe bis jetzt 4 mal von Uwe Westphal bestellt und die Pflanzen waren immer beste Qualität. Erst gestern ist meine letzte Bestellung angekommen, innerhalb von 3 WERKTAGEN nach Österreich !!! Das war bis jetzt noch nie so schnell. Ich bin mit den pflanzen sehr zufrieden, sie sind größer und kräftiger als Ich sie mir vorgestellt hatte ! Also Yannick, du kannst unbesorgt bei ihm bestellen und sie kommen in bestem Zustand bei dir an ! Grüße, Moritz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now