Guest Georg_M. Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Servus. Da ich nicht das Gelg habe, ir ein Terrarium anzuschaffen, hab ich mir mal überlegt, was man sonst so machen kann, dan für Blattstecklinge ja hohe Luftfeuchtigkeit wichtig ist. ich bin darauf gekommen einfach aus Trinkhalmen, die ich zusammenstecke und mit dem Tacker befestige, einen Quader zu bauen. Darum hab ich dann Klarsichtfolie gewikelt. Genauso kann man auch einen Deckel dazu bauen. Dann kann man ohne weiteres Pflanzen mit dem topf reinstellen. Auf den Boden empfiehlt es sich ein Küchentuch zu legen(saugt Wasser). Hab da drin schon einiges erfolgreich gezüchtet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Bjoern Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Haste mal ein Bild davon ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_E. Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Na das kann man sich ja wohl vorstellen. ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Posted August 26, 2001 Share Posted August 26, 2001 @ Georg M: Ich würde Dir ein sogenantes Zimmer-Gewächshaus empfehlen. Es besteht aus einer Plastikwanne und einem Durchsichtigen Aufsatz. Bekommen kann man so einen "Schwitzkasten" eigentlich in jedem Gartencenter oder Baumarkt mit Pflanzenabteilung. Es ist sehr gut geeignet Stecklinge oder Samen aufzuziehen da die Besseren auch Lüftungsklappen/-schlitze beinhalten. Außerdem kann sich jeder so ein Haus leisten denn die billigsten bekommt man schon ab ca. 6DM, die besseren Hartplastikhäuschen kosten ab 10-12DM. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted August 26, 2001 Share Posted August 26, 2001 Ich finde, daß die Plastikhauben viel weniger lichtdurchlässig sind als Glas und vor alem nach wenigen Monaten trüb werden. Kauf Dir doch ein gebrauchtes kleines Aquarium. (im übrigen hatte ich meine Nepenthes auch mal über ein Jahr lang in einem Haus aus Holz und Folie) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted August 26, 2001 Share Posted August 26, 2001 Die "Obstschalen" aus den Supermärkten geben übereinandergestellt auch ein gutes Zimmergewächshaus ab. eine nimmt man als Boden un eine etwas höhere als Deckel. Ich denke jeder kennst dise Plastikschalen, oder? Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 26, 2001 Share Posted August 26, 2001 ich habe mir ein zimmergewächshaus vom OBI für 5 dm gekauft (größe ca. 20x30cm) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Engler - wh1te Posted August 26, 2001 Share Posted August 26, 2001 hi aus welchem material isn diese zimmergewächshaus? und in welchen größen gibts das fuer wieviel geld? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lars Timmann Posted August 27, 2001 Share Posted August 27, 2001 Hi White, meines ist aus Plastik und von Obi. Hat mich im Frühjahr DM 5,- gekostet und ist etwa 25cm x 45cm. Gruß Lars Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Marco Posted August 28, 2001 Share Posted August 28, 2001 Hab auch ein solches Teil, und dort wachsen meine schönsten Byblis liniflora... Beim nächsten ansetzen werd ich jedoch eine größere Drainage drunterlegen (gießen) und die Substrathöhe so hoch wie möglich halten... Bei Tropicana kann man sich sogar diese Anzuchtboxen inklusive Heizung bestellen, nur liegt der Preis dann um Faktor 10 höher :( Bis dann Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now