Lars Melzer Posted July 27, 2001 Posted July 27, 2001 hallo leute mir ist aufgefallen das es für ein-und-die-selbe-pflanze zwei naman gibt ??? z. b. Drosera x obovata = Drosera angica x rotundiflora :-/ ist das falsch oder gibt es noch mehr solche beispiele ??? gibt es im fall des falles eigentlich eine liste in der diese doppelbezeichnungen aufgelistet sind ??? es gibt nämlich nichts schlimmeres, wenn man einen tausch aus macht und freut sich auf eine neue pflanze in der sammlung und dann bekommt man etwas was man schon hat. könnt ihr mir weiterhelfen :( also bis dann
Guest Andreas Siegler Posted July 27, 2001 Posted July 27, 2001 Servus, Larry! Das kommt sogar sehr oft vor. Das xobovata ist eine Bezeichung für eine Hybride aus d. anglika und D. rotundifolia. Besonders oft gibt es sowas bei Sarracenien, aber auch Droseras, dass man bestimmten Hybriden extra Artennamen gibt. Gerade dann, wenn sie auch natürlich vorkommen. Andreas
Lars Melzer Posted July 27, 2001 Author Posted July 27, 2001 hallo andreas gibt es denn eine liste in der alle pflanzen mit doppelnamen aufgeführt sin ??? wenn ja wo gibt es die liste zum anschauen oder downloaden ??? bis dann larry1
Guest Andreas Siegler Posted July 27, 2001 Posted July 27, 2001 Servus Larry! Im Buch von Carow und Fürst ist hinten eine Liste, in der neueren Auflage ist sie glaube ich auf den heutigen Status überarbeitet. Dort sind die Kreuzungen und Synonyme angegeben. Eine Website fällt mir spontan nicht ein, aber ich werde mich mal umschauen. Andreas
Guest Andreas Posted July 28, 2001 Posted July 28, 2001 Hallo larry1 probiers mal auf der folgenden Seite: http://www2.labs.agilent.com/bot/cp_home
Guest Gerhard Öller Posted July 28, 2001 Posted July 28, 2001 @tiny frog Das ist das beste Buch für Carnivoren, gell? Da finden nämlich Anfänger und Profis Infos übefr alle Gattungen. Außerdem steht hier das Vorkommen aller Arten und auch einiger Hybriden
Guest Andreas Siegler Posted July 28, 2001 Posted July 28, 2001 Servus! @ Gertsch: Für Anfänger auf jeden Fall, ich kenne es aber schon auswendig. Aber gerade die Liste ist oft nicht unpraktisch. @ Larry: Gern geschehen. Wie sieht es mit D. auriculata aus? Kannst du mir eine verkaufen? Andreas
JosefSz Posted July 29, 2001 Posted July 29, 2001 @ larry1 and all die von tiny-frog angesprochene Liste gibt es auch online auf http://www.plantarara.de/ > Info > Arten. Dort klickt man hat einfach auf die Gattung und die Liste öffnet sich...
Lars Melzer Posted July 29, 2001 Author Posted July 29, 2001 danke spacewatcher das ist genau die liste die ich gesucht habe. ;D ich war schon mal auf der seite, habe aber nicht auf die arten geklickt. :-[ jetzt habe ich was ich wollte. danke nochmal allen die geantwortet haben.
Guest Daen Posted August 8, 2001 Posted August 8, 2001 Das "X" Bedeutet nur das es sich um eine Hybride ( Kreuzung ) Handelt . ;) D. X obovada = D.rotundifolia + D.anglica Gruss Daen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now