Guest gerhardkrebs Posted March 5, 2004 Share Posted March 5, 2004 Hallo, das is mein Cephalotus: postet bitte eure Meinung. Gruß Gerhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest maestro1 Posted March 5, 2004 Share Posted March 5, 2004 Hi Gerhard Krebs, also ich muss echt schon sagen, Respekt für diesen Cephalotus. Jeder weiß ja wie schwer er zu halten ist und dann diese Farben und riesigen Krüge. Einfach genial!!! und dies am Ende des Winters, ich möchte nicht wissen wie groß und prächtig er im hochsommer ist, vielleicht postest du dann ja noch mal ein Bild!!! ;) ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 6, 2004 Share Posted March 6, 2004 Hallo, Dein Ceph. hat wirklich eine schöne Farbe. Da meiner nicht unter Kunstlicht steht, bleibt er leider immer grün :-/ Hier mal ein Bild: Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roman Renzler Posted March 6, 2004 Share Posted March 6, 2004 Meiner steht nicht unter Kunstlicht, nur auf der Fensterbank in der prallen Sonne, trotzdem färbt er sich schön aus. Tolles Foto! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 6, 2004 Share Posted March 6, 2004 Hi, Naja, ich wart' mal den Sommer ab. Kann man den in die pralle Sonne stellen? Wird's da nicht zu warm? MfG Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted March 6, 2004 Share Posted March 6, 2004 Hallo! Jeder weiß ja wie schwer er zu halten ist Die Kultur von Cephalotus ist schwer? Woher hast Du das denn? Die Pflanzen sind sehr einfach zu halten! Die Vermehrung ist ebenfalls extrem einfach, erfordert aber etwas Geduld. Wird's da nicht zu warm? Meine Cephaloti standen im Sommer in einem Terrarium direkt am Fenster, ich kann definitiv sagen, dass gesunde Pflanzen 35 Grad Celsius für ein paar Stunden pro Tage über einen Zeitraum von 1-2 Wochen aushalten. Gruß Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 6, 2004 Share Posted March 6, 2004 Hi, Na dann ist ja gut. Ab wann kann man den Cephi denn rausstellen? Die Kultur von Cephalotus ist schwer? Woher hast Du das denn? Die Pflanzen sind sehr einfach zu halten! Die Vermehrung ist ebenfalls extrem einfach, erfordert aber etwas Geduld. Ceph. gelten in der Kultur schon als schwerer. Ich habe mich da allerdings auch schon gewundert! Ich kann meinen 1-2 Wochen ausversehen mal nicht gießen, und er geht mir nicht ein. Kann mir so gut wie alles erlauben, außer eben Staunässe. Da stirbt er wirklich ab! MfG Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roman Renzler Posted March 7, 2004 Share Posted March 7, 2004 Ich halte ihn in permanentem Anstauverfahren. Aber es macht ihm nichts aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted March 7, 2004 Share Posted March 7, 2004 Hier eine meiner Pflanzen: @Giovanni: Die Pflanze hat noch nie Kunstlicht gesehen und färbt sich trotzdem rot. Auch die Pflanzen am Naturstandort sind meist rot und bekommen kein Kunstlicht. Gib Deiner Pflanze mehr Licht, wenn sie rot werden soll. Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 7, 2004 Share Posted March 7, 2004 Hallo, Auch dieses Bild ist toll! :o Mein Problem ist nur, dass ich lediglich ein Ostfenster und ein Westfenster sowie ein Ost-Balkon und Westbalkon zur Verfügung habe. Zur zeit steht der kleine Cephi am Ostfenster. Morgens bekommt er maximal eine Stunde Morgensonne ab :-/ Ich weiß, viel zu wenig, aber was soll ich machen? Wie sieht's im Sommer aus? Ab wann soll der auf den Westbalkon? Oder doch lieber auf's Dach? Die Dachterasse ist vollkommend frei, außer die Ostsonne, diese wird von einem Dach blockiert. Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted January 17, 2005 Share Posted January 17, 2005 Ein junger Krug vor der Ausfärbung: Ein älterer Krug, bereits farbiger: ...und ein paar junge Krüge meiner Jungpflanze. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted January 17, 2005 Share Posted January 17, 2005 Hallo zusammen! Ich habe diesen ne Zeit lang unter Kunstlicht gehabt: Aus Platzgründen dann an ein Ostfenster gestellt und das sah dann nach ner Weile so aus: Der Krug ist jetzt zwar vergammelt aber ich denke Ostfenster sind kein Problem! MFG Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mazze27 Posted January 17, 2005 Share Posted January 17, 2005 der "ostfensterkrug" sieht richtig gut aus. kann sich echt sehen lassen. mfg Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
schilfkolben Posted January 23, 2005 Share Posted January 23, 2005 @ stefan: dein zwergkrug bildet sehr große krüge. ich habe außer bei den versch. "giant"- formen solche nur bei u. westphal gesehen und die waren sehr alt und gedüngt. handelt es sich hier um eine der giant- formen? gruß sebastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc Roller Posted January 24, 2005 Share Posted January 24, 2005 Hallo, Ich finde es auch sehr interessant, bei welchen Lichtverhältnissen sich der Krug oder die Pflanze verfärbt. Ich hab meinen ca. 10 cm von einer Bäro true day LSR im Hochland tera stehen und er verfärbt sich nicht sehr stark aber das Rhizom ist sehr stark rot was mei´ner meinung nach sehr hübsch ist. Hier mal ein Bild, dass ich vor einer Woche gemacht habe. Jetzt sind die Krüge schon alle offen, die auf dem Bild noch geschlossen sind. Vieleicht stell ich heute mittag noch ein Bild rein da kann man dann sehen wie sich gerade die neuen Krüge sich ausvärben MfG Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc1234 Posted January 24, 2005 Share Posted January 24, 2005 Hallo Wirklich sehr schöne Bilder!! Wie lang werden die Wurzeln von einem Cephalotus ca.?? Gruss Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heinrich E. Posted January 24, 2005 Share Posted January 24, 2005 Hi, steht da: http://www.carnivoren.org/de/ffp/kultur/faq/cephalotus.html Hoffe geholfen zu haben, Heinrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc1234 Posted January 24, 2005 Share Posted January 24, 2005 Hi Heinrich, hast du! Mfg Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now