Guest Julian_W. Posted August 13, 2004 Share Posted August 13, 2004 Hi, habe von einem Mitglied Droseras bekommen. (Danke nochmal) Hier das Foto: Ich weiß es ist nicht der Renner, aber ein bisschen kann man schon erkennen. Die Pflanzen stehen in reinem Weißtorf, in diesem nahezu immer geschlossenem Behältnis; seit fast einem Monat erweist sich das als den fast perfekten Kulturraum, die Pflanzen wachsen prächtig und schnell. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dennis Jentsch Posted August 13, 2004 Share Posted August 13, 2004 Hallo, da musst du leider noch etwas warten bis die Pflanzen ausgewachsen sind bevor man dir genauer sagen könnte um was für eine Drosera es sich hierbei handelt. Meine jungen Capensis sehen genauso aus wie junge Alicae's. Da erkennt man kaum Unterschiede erst wenn die richtigen,für die Arten typischen Blätter kommen können wir dir genaueres sagen. mfg Dennis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted August 13, 2004 Share Posted August 13, 2004 Hallo, In den meisten Fällen lassen sich Drosera nur sehr schlecht von der Rosette alleine bestimmen. Wichtig für die Bestimmung sind auch die Form des Samens, die Blüte, die Nebenblätter u.s.w. Auf dem Foto oben kann man leider nicht viel erkennen. Vielleicht kannst Du nochmal bessere Fotos von den Pflanzen machen. Dann kannn man auch mal einen vorsichtigen Tipp abgeben. Sollten Deine Pflanzen aus dem Baumarkt stammen, würde ich sehr stark auf D. aliciae tippen. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin Stallmach Posted August 14, 2004 Share Posted August 14, 2004 Sollten Deine Pflanzen aus dem Baumarkt stammen, würde ich sehr stark auf D. aliciae tippen. Er schrieb ja, dass sie von einem Mitglied sind. Du solltest dieses Mitglied mal fragen, welche Drosera er Dir da geschickt hat Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julian_W. Posted August 14, 2004 Share Posted August 14, 2004 Hi, es sind keinenfalls Wald-und-Wiesen Sorten wie Dr. aliciae oder spathula. Es sollten Droseras in Richtung Dr. nidiformis oder Dr. intermedia gehen... :) Edit: Genaue Fotos: Die hier blüht sogar...wenn ich nicht irre kommt unten sogar ne zweite nach! Jetzt hab ichs sogar geschafft genaue Aufnahmen zu machen! ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted August 17, 2004 Share Posted August 17, 2004 Hallo, Das ist weder D. nidiformis, noch D. intermedia. Ich würde eher in die Richtung D. dielsiana/venusta gehen. Wenn Deine Pflanzen blühen, versuch bitte ein Bild der Blüten zu machen, und falls möglich auch des Samens. Mein Tip ist Drosera venusta. Da kann ich aber auch völlig falsch liegen ;) Bilder meiner venusta zum Vergleichen gibt's hier : http://www.utricularia.net/drosera/venusta1.htm Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Julian_W. Posted October 17, 2004 Share Posted October 17, 2004 Hi, seit den letzten Fotos ist nun schon etwas Zeit verstrichen und die Droseras sind schon sehr viel größer geworden. Die Fotos sind verschieden groß, damit man die Unterschiede besser erkennen kann. Alle Droseras. Gut zu sehen: Die hochwachsende Drosera hinten und die kleinen "Runden" ;D Hier ist die hochwachsende mal genauer. Hier eine einzelne. Hoffe mal, das sie jetzt besser zu erkennen sind. :) mfg Julian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted October 17, 2004 Share Posted October 17, 2004 Hallo Julian, Die "hochwachsende" könnte eine Drosera venusta sein. Die kleinen runden Drosera dielsiana und die Pflanze in der Mitte Drosera spatulata. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now