Jump to content

S. minor okee fenoke gigant


Recommended Posts

Bart Achilles
Posted

Meine S. minor okee fenoke gigant  ;D

s_minor_okee_kl.jpg

Ich finde man sieht sehr gut das die weisen Fenster nach aussen gewölbt sind! Das soll ja das Markenzeichen der Variation sein.

Bye Bart

Posted

hi Bart,

du scheinst deine Pflazen schön zu halte  ;)

okee haben noch ein anderes "Markenzeichen" : sie wachsen (auch) im wasser ! manche Schlaüche sind über einen Meter groB, und es ragen dann nur ein paar 10/20cm aus dem Wasser.

ok, Photos habe ich noch nie gesehen, nur wellche von Pflanzen die so 40/50cm im Wasser stehen....

patrice c

Guest Micha Plenge
Posted

Hallo,

wenn ich's recht in Erinnerung habe geht Donald Schnells Beschreibung der "var. okeefenikeensis" von anderen Merkmalen aus ... da war was mit Größenverhältnissen der Öffnung und des "Helms" ... weiß nicht mehr genau, muss mal im CPN nachlesen. Kann dann auch gleich mal meine eigene angeblichen Okees untersuchen.

Meine zur Zeit größte S. minor ist übrigens eine Pflanze aus dem Baumarkt ... sah wie eine "normale" minor aus und stand irgendwo zwischen den Baumarktcarnivoren, mittlerweile sind die Schläuche aber ca. 60 cm groß.

Gruß,

Micha

Siggi_Hartmeyer
Posted

Hallo miteinander,

Micha hat recht, denn bei der großen Varietät aus dem Okeefenokee Sumpf ist der Helm vorn viel weiter nach unten gezogen, teils bis unter die Fangöffnung. Die Pflanzen können (im Gewächshaus) bis zu einem Meter groß werden, die normalen S. minor erreichen nur etwa 30-35 cm.

Übrigens ist S. minor "Okeefenokee" bereits die "Giantform", daher ist das Wort "gigant, oder giant" dahinter klar doppelt gemoppelt!!

Bart Achilles
Posted

Hmm, Sumpf... Das erklärt wohl, wieso es der Pflanze nicht mehr so gut geht, seit sie im Moorbeet ist. Es ist ihr dort einfach zu trocken  :( Naja, werde sie eh bald für den Winter ausgraben und für's nächste Jahr überleg ich mir nochmal ob sie ins Moorbeet kommt. (Vielleicht wenn ich eine Lösung gefunden habe es ständig nasser zu halten!)

Leider habe ich im Moment auch nicht mehr so schöne Schläuche, da sie (als ich noch kein Vogelnetz, sondern nur eine Vogelscheuche hatte) von Vögel zerfetzt wurden. Die waren nämlich bis obenhin mit Fleigen gefüllt und das war wohl verlockung genug für die Vögel...  :'(

Bye Bart

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.