Christian Kretschmann Posted September 4, 2005 Share Posted September 4, 2005 Hallo, bin vor kurzem auf ein Bild dieser Pflanze auf bestcarnivorousplants.com gestossen und war einfach nur davon fasziniert:shock: http://www.bestcarnivorousplants.com/CP_Photos/dionaea_muscipula_50%25white_form_Copyright_J_Flisek_01.jpg Habe daraufhin auch Kamil Pasek angeschrieben um rauszufinden wo man eventuell so eine Variante herbekommen kann. Leider habe ich noch keine Antwort erhalten und wollte hier mal fragen ob jemand weis wo man diesen wunderschönen Klon erstehen kann. Freue mich auf Antworten:-) Grüsse Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted September 4, 2005 Share Posted September 4, 2005 Meines Wissens ist das sogar ein Klon von Kamil Pasek. Aber das ist nur eine vorübergehende Erscheinung, die wieder verschwindet. Ähnlich wie bei der PomPom. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest -Mitgliedschaft geändert- Posted September 4, 2005 Share Posted September 4, 2005 Hallo, uah, wenn die Pflanze jetzt noch nachts leuchtet, würde es mich nicht wundern. Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Kretschmann Posted September 4, 2005 Author Share Posted September 4, 2005 Inwiefern ist das eine vorübergehende Erscheinung?Also eher eine Sommererscheinung oder färbt sie sich im Winter weiss?Was natürlich gut passen würde:-D Gruss Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted September 4, 2005 Share Posted September 4, 2005 Hallo, Soweit ich weiß ist es vergleichbar mit pompom , wie Andreas schon schrieb. Das heißt nicht saisonbedingt etc. sondern es trat einmal kurz auf, verschwand dann wieder, und kam nie wieder. Richtung spontane Mutation die nicht dauerhaft war. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Kretschmann Posted September 4, 2005 Author Share Posted September 4, 2005 Danke erstmal für die Antworten:-) Zuschade das es nur eine einmalige Erscheinung war. Wäre sehr interessant mal herauszufinden was die Pflanze dazu gebracht hat diese Weissfärbung anzunehmen und vorallem warum danach nie wieder. Kann das was mit der Kultur zutun haben? Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted September 4, 2005 Share Posted September 4, 2005 ich glaub das ist im Jugendstadium der VFF aufgetreten... Also nachdem sie exvitro gepflanzt wurde. Das ist ein Phenomen der Invitrokultur. Liegt wohl darn wenn man sehr kleine genetische Schnipsel zu Vermehrung verwendet, da kommt es schon mal zu solchen Mutationen. Oder vielleicht liegt es an der Menge an Pflanzen die herangezogen werden, dass dann statistisch es so zu Mutationen kommt. Sind aber nur Vermutungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now