Stefan H. Posted September 6, 2005 Share Posted September 6, 2005 (edited) Hall ich habe mal ne Frage! Und zwar hat man mir mal folgendes gesagt! : Wie man nämlich x sethos und x weser unterscheiden kann!! Beide haben so rosa gefärbte Blätter! Aber x sethos hat halt runde Blätter und x weser besitzt spitzzulaufende Blätter! So viel wie ich weiss ist x weser eine hybride aus P. moranensis und P. ehlersiae(P. moranensis x ehlersiae ) ! Bei der x sethos ist das genau umgekehrt: Sie ist hybride aus P. ehlersiae und P. moranensis (P. ehlersiae x moranensis)! Stimmt das? Haber bei Fotos im Forum gesehen, das da jemand eine Pflanze mit spitzzulaufenden Blättern als x sethos bezeichnet hat! Und zwar hier: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=5859&highlight=&page=1& Das würde mich nämlich mal interesieren, ich habe nämlich eine mit runden Blättern und man sagte mir es sein auch eine x sethos! Es könnte aber auch sein das die Blätter wegen zu viel Sonne so spitz sind (rosa Färbung weist auch darauf hin als Abwehmechanismus quasi) MfG, Stefan! Edited September 6, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted September 6, 2005 Author Share Posted September 6, 2005 Dazu auch noch was: Meine Pflanze het nämlich runde und etwas spitzzulaufende Blätter, aber die älteren werden warscheinlich spitz und wie man sehen kann sind die Neuen ja rund, also x sethos! Oder? MfG, Stefan° Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julian D. Posted September 6, 2005 Share Posted September 6, 2005 (edited) Ich hab mal eitwas gegooglet und bin dann darauf gestoßen. Hat deine schonmal geblüht? edit: meine x weser sieht übrigens so aus! nochmal edit: hier sind ganz viele Bilder von P.-Hybriden. Das is wohl echt ne sehr komplizierte Sache. Dort sehen x weser und x sethos so gut wie gleich aus! Edited September 6, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted September 6, 2005 Share Posted September 6, 2005 (edited) Mit den beiden ist es nicht ganz einfach, weil sehr viele verschiedene Pflanzen unter diesen Namen verbreitet werden. Ein Blick in die Carnivorous Plant Database zeigt folgendes: http://www.omnisterra.com/bot/cp_home.cgi?name=sethos&search=cultivars Ein Blick in die Suchfunktion lohnt sich übrigens auch, weil dieses Thema hier nicht zum ersten Mal auftaucht. http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=2071 http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=2037 Viele Grüße Dieter Edited September 6, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted September 6, 2005 Author Share Posted September 6, 2005 aha, gut zu wissen! Nei sie hat noch nicht geblüht, habe ich erst vor einer bis zwei Wochen oder so bekommen... Also wurde es mir richtig erklärt, wie ich herausgefunden hatte: x sethos : runde Blätter und x weser spitz! Und meine ist daher eine x sethos, oder? Hat ja runde Blätter, zmindest oben! ;-) MfG! Danke nochmals! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted September 7, 2005 Share Posted September 7, 2005 Also wurde es mir richtig erklärt, wie ich herausgefunden hatte: x sethos : runde Blätter und x weser spitz! Nein. Laut der Beschreibung von H. Weiner unterscheiden sich die beiden durch die Zeichnung des Schlundflecks in der Blüte. Weitere Unterschiede sind nicht (!) angegeben. "Of these (hybrids) I would mention [Pinguicula ' Sethos ' {Hort.Slack}] ([[Pinguicula moranensis {H.B.K.}] * [Pinguicula ehlersiae {Speta & Fuchs}]]), a fine, very floriferous clone with large orchid-purple flowers with a many-rayed mouth like a white star; [Pinguicula ' Weser ' {Hort.Slack}], of the same parentage and with rather similar flowers, has a solitary white streak down the central lower lobe and dark veins." Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted September 7, 2005 Share Posted September 7, 2005 Hallo, Thomas (Carow) schrieb es vor einiger Zeit mal ins Forum und wollte Bilder typischer Vertreter der beiden "Arten" posten. Die Unterscheidung an der Blattform ist wohl im Idealfall möglich, aber häufig ist sie bei alten Blättern anders als bei neuen (s. Bild). Insofern ist das Unterscheidungsmerkmal nicht gerade exakt. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted September 7, 2005 Author Share Posted September 7, 2005 Ach so ist das, habe ich schon mitbekommen: neue sin rund und alte werden etwas spitzer ;-) Also muss ich nun warten bis die x sethos blüht um sicher zu gehen dass es eine ist? Könnte man mir ev. bei der Übersetzung helfen, diese Fachspracher verstehe ich net so! Wo liegt denn da nun der Unterschied in der Blüte? Und was ist denn der Schlundfleck? @ Giovanni: Weisst du noch wat das für eine ist, ich meine es müsste ne x sethos sein, aber du warst dir ja damals auch net sicher MfG, Stefan! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 10, 2006 Author Share Posted July 10, 2006 Hi nochmals Also hier nun Bilder der Blühte (endlich). Weis jmd. nun was es ist?! Und noch eine kleine Frage: Was hat das plötzlich ganz kleine Blatt was da neu ausgebildet wurde zu bedeuten?! MfG, Stefan. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 13, 2006 Author Share Posted July 13, 2006 Hi Hat denn keiner ein Ahnung?! Mit diesen Englischen Beschreibungen komme ich net so recht weiter^^...:-( Bitte nochmals um Hilfe! MfG, Stefan. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted July 15, 2006 Share Posted July 15, 2006 (edited) Hallo, Wenn ich davon ausgehen kann, dass dies eine P. x sethos ist, ist dann Stefans Pflanze eine P. x weser? Mit der Unterscheidung beider Arten habe ich meine Probleme, vor allem, weil ich bisher nirgends mal 2 Pflanzen, die definitiv richtig bestimmt sind, im Vergleich sehen konnte. Könnte bitte wer eine Aussage zu Stefans Pflanze machen oder ggf. richtig bestimmte Pflanzen und Blüten online stellen? Dieses Chaos muss doch mal ein Ende finden. Viele Grüße und besten Dank im Voraus! Giovanni PS: Auf dem letzten Bild sieht man halbwegs die Lichtbrechung an den Tautropfen. Das macht die Gattung für mich zu einer der schönsten! Edited July 15, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted September 24, 2006 Author Share Posted September 24, 2006 (edited) Hallo Weis denn niemand was Giovanni und ich für Pflanzen besitzen? Ob das weser oder sethos ist? Wäre net wenn ihr uns helfen könntet oder istuns nicht mehr zu helfen?:shock: :-D :-D MfG Stefan Edited September 24, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted October 6, 2006 Share Posted October 6, 2006 Hallo, die Pinguicula Hybride von Stefan ist P. x Weser, die Pflanze von Giovanni ist P. x Sethos, genaugenommen eine von uns selektiere Ausleseform von P. x Sethos mit sehr rundlichen und dicken Blättern die überwiegend im Handel ist. Gruß Thomas 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 6, 2006 Share Posted October 6, 2006 Hallo, noch eine Ergänzung dazu: P. 'Sethos' ist eine Kreuzung aus P. ehlersiae x moranensis und P. 'Weser' die umgekehrte Variante P. moranensis x ehlersiae. Dann hat wohl P. 'Sethos' eher die rundlichen Blätter von P. moranensis geerbt während P. 'Weser' eher die keulenförmigen Blätter von P. ehlersiae angenommen hat. Viele Grüße Markus 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted October 6, 2006 Author Share Posted October 6, 2006 Hallo Danke für die Antworten! Also kann man das doch an den Blättern ausmachen? Allerdings sehe ich keinen unterschied zu Giovannis Pflanze (also wenn man mal auf mein erstes Bild schaut, denn da hatte meine auch noch runde Blätter!), nur fehlt bei ihm ein Bild der Blühte! Unterscheiden sich denn die beiden in der Blühte und kann man anhand der Blühte 100%ig feststellen welche die x weser und welche die x sethos ist? Wenn ja welche...treffen dann wohl auf meine Pflannze so zu das man sagen es ist eine weser,..;-) ? MfG, Stefan. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted October 6, 2006 Share Posted October 6, 2006 Hallo Stefan, den genauen Unterschied kann ich dir auch nicht sagen. Ich kultiviere nicht beide Hybriden. Aber schau doch einfach mal hier nach: http://www.humboldt.edu/~rrz7001/Pinguicula.html Dort findest du ziemlich viele Bilder von fast allen Arten und Hybriden. Dann kannst du einfach selbst mal vergleichen. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted October 6, 2006 Share Posted October 6, 2006 Angeblich ist dies http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=9013 die echte P. x "Weser". Vic Brown hat lange danach gesucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted December 1, 2006 Share Posted December 1, 2006 Hallo, ich krame diesen etwas älteren Beitrag nochmal raus, da meine P. 'Weser' nun erstmals eine Blüte gebildet hat. Dies soll angeblich die echte sein, die zu der Beschreibung von Slack passt... Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now